Noch nie war ein serienmäßiges Elektroauto auf der Nordschleife des Nürburgrings schneller unterwegs: Porsche Entwicklungsfahrer Lars Kern benötigte mit einem Porsche Taycan Turbo S für eine Runde 7:33 Minuten. Die Sport Limousine war mit dem neuen Performance-Kit und der Sonderausstattung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) ausgerüstet. ...
Daimler hat die COVID-19-Impfungen für Beschäftigte in Deutschland gestartet. Das medizinische Fachpersonal mit mehr als 70 Werksärzten und mehr als 200 medizinischen Fachangestellten ist gut vorbereitet und kann mit der offiziellen Zuteilung des Impfstoffs ab sofort die Beschäftigten an den deutschen Standorten impfen. ...
Der Volkswagen Konzern hat auf seinem ersten Power Day seine Technologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden bis 2030 präsentiert. Ziel der Roadmap ist, Komplexität und Kosten der Batterie signifikant zu senken, um das E-Auto für möglichst viele Menschen attraktiv und bezahlbar zu machen. Zugleich will der Konzern den Bedarf an Batteriezellen über 2025 hinaus absichern. ...
Dass sportliches Fahren in Lappland besonderes Geschick erfordert, ist auch auf einer Winterreise in einem modernen Modell der britischen Premium-Marke wie dem MINI John Cooper Works Clubman auf Anhieb spürbar. Die Kraft von 225 kW / 306 PS unter der Fronthaube mahnt zu einem sensiblen Umgang mit dem Gaspedal. ...
Porsche gewährt einen exklusiven Einblick: Unter dem Titel "Porsche Unseen" veröffentlicht Porsche erstmals bislang geheime Designstudien aus den Jahren 2005 bis 2019. Der Sportwagenhersteller zeigt 15 spektakuläre Fahrzeug-Visionen. Die frühen Studien bedienen die Segmente "Spin-Offs", "Little Rebels", "Hypercars" und "What’s next?". ...
30 Jahre deutsche Einheit und 30 Jahre Opel aus Eisenach: Bundeskanzler Helmut Kohl fuhr am 05. Oktober 1990 den ersten Opel aus Eisenacher Produktion vom Montageband – einen Opel Vectra 1.6i. Opel war damit eines der ersten Unternehmen, das sich in Ostdeutschland mit der Schaffung neuer zukunftsträchtiger Arbeitsplätze engagierte. ...
Der Volkswagen Touareg V8 TDI, mit dem 421 PS stärksten Motor seiner Klasse, wird nicht mehr angeboten. Anlässlich des Auslaufs bietet Volkswagen seinen Kunden zum Abschluss einen echten Leckerbissen, der Touareg Fans begeistern wird und zugleich ein echtes Sammlerstück ist: die Touareg V8 „Last Edition“. Das Sondermodell ist auf 400 durchnummerierte Fahrzeuge limitiert. ...
Damit die ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) in Not- und Unglücksfällen schnell und sicher an ihren Einsatzort kommen, sind gut ausgestattete und verlässliche Mannschaftstransportwagen notwendig. Mercedes‑Benz Vans hat die letzten 39 von rund 250 Mercedes‑Benz Sprinter Fahrzeugen an den Präsidenten des THW, Gerd Friedsam, übergeben. ...
Die BMW Group übernimmt in dieser außergewöhnlichen Situation eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Die inzwischen in größeren Mengen verfügbaren und zugelassenen Antigen-Selbsttests werden jetzt zielgerichtet in die Teststrategie integriert. Die Selbsttests sollen auf freiwilliger Basis zu Hause durchgeführt werden, um mögliche Ansteckungen frühzeitig zu erkennen. ...
In Berlin ist der 08. März ein Feiertag. In München wird am Internationalen Frauentag gearbeitet. Wussten Sie, dass eine Frau den schnellsten jemals gebauten MINI auf die Straße gebracht hat? Wussten Sie, dass der erste rein elektrische MINI unter der Regie einer Frau entwickelt wurde? Wussten Sie, dass das Design des „männlichsten“ aller MINI Modelle von einer Frau geprägt wurde? ...
Eine Höchstgeschwindigkeit von 410 km/h, ein aerodynamisch perfektes Design und ein elektrischer Antriebsstrang mit hohem Siegerpotential – das ist der Jaguar Vision Gran Turismo SV, der neueste rein elektrische und virtuelle Rennwagen von Jaguar. Entwickelt in der realen Welt als 1:1-Designstudie zum Einsatz auf der Sony PlayStation. ...
Im BMW Werk Leipzig ist der bereits 200.000ste BMW i3 vom Band gelaufen. Die Elektroantriebs- und Leichtbautechnologie für das weltweit meistverkaufte Elektrofahrzeug im Premium-Kompaktsegment stammt aus Niederbayern. Als Kompetenzzentren für E-Antriebsproduktion und Leichtbau liefern die BMW Werke in Dingolfing und Landshut zentrale Komponenten nach Leipzig. ...
Der neue Volkswagen ID.3 hat einen Reichweitenrekord aufgestellt: Er legte die 531 Kilometer lange Strecke von Zwickau nach Schaffhausen (Schweiz) mit nur einer Batterieladung zurück. Die offizielle Reichweite des Modells beträgt bis zu 420 Kilometer (WLTP). Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen serienmäßigen ID.3 1st Pro Performance mit 58 kWh Batterie. ...
Als erstes Plug-in Hybrid-Modell der BMW Group geht der BMW i8 als weltweit erfolgreichster Sportwagen mit elektrifiziertem Antrieb in die Geschichte des Unternehmens ein und hat sich bereits jetzt einen Platz in der „Hall of Fame“ der automobilen Historie gesichert. Nun wurden die letzten 18 BMW i8 Roadster in der BMW Welt in Kundenhand übergeben. ...
weitere Artikel zum Thema Info finden Sie in unserem Archiv