Das MINI John Cooper Works Cabrio nimmt mit seinem offenen Verdeck jede Sekunde der Stimmung Islands auf und ist damit das ideale Fahrzeug für eine abwechslungsreiche Tour vom Hafen Reykjaviks ins wilde Hinterland östlich der Hauptstadt. Die Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h in Island erlaubt allerdings nur einen kleinen Einblick in die Kraftentfaltung des 231 PS starken Vierzylinder-Turbos. ...
Hamburg ist eine überaus grüne Stadt, denn Hamburg zählt neben München auch zu den Vorreitern in Sachen öffentliche Elektro-Ladesäulen. Wer Hamburg von Süden kommend ansteuert, fährt sogleich auf historischen Pfaden. Der Weg im MINI Cooper SE führt über die fast 500 Meter lange Stahlbrücke des 17. Juni, die parallel zur 1899 von Kaiser Wilhelm II. eröffneten Alten Elbbrücke verläuft. ...
Eine Entdeckungstour durch nahegelegene Regionen hat im Vergleich zur Flugreise die deutlich bessere Ökobilanz. Besonders günstig fällt sie im neuen MINI Cooper SE aus. Mit bis zu 270 Kilometern Reichweite macht er das nahezu lautlose und lokal emissionsfreie Erkunden der Schweizer Berg- und Seenlandschaft zum Ferientrend. ...
Ford bietet das erfolgreiche Freizeitmobil Nugget ab diesem Frühjahr über sein Händlernetz auch außerhalb Deutschlands an - zunächst in Belgien, Italien, Österreich und der Schweiz, weitere europäische Märkte sollen noch in diesem Jahr folgen. Die aktuelle Nugget-Generation basiert auf der Ende 2017 umfassend überarbeiteten und aufgewerteten Ford Transit Custom-Baureihe. ...
Der ADAC hat die fünf gängigsten Campingbus-Modelle einem Vergleichstest unterzogen. Das Ergebnis: Zweimal vergaben die Tester die Note „Gut“, dreimal ein „Befriedigend“. Der Klassiker VW California sowie der Mercedes Marco Polo haben mit der Gesamtnote 2,5 die Nase vorn. Knapp dahinter platziert sich der Citroën Pössl Campster (2,7). ...
Wer auf slowenischen Autobahnen oder Schnellstraßen mit einem Fahrzeug über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht unterwegs ist, zahlt bereits jetzt eine streckenabhängige Maut. Ab April müssen diese Fahrzeuge mit einem "DarsGo unit“-Transponder an der Innenseite der Windschutzscheibe ausgestattet sein – einem Funk-Kommunikationsgerät, das eingehende Signale aufnimmt und weiterleitet. ...
Der California XXL von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist noch eine Studie und bereits ein großes Reisemobil von morgen auf der Basis des neuen Crafter. Zum Auftakt des Jahres hat der California XXL jetzt den "European Innovation Award 2018" gewonnen. Verliehen wurden die Awards in insgesamt 15 Kategorien. ...
Australien ist das perfekte Ziel für eine Rundreise mit dem Auto. Weil das Land so groß ist, sind die Entfernungen zwischen Städten und Sehenswürdigkeiten enorm. Mit dem eigenen Auto können Sie trotzdem in kurzer Zeit so viel wie möglich vom Land sehen. Hier lesen Sie mehr über die Vorbereitungen für einen Roadtrip, zum Beispiel über die Beantragung eines Visums für Australien. ...
Wendig, agil, kraftvoll motorisiert und mit starken Ladekapazitäten zeigt sich der MINI Cooper S 3-Türer auf seiner Rundreise durch die Bodensee-Region. Beliebter Ausgangspunkt für Bodensee-Rundreisen ist die schwäbische Kreisstadt Lindau im Osten der Region. Ihre Altstadt liegt auf einer vorgelagerten Insel im Bodensee. ...
Autofahrer, die regelmäßig ins benachbarte Ausland fahren, können bereits ab 01. Dezember die Vignetten für Österreich, Slowenien und die Schweiz nutzen. Alle Jahresvignetten sind noch bis einschließlich 31. Januar gültig. Die österreichischen Vignettenpreise haben sich leicht erhöht. Auch die Jahresvignette für die Schweiz ist etwas teurer geworden. ...
Die dritte Generation des Mercedes-Benz Sprinter erweist sich – nach nicht mal einem Jahr auf dem Markt – als Erfolgsmodell. Seit Bestellfreigabe im Februar letzten Jahres steigen die Auftragseingänge kontinuierlich. Die Bestelleingänge für den Sprinter im Reisemobilsegment in Europa haben sich im letzten Jahr im Vergleich zum Vorjahr dabei nahezu verdoppelt. ...
Im Sommer unternehmen wieder viele eine lange Autofahrt in den Urlaub. Mehr als 30 Millionen Menschen in Europa leiden chronisch an der sogenannten Reisekrankheit (Kinetose). Ein Drittel aller Menschen sieht sich mindestens einmal im Leben mit den Symptomen konfrontiert wie Unwohlsein, flaues Gefühl im Magen, Übelkeit. Citroën hat dagegen nun "SEETROËN" entwickelt. ...
Von den insgesamt 188.965 Maut-Sündern, kamen rund 80.000 Fahrzeuge aus Deutschland. Das sind über 40 Prozent. Die Autofahrer sind nicht verlegen, wenn es um die Ausreden geht, sich die Kosten für die Vignette zu sparen. Besonders absurd war die Begründung, dass der Hund die Vignette erwischt und zerbissen hätte. Hier lesen sie die „alltime classics“ an Ausreden. ...
Wer viel in den Nachbarländern Österreich, Schweiz und Tschechien oder in Slowenien unterwegs ist, aber noch keine neue Jahresvignette hat, sollte sich beeilen, denn die alten Vignetten sind nur noch kurz gültig. In Kürze werden ausschließlich die neuen Vignetten anerkannt. In Österreich haben sich die Mautgebühren erhöht; in der Schweiz wurde die Jahresvignette günstiger. ...
weitere Artikel zum Thema Reisen finden Sie in unserem Archiv