Volkswagen Konzern verdoppelt E-Autos im 1. Halbjahr
Der Volkswagen Konzern hat seine E-Offensive im 1. Halbjahr fortgesetzt. Weltweit wurden 170.939 BEV ausgeliefert, +165,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Volkswagen Konzern hat seine erfolgreiche E-Offensive im ersten Halbjahr 2021 fortgesetzt. Folgende neuen BEV-Modelle wurden in diesem Zeitraum eingeführt:
Insgesamt wurden damit bis Ende Juni weltweit 170.939 BEV ausgeliefert, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (+165,2 Prozent).
BEV-Hochlauf
Nachdem im ersten Quartal 59.948 BEV an Kunden übergeben worden waren (+78,4 Prozent vs. Vorjahr), legten die Auslieferungen im zweiten Quartal wie geplant deutlich zu auf 110.991 BEV (+259,7 Prozent vs. Vorjahr). Im Jahresverlauf wird sich der BEV-Hochlauf durch das ausgebaute Modellangebot weiter beschleunigen. Auch bei den PHEV-Modellen hatte der Konzern sein Portfolio konsequent erweitert. Diese Fahrzeugkategorie erfreute sich ebenfalls großer Kundennachfrage. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 171.300 PHEV ausgeliefert, das waren mehr als dreimal so viele wie im Vorjahreszeitraum (+204,2 Prozent).
Bei den BEV-Auslieferungen nach Regionen lag der Heimatmarkt des Konzerns Europa im ersten Halbjahr mit 128.078 Fahrzeugen (Anteil: 74,9 Prozent) klar an der Spitze. Der Konzern war hier mit einem BEV-Marktanteil von rund 26 Prozent Marktführer. In den USA lieferte der Konzern 18.514 BEV aus, das entsprach einem Anteil von 10,8 Prozent seiner weltweiten BEV-Auslieferungen. Damit erzielte der Konzern dort mit rund 9 Prozent bei den BEVs einen höheren Marktanteil als im Gesamtmarkt inklusive konventionell angetriebener Fahrzeuge. In China wurden im ersten Halbjahr 18.285 BEV ausgeliefert, das sind 10,7 Prozent der weltweiten BEV-Auslieferungen des Konzerns.
Die BEV-Modelloffensive der Kernmarke Volkswagen war im vergangenen Jahr zunächst in Europa mit dem ID.3 gestartet. Im laufenden Jahr folgte der Elektro-SUV ID.4, der im März auch in den USA und China eingeführt wurde. In China ist außerdem seit Juni der ID.6 erhältlich, ein speziell auf die Bedürfnisse der chinesischen Kunden zugeschnittener Elektro-SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen. Christian Dahlheim sagte: Wir rechnen im dritten Quartal in China mit einer deutlichen Beschleunigung der BEV-Auslieferungen durch die erweiterte Volkswagen ID. Modellfamilie.
Etwas mehr als die Hälfte der weltweiten BEV-Auslieferungen bis Ende Juni trugen das Logo der Kernmarke Volkswagen. Sie übergab 92.859 Fahrzeuge an Kunden (Anteil: 54,3 Prozent). Danach folgten die Premiummarken Audi und Porsche mit 32.775 Fahrzeugen (Anteil: 19,2 Prozent) beziehungsweise 19.822 Fahrzeugen (Anteil: 11,6 Prozent). KODA lieferte 17.697 BEV aus (Anteil: 10,4 Prozent), SEAT 6.172 (Anteil: 3,6 Prozent).
Die Top 5 der BEV-Modelle im ersten Halbjahr lautete:
Porsche erreicht einen Meilenstein im E-Commerce: Die Online-Fahrzeugsuche ist seit Kurzem in 100 Märkten rund um den Globus verfügbar; in 26 davon können die Fahrzeuge online bestellt werden. In Kanada wurde die Porsche-eigene Fahrzeugsuche sogar als exklusive Vermarktungsplattform für Lagerneufahrzeuge eingeführt....
BMW Motorrad konnte das Vorjahr trotz großer Herausforderungen mit einem Rekordergebnis beim Absatz abschließen. Mit 194.261 Einheiten (+14,8%) war 2021 somit das beste Jahr seit Bestehen von BMW Motorrad (Vorjahr: 169.272). Europa hat sich im Vorjahr mit starken Absatzzuwächsen präsentiert. Deutschland bleibt weiterhin der mit Abstand größte Einzelmarkt für BMW Motorrad....