Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Verkehr Verkehrslagebericht für das Wochenende 04. – 08.05.2016 |
Verkehrslagebericht für das Wochenende 04. – 08.05.2016
Wer einen Kurzurlaub plant, kann sich auf den Mai freuen: Mit Christi Himmelfahrt (05.05.) und Pfingstmontag (16.05.) bieten sich gleich zwei Möglichkeiten für ein verlängertes Wochenende. In manchen Bundesländern kommt noch Fronleichnam (26.05.) hinzu. Entsprechend voll wird es laut den Verkehrsexperten des ACE Auto Club Europa auf den Fernstraßen und Autobahnen: Bereits ab Mittwochnachmittag (13:00 Uhr) und bis in die Abendstunden herrscht auf den Autobahnen rund um die Ballungsgebiete hohe Staugefahr. Dabei sind nicht nur viele Pendler unterwegs, in neun Bundesländern ist der Freitag außerdem schulfrei. Ebenso nutzen zahlreiche Schulen in den anderen Bundesländern den Brückentag als beweglichen Ferientag. Entsprechend starten viele in einen Kurzurlaub. Voll wird es vor allem durch den Rückreiseverkehr am Muttertag. Ab den Mittagsstunden muss mit stockendem Verkehr und Stau gerechnet werden.
Himmelfahrt häufig unter Alkoholeinfluss Die Tage dazwischen fließt der Verkehr dagegen gut: An Christi Himmelfahrt wird es durch den fehlenden Lkw-Verkehr auf den Autobahnen relativ ruhig zugehen. Trotzdem appelliert der ACE zu besonderer Vorsicht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist der Vatertag einer der unfallträchtigsten Tage im Jahr, insbesondere was Alkoholunfälle angeht. Sowohl am Freitag als auch am Samstag verteilt sich der Verkehr recht gleichmäßig. Mit großen Staus und Verzögerungen ist nur an Baustellen zu rechnen. Die Bautätigkeit nimmt weiterhin zu. Welche Autobahnabschnitte von Baustellen stark betroffen sind, ist weiter unten aufgelistet. Wie man sicher durch die Baustelle kommt, erklärt der ACE in seinem Ratgeber. In den Niederlanden enden einwöchige Schulferien, Österreich kehrt aus einem verlängerten Wochenende zurück und in der Schweiz kommen zum Urlaubsverkehr aus den Nachbarländern noch heimreisende Schweizer hinzu. Auch hier ist der Muttertag Anlass für zahlreiche Besuchsfahrten und Ausflüge. Weiterhin gilt es, gültige Ausweisdokumente dabei zu haben, wenn man ins benachbarte Ausland möchte. Stärkere Kontrollen am Brenner jederzeit möglich Wer in den kommenden Tagen und Wochen bei der Rückreise aus Italien nach Österreich den Brenner überqueren will, muss mit stärkeren Grenzkontrollen rechnen. Medienberichten zufolge werden die Kontrollen abhängig vom Flüchtlingsandrang beginnen und könnten jederzeit starten. Aktueller Lagebericht der Alpenpässe Noch sind viele Alpenpässe mit Wintersperre nicht für den Verkehr freigegeben, nach und nach werden aber Strecken freigegeben. Tagesaktuelle Informationen bietet hierzu die ACE-Übersicht Alpenpässe. Deutschland Strecken mit teils umfangreichen Baustellen A1 Saarbrücken Köln Osnabrück Hamburg Lübeck A2 Oberhausen Hannover Braunschweig Magdeburg Berlin A3 Passau Nürnberg Würzburg Frankfurt Köln Arnhem A4 Görlitz Chemnitz, Olpe Köln Heerlen/Aachen A5 Karlsruhe Heidelberg Darmstadt A6 Metz/Saarbrücken Kaiserslautern Mannheim Heilbronn Nürnberg A7 Hamburg Kassel Würzburg Ulm A8 Leonberg Stuttgart München Salzburg A9 Berlin Nürnberg München A10 Berliner Ring A12 Berliner Ring Frankfurt(Oder) A13 Schönefelder Kreuz Dresden A14 Magdeburg Halle Leipzig A31 Emden Meppen Gronau Bottrop A44 Kassel Dortmund, Mönchengladbach Aachen A45 Gießen Hagen Dortmund A46 Heinsberg Düsseldorf A61 Speyer Ludwigshafen Koblenz Mönchengladbach A93 Weiden Hof A96 Bregenz Lindau München Strecken mit Vollsperrungen Bis Redaktionsschluss gemeldet: A6 Kaiserslautern Metz/Saarbrücken, zwischen AS Sankt Ingbert-West (5) AS Saarbrücken-Fechingen (4) Vollsperrung in beiden Richtungen wegen Brückensanierung bis 02.01.2017 18:00 Uhr A542 Langenfeld Monheim, zwischen AD Langenfeld (5) AK Monheim-Süd (2) Vollsperrung der Strecke bis 15.10.2016 15:00 Uhr in Fahrtrichtung Monheim Österreich Ganz Österreich nutzt den freien Brückentag sämtliche Schulen sind geschlossen. So sind auch in Österreich vier Tage Wochenende, entsprechend starten viele Reisenden in die Berge und Naherholungsgebiete. Die Spitzenzeiten entsprechen denen in Deutschland. Auf den Transitrouten sind an den Grenzen zu Österreich von Slowenien und Ungarn sowie an den Grenzen zu Deutschland Wartezeiten zu erwarten; unter anderem vor den Autobahnübergängen A93 (Kufstein Rosenheim) bei Kiefersfelden, A8 (Salzburg Rosenheim) Walserberg und A3 (Linz Passau) Suben. Bei der Rückfahrt bieten sich als Ausweichrouten kleinere Grenzübergänge an. Reisende sollten unbedingt gültige Ausweispapiere griffbereitet halten, dies gilt insbesondere auch für Kinder. Größere Baustellen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen A8 Innkreis Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Haag am Hausruck und AS Ried im Innkreis Baustelle bis 18.10.2016 A9 Pyhrnautobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Graz-Webling AS Gratkorn Nord Baustelle bis 13.05.2016 A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Spielfeld AS Haag am Hausruck und AS Ried im Innkreis Baustelle bis 13.05.2016 A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Puch/Urstein AK Salzburg Baustelle bis 06.05.2016 A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen bei AS Lammertal-Hüttau Baustelle bis 28.10.2016 A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Villach-Ossiacher See und AS Villach West Baustelle bis 14.06.2016 A11 Karawankenautobahn in beiden Fahrtrichtungen bei AS St. Niklas-Faaker See Baustelle bis 07.06.2016 A13 Brenner Autobahn in Fahrtrichtung Brenner zwischen AK Innsbruck-Amras AK Innsbruck-Berg Isel Nachtsperre von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr. Umleitung über AS Kranebitten bis 01.06.2016 Schweiz Auch in der Schweiz ist der Donnerstag ein Feiertag. Zahlreiche Kurzurlauber sind somit ab Mittwochnachmittag auf dem Weg in die Berge an Seen und an die nahgelegenen Oberitalienischen Seen. Die Hauptverkehrszeiten sind ähnlich denen in Deutschland und Österreich. Stau und Blockabfertigung vor dem Nordportal des Gotthardtunnels vor allem am Mittwochnachmittag, am Donnerstag ganztags und vor dem Südportal in Richtung Norden am Sonntag ab den Mittagsstunden. Eine alternative Ausweichroute ist die A13 San Bernardino-Route. Größere Baustellen auf Schweizer Transitautobahnen A2 Gotthard Chiasso zwischen Gotthard-Tunnel und Raststätte Stalvedro in beiden Fahrtrichtungen Baustelle bis 31.05.2016 A2 Gotthard Chiasso zwischen Chiasso-Centro und Zollstation Chiasso-Brogeda in beiden Fahrtrichtungen Nachtbaustelle bis 05.05.2016 A13 San Bernardino Chur, zwischen Thusis-Nord und Rothenbrunnen in Fahrtrichtung Chur Baustelle bis 31.05.2016 17:00 Uhr Italien Südtirol und Norditalien In Norditalien kommt es am Freitagnachmittag zu den üblichen Feierabendstaus, am Samstag ist generell mit mehr Verkehr auf Landstraßen und rund um den Gardasee zu rechnen. Hier macht sich der Urlauberverkehr aus dem Norden bemerkbar, eine große Staugefahr besteht jedoch nicht. Am Sonntag kommt es hingegen ab der Mittagszeit auf der Brennerautobahn in Richtung Norden zu Stockungen, Staus sind nicht ausgeschlossen. Auch die übrigen Strecken aus den Urlaubsgebieten heraus werden stärker belastet sein. Slowenien, Kroatien und Serbien Rückreisende müssen etwas mehr Zeit einkalkulieren. An den Grenzen in nördlicher Richtung sind teilweise Wartezeiten aufgrund der Grenzkontrollen zu erwarten. Frankreich Der Ausnahmezustand in Frankreich war zwar zunächst bis Ende Mai vorgesehen. Medienberichten zufolge will die französische Regierung aber den Ausnahmezustand wegen der bevorstehenden Fußballeuropameisterschaft um zwei Monate verlängern. Kontrollen werden weiterhin bei der Einreise nach Frankreich vor allem an der Grenze Spanien und Frankreich unternommen. Nach den Anschlägen in Brüssel werden auch die Grenzen zu Deutschland und Belgien stärker überwacht, Verzögerungen sind nicht auszuschließen. |