Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
05.05.2024, 09:01 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Peugeot 207 CC (2007) - Autokatalog

Peugeot 207 CC 2007

Peugeot 207 CC (Modell 2007)

Leistung:
88 kW / 120 PS
V max:
200 km/h
Preis:
Ab 12.100 €
Hubraum:
1598 cm3
0-100 km/h:
10,7 s
Verbrauch:
6,5 Liter

Telematiksystem mit Notruffunktion

Ebenso stehen ein JBL®-Soundsystem sowie das kombinierte Navigations-/Telematiksystem RT3 zur Verfügung. Neben der Navigation bietet es eine integrierte Freisprecheinrichtung, eine Infrarot-Schnittstelle zum schnellen Datenabgleich mit einem PDA oder Handy sowie eine Notruffunktion. Im Falle eines Unfalls wird ein Notruf abgesetzt und das Fahrzeug lokalisiert. Diese SOS-Funktion kann nach Abschluss eines entsprechenden Vertrages genutzt werden und wird von Peugeot kostenlos angeboten. Das RT3-System verfügt auch über einen Clinch-Eingang, an den DVD-Player und MP3-Player wie beispielsweise ein iPod angeschlossen werden können.

Als luxuriöse Besonderheit bietet das Ausstattungsprogramm des 207 CC schließlich noch die Volllederausstattung, bei der die Armaturentafel und die Instrumentenhutze mit Leder bezogen sind. Das Lederlenkrad präsentiert sich in Verbindung mit der Lederpolsterung Rot/Schwarz oder Braun in dieser exklusiven Ausstattungsvariante in zwei unterschiedlichen Farbtönen.

Umfangreicher Erfahrungsschatz fließt in Klappdach ein

Das beim neuen 207 CC verwendete Metallklappdach beruht auf der umfangreichen Erfahrung der Marke bei der Entwicklung von Coupé-Cabriolets. Mit dem 206 CC und dem größeren 307 CC verfügt Peugeot bereits über großes Know how. Das Klappdach des neuen 207 CC wurde unter Einhaltung strenger Vorgaben in Bezug auf Qualität und Robustheit von Peugeot konzipiert.

Die Dachkinematik ist von der des 206 CC abgeleitet, bietet aber einen deutlich besseren Bedienkomfort, da sie vollautomatisch ohne jegliche manuelle Entriegelung funktioniert. Der Fahrer muss nur noch etwa 25 Sekunden lang auf die entsprechende Taste in der Mittelkonsole drücken, bis alle vier Scheiben automatisch abgesenkt wurden und der Öffnungs- bzw. Schließvorgang abgeschlossen ist. Der Dachmechanismus kann auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h aktiviert werden, so dass man einen Ampelstopp nutzen kann, um die Karosserievariante von Coupé auf Cabrio - oder umgekehrt - zu wechseln. Die vier gewölbten, fünf Millimeter dicken Seitenscheiben lassen sich einzeln per Komfort-Schaltung, aber auch alle zusammen über eine einzige Bedientaste absenken. Zur optimalen Abdichtung des Daches kommt ein so genannter Short-Drop-Mechanismus zum Einsatz, der die Seitenscheiben bei geöffneter Tür um einige Millimeter absenkt. Werden die Türen geschlossen, fahren die Scheiben wieder in die höchste Stellung zurück.

Die Elektronik der Dachkinematik steuert insgesamt 6 Hydraulikzylinder, die über eine Hydraulikeinheit mit 135 bar angetrieben werden. Letztere findet im Kofferraum unter dem Reserverad - also weitab der Passagiere - Platz, wodurch das Betriebsgeräusch noch zusätzlich gedämpft wird. Elf Sensoren überwachen die verschiedenen Phasen der Dachbewegung, um Informationen nochmals abzugleichen, bevor die nächste Sequenz eingeleitet wird. Wie bei 206 CC und 307 CC trennt ein Rollo mit Positionssensor in der Cariolet-Konfiguration den Gepäckraum vom Dachabteil ab. Das Ende des Öffnungs- oder Schließvorgangs wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Die gesamte Dachbewegung wird auf dem sieben Zoll großen Multifunktionsbildschirm des RT3-Systems in Farbe schematisch dargestellt. Letzteres zeigt auch an, wenn das Rollo im Kofferraum nicht eingehängt wurde.

Hohe Steifigkeit der Karosserie

Für ungetrübten Fahrspaß ist bei Cabriolets eine besonders hohe Karosseriesteifigkeit unumgänglich. Deshalb stand dieses Thema von Anfang an im Fokus der Entwickler, schließlich hat die Karosseriesteifigkeit insbesondere bei geöffnetem Dach entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten. Der 207 CC weist sowohl im offenen als auch im geschlossenen Modus ein sehr ähnliches Fahrverhalten auf, das von hoher Präzision gekennzeichnet ist.

Der 207 CC baut wie die anderen 207-Modelle auf der Plattform 1 von PSA Peugeot Citroën auf. Diese wurde in puncto Sicherheit an die speziellen AnForderungen eines Coupé-Cabrios angepasst. Dazu gehören die Verstärkung von Mitteltunnel, Längsträger und der unteren A-Säulen. Außerdem kommen massive Frontscheibenpfosten, ein hinterer Kastenquerträger, ein verstärktes, im Bereich der B-Säulen angewinkeltes Fersenblech und Türverstärkungen zum Einsatz. Überkreuzende Unterbodenstreben im vorderen und mittleren Bereich erhöhen zudem deutlich die Steifigkeit der Karosserie. Diese Komponenten tragen zum hohen Vibrationskomfort der Karosserie des 207 CC bei. Unter einem Verwindungsmoment von 100 mdaN beträgt der Verwindungswinkel in der Coupé-Konfiguration 1 mrd und beim Cabriolet 1,50 mrd.

Die Sicherheit bildete bei der Entwicklung des 207 CC ein entscheidendes Thema mit zentraler Bedeutung. Um das Verletzungsrisiko bei einem Frontalaufprall zu verringern, verfügt die Karosserie des 207 CC über einige Verstärkungselemente, die das Fehlen einer geschlossenen Gesamtstruktur kompensieren und so die Fahrgastzelle schützen. Dazu gehören spezifisch dimensionierte Längsträger, Verstärkungen am Mitteltunnel und in den A-Säulen sowie spezifische Längsverstärkungen in den Türen.

Darüber hinaus hat der neue 207 CC zahlreiche konstruktive Sicherheitsdetails von der Limousine übernommen. Dazu gehören die Längsträgerstabilisatoren, der Impaktor (Rückhaltevorrichtung für den Motor im Aggregateträger) und der doppelte Lastpfad zur Energieaufnahme bei einem Frontalcrash. Dieser doppelte Lastpfad ermöglicht es, die zu absorbierende Aufprallenergie auf einen oberen (zwei Drittel der Aufprallenergie) und unteren Lastpfad (ein Drittel der Aufprallenergie) zu verteilen. Der untere Querträger des unteren Kraftpfads und die Pralldämpfer an den zwei Querträgern stellen überdies einen wichtigen Beitrag zum verbesserten Fußgängerschutz dar.

Zum Schutz bei Seitencrashs bilden A-Säule, B-Säule und Längsträger einen stabilen Rahmen, der von den äußerst steifen Türen ausgefüllt und verstärkt wird. Die Steifigkeit der Türen beruht auf den verstärkten oberen Türbrüstungen, den Verstärkungsrohren und den Stützstrukturen im unteren Türbereich. Zur Vermeidung von Verletzungen befindet sich in den Türen jeweils ein großvolumiges Prallpolster mit einer Dicke von 100 Millimetern, welches das Becken von Fahrer und Beifahrer bei einem Aufprall schützt. Das verstärkte und im Bereich der B-Säulen angewinkelte Fersenblech erhöht zusätzlich die Seitensteifigkeit und wirkt einem Eindrücken der Fahrgastzelle entgegen.

Um das Verletzungsrisiko für den Fahrer zu reduzieren, kommen beim 207 CC, wie bei der Limousine, eine um 70 Millimeter zusammenschiebbare Lenksäule und eine aktive Fußstütze zum Einsatz.

Überschlagschutz mit pyrotechnischen Überroll-Sicherheitsbügeln

Besonderes Augenmerk galt bei der Konstruktion des neuen 207 CC auch der Sicherheit der Insassen im Fall eines Überschlags. Neben den Verstärkungsrohren in den Frontscheibenpfosten, die aus höchstfestem Stahl mit 50 Millimeter Außendurchmesser und 3,5 Millimeter Dicke solide in den A-Säulen verankert sind, spielen die beiden Sicherheitsbügel eine zentrale Rolle, um einen Überlebensraum für die Passagiere zu bilden.

Die beiden verchromten Bügel direkt hinter den Fondsitzen des 207 CC wirken nicht nur optisch ansprechend, sondern erfüllen auch eine konkrete Schutzfunktion. Sie befinden sich in einer Kassette zwischen zwei knapp zehn Zentimeter auseinander stehenden Metalltrennwänden, die den Innenraum vom Kofferraum abgrenzen und zur Steifigkeit des Wagens beitragen. Sobald das Steuergerät, das die Informationen des Gierratensensors und die Drehgeschwindigkeit auswertet, eine kritische Situation mit möglichem Überschlag erkennt, löst es pyrotechnisch die Sicherheitsbügel aus. Diese schießen dann innerhalb von 175 Millisekunden um 200 Millimeter heraus. Eine stählerne Kreuzstrebe in der Mitte gibt den ausgefahrenen Überrollbügeln zusätzlichen Halt.

5 Airbags serienmäßig

Um den Insassen bestmöglichen Schutz zu gewähren, ist der 207 CC mit 5 Airbags ausgestattet, von denen 3 speziell auf diesen Karosserietyp und die besondere Sitzposition zugeschnitten sind. Für Fahrer und Beifahrer stehen 2 adaptive Frontairbags mit 60 Liter (Fahrer) und 90 Liter Volumen (Beifahrer) zur Verfügung. Zwei Kopf-Thorax-Seitenairbags mit einem Volumen von jeweils 22 Liter, die an der Außenseite der vorderen Sitzlehnen angebracht sind, bieten weiteren Schutz. Darüber hinaus besitzt der 207 CC einen Lenksäulenairbag mit einem Fassungsvermögen von 20 Liter, der bei einem Aufprall die unteren Gliedmaßen des Fahrers schützt.

Für die Sicherheit mitfahrender Kinder ist der Beifahrersitz bei allen 207 CC mit Dreipunkt-Isofix-Verankerungen versehen.

Fahrwerksabstimmung in zwei unterschiedlichen Modi

Die hohe Steifigkeit der Karosserie des 207 CC ermöglicht es, das Potenzial des Fahrwerks voll auszuschöpfen, wodurch der Fahrspaß noch vergrößert wird. Für den neuen 207 CC wurden zwei Abstimmungsmodi entwickelt, damit die verschiedenen Motorvarianten perfekt mit dieser speziellen Karosserievariante harmonieren: eine dynamische Abstimmung für den neuen 1,6-Liter-16V-Benziner und für die HDi-Dieselvariante sowie eine sportlichere Abstimmung für die leistungsstärkste Version mit dem 1,6-Liter-THP-Motor. Die Sport-Abstimmung unterscheidet sich im Wesentlichen durch andere Dämpferkennlinien an der Vorderachse und andere Federhärten sowie durch die spezifische Auslegung einiger Bauteile wie der elektrischen Servolenkung und des ESP.

An der Vorderachse des 207 CC kommen McPherson-Federbeine mit einem 21 Millimeter dicken Kurvenstabilisator (1,6-Liter-VTi mit 88 kW) oder 22 Millimeter (beim THP und beim HDi-Motor) zum Einsatz, um die Wankbewegungen der Karosserie zu reduzieren.

Die Hinterachse ist durch elastisch verformbare Querträger mit integrierter Kurvenstabilisatorfunktion und einer speziell auf Effizienz und Komfort angepassten Steifigkeit geprägt. Die Stoßdämpfer an der Vorder- und Hinterachse sind mit jeweils 5 bar Druck beaufschlagt und verfügen über speziell ausgelegte Kennlinien und Lager. Die Bremsanlage ist mit vier Scheibenbremsen (Größe vorne 283 x 26 mm, hinten 249 x 9 mm) bestückt. Serienmäßig verfügt der 207 CC über ein ESP-System von Continental Teves (Typ MK60) mit elektronischer Bremskraftverteilung, Antriebsschlupfregelung, Giermomentregelung und Notbremsassistent.

Die elektrisch unterstützte Brushless-Servolenkung arbeitet abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit und erlaubt einen weicheren Übergang zwischen hoher Lenkkraftunterstützung bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt und geringer Unterstützung bei höherem Fahrtempo auf Landstraßen oder Autobahnen.

Je nach Ausstattungsversion und Motorisierung kommen 16-Zoll-Räder mit Reifen des Formats 195/55 R 16 oder 17-Zoll-Räder mit Reifen der Größe 205/45 R 17 zum Einsatz. Im Falle einer Reifenpanne sichert ein Notrad die Weiterfahrt. Es wurde speziell für den 207 CC entwickelt und besitzt die Maße T 125/80 R 15. Es ist diebstahlsicher unten im Kofferraum befestigt.

Kundenfreundliche Bedingungen bei Wartung und Garantie

Zu den weiteren Vorzügen des 207 CC zählen die ausgesprochen großzügigen Inspektionsintervalle. So steht bei den Benzinern eine Inspektion erst nach 30.000 Kilometern, beim 1,6-Liter-HDi FAP nach 20.000 Kilometern (spätestens aber nach zwei Jahren) an.

Überdies stattet Peugeot alle Neuwagen mit umfangreichen Garantieleistungen aus und bietet seinen Kunden eine zeitnahe Kulanzregelung, bei der vor einer Reparatur o­nline ermittelt wird, ob dem Kulanzantrag stattgegeben werden kann. So gewährleistet Peugeot seinen Kunden im Schadensfall effiziente Hilfe. Auf alle neuen Pkw-Modelle gewährt die Löwenmarke 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung, 3 Jahre Garantie auf den Lack (ohne Kilometerbegrenzung) sowie 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung (ohne Kilometerbegrenzung). In der Grundgarantie enthalten ist die 2-jährige Mobilitätsgarantie Peugeot ASSISTANCE ohne Kilometerbegrenzung; sie sorgt rund um die Uhr für schnelle Pannenhilfe. Außerdem haben die betroffenen Peugeot-Besitzer gegebenenfalls Anspruch auf einen Leihwagen.

Durch individuelle Bausteine ist die Garantie beim Kauf eines neuen Peugeot auf bis zu 5 Jahre (begrenzt auf 150.000 Kilometer) erweiterbar. Diese "GarantiePlus" genannte Zusatzversicherung kann entweder für einen geringen Aufpreis beim Kauf eines Peugeot abgeschlossen oder im monatlichen Abonnement für maximal 5 Jahre ab Garantiebeginn erworben werden. Wer zusätzlich zu "GarantiePlus" den Baustein "ServicePlus" wählt, kann den kommenden Arbeiten am Fahrzeug gelassen entgegensehen. Sämtliche Wartungen und Inspektionen inklusive aller Kosten sind dann bereits abgedeckt.

Besonders kostengünstige Versicherungseinstufung

Freude bereitet der neue 207 CC nicht nur beim Fahren - egal ob mit offenem oder geschlossenem Dach -, sondern auch bei den Unterhaltskosten. Neben dem niedrigen Kraftstoffverbrauch sind diese nämlich auch bei den Kosten für die Fahrzeugversicherung spürbar. Hier profitiert der 207 CC von einer Einstufung in besonders günstige Versicherungsklassen.

Aufgrund seiner intelligenten Konstruktion, die eine hohe Reparaturfreundlichkeit gewährleistet, wurde der 207 CC mit 1,6-Liter-VTi und 88 kW (120 PS) vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in die Vollkasko-Typklasse 14 eingestuft (Haftpflicht: Typklasse 14; Teilkasko: Typklasse 17). Damit erreichte der 207 CC mit dieser Antriebsvariante im Vergleich zu direkten Cabriolet-Wettbewerbern aus dem Kleinwagensegment mit ähnlich starker Motorisierung die niedrigste Vollkasko-Einstufung und verbesserte sich gegenüber dem Vorgänger 206 CC mit vergleichbarem 1,6-Liter-Benziner um 3 Klassen.

Mit 1,6-Liter-THP-Motor und 110 kW (150 PS) schneidet der neue 207 CC im Vergleich zu seinen Wettbewerbern bei den Versicherungskosten ebenfalls sehr gut ab. Mit der Vollkasko-Einordnung in Typklasse 16 (Haftpflicht: 14; Teilkasko: 17) beschert er Käufern deutlich niedrigere Prämien als seinerzeit der 206 CC mit dem schwächeren 2,0-Liter-Motor (100 kW/ 136 PS, VK-Klasse 19).

Auch Käufer eines 207 CC mit 1,6-Liter-HDi und serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP (80 kW/ 109 PS) profitieren von einer im Vergleich zum 206 CC mit gleicher Motorisierung um eine Klasse günstigeren Vollkasko-Einstufung in Typklasse 20 (Haftpflicht: 15; Teilkasko: 17).



Diesen Fahrzeugbericht empfehlen

 

Peugeot 207 CC (2007)

Technische Daten des Peugeot 207 CCTechnische Daten

Fahrzeugklasse:Cabriolet
Leistung:88 kW / 120 PS
Hubraum:1598 cm3
0-100 km/h:10,7 s
Höchstgeschwindigkeit:200 km/h
Drehmoment:160 Nm
Verbrauch:6,5 Liter
Schadstoffklasse:Euro 4
CO2-Emission:k.A.
Abmessungen (LxBxH):4037 x 1972 x 1397 mm
Leergewicht:1427 kg
Basispreis:Ab 12.100 Euro

Für das technische Datenblatt des Peugeot 207 CC wurde, soweit möglich, die Basisausführung zugrunde gelegt.


Tipp  Tipp: Versicherung dieses Fahrzeugs errechnen!
Autosieger-Videos Autosieger-Videos
Videos zu Fahrzeugen, Motorsport, Fahrerportraits und Interviews.
Peugeot-Autohaus in Ihrer Nähe  Peugeot-Autohaus in Ihrer Nähe
Alle Fahrzeuge von Peugeot in einer Autoshow ansehen  Alle Fahrzeuge von Peugeot in einer Autoshow ansehen

Weitere Informationen zu dem Modell Peugeot 207 CC finden Sie meist in unseren aktuellen Themen.

Datum Datum:  Donnerstag, 15. März 2007
Homepage des Autohersteller Homepage des Autohersteller:  Peugeot





Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen.
Quelle: Autohersteller, wenn nicht anders angegeben.
nach oben
nach oben
[ zur Autokatalog-Übersicht ]