Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
29.03.2024, 01:24 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Historie Die Entwicklung von Renault unter Louis Schweitzer

Historie


Die Entwicklung von Renault unter Louis Schweitzer

Renault S.A., Vorstandsvorsitzender, Louis SchweitzerNach rund 13 Jahren übergibt der Renault Präsident Louis Schweitzer am 29. April 2005 den Vorstandsvorsitz Renault S.A. an seinen Nachfolger Carlos Ghosn. Schweitzer behält den Vorsitz im Renault Verwaltungsrat. Seit 1992 prägte Louis Schweitzer als Vorstandsvorsitzender das Unternehmen und die Marke Renault nachhaltig. Als weitsichtiger und innovativer Wegbereiter einer weltweit orientierten Entwicklung trieb er das Unternehmen kontinuierlich voran. Schweitzer initiierte maßgeblich die Renault Nissan Allianz, den wichtigsten Meilenstein in der jüngeren Firmengeschichte. Mit ihm verlässt der derzeit dienstälteste Vorstandsvorsitzende der Automobilindustrie den Chefposten.

Karrierestationen eines Erfolgsmenschen

1942 in Genf geboren, absolvierte Louis Schweitzer die Pariser Eliteuniversitäten Institut d’Etudes Politiques und Ecole Nationale d’AdMINIstration. Von 1970 bis 1986 arbeitete er in führenden Positionen in der politischen Verwaltung und war zuletzt Leiter des Kabinetts unter PremierMINIster Laurent Fabius.

Zu Renault kam Louis Schweitzer 1986 und übernahm dort zunächst Aufgaben im gehobenen Management, bevor er 1988 die Leitung für Finanzen und Strategische Planung übernahm.

1989 wurde Schweitzer als Executive Vice President in den Vorstand von Renault berufen und ein Jahr später, im Dezember 1990, zum President und Chief Operating Officer (COO) ernannt. Seit Mai 1992 war Louis Schweitzer, damals 50-jährig, Verwaltungsratsvorsitzender und Vorstandsvorsitzender (Chief Executive Officer CEO) des Renault Konzerns. Im August 2001 übernahm er zusätzlich den Vorsitz des Renault-Nissan Allianzgremiums.

Auch außerhalb seiner Aufgaben bei Renault war und ist Schweitzer umfangreich engagiert. So ist der 63-Jährige Kommandeur der Französischen Ehrenlegion und Nationalgarde. Weiterhin hat er Aufsichtsratsmandate inne, unter anderem bei Volvo und Philips. Als Mitglied im Verwaltungsrat wirkt er zudem beim Französischen Institut für Internationale Beziehungen (IFRI), der Nationalen Stiftung für Politikwissenschaften (FNSP) sowie für das Museum Louvre.

Im Mai 2003 wurde Louis Schweitzer Vorstandsmitglied der Vereinigung Französischer Arbeitgeber „Medef” und übernimmt ab Juni 2005 dessen Internationalen Vorsitz. Zusätzlich ist er seit Januar dieses Jahres Vorsitzender des Verwaltungsrats von AstraZeneca.

Lebenslauf Louis Schweitzer

  • Geboren am 8. Juli 1942 in Genf, Schweiz
  • Besuch der Pariser Eliteuniversitäten Institut d’Etudes Politiques und Ecole Nationale d’AdMINIstration.
  • 1970: Eintritt in die politische Verwaltung als Inspektor für Finanzen.
  • 1981-1986: Mitarbeiter von Laurent Fabius, zuletzt als Kabinettschef.
  • 1986: Eintritt bei Renault S.A.
  • 1988: Leitung Finanzen und Strategische Planung.
  • 1989: Als Executive Vice President tritt Schweitzer dem Vorstand bei.
  • Dezember 1990: Ernennung zum Chief Operating Officer (COO).
  • Mai 1992: Verwaltungsratsvorsitzender und Vorstandsvorsitzender (Chief Executive Officer CEO).
  • 2001: Vorsitz des Renault Nissan Allianzgremiums.
  • 2003: Louis Schweitzer wird Vorstandsmitglied der Vereinigung Französischer Arbeitgeber "Medef" und übernimmt ab Juni 2005 dessen Internationalen Vorsitz.
  • Januar 2005: Ernennung zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats von AstraZeneca.
  • 01. Mai 2005: Schweitzer übergibt nach 13 Jahren den Vorstandsvorsitz an Carlos Ghosn.

Das Unternehmen unter Louis Schweitzer von 1992 bis 2005

  • 27. Mai 1992: Louis Schweitzer tritt als Vorstandsvorsitzender die Nachfolge von Raymond Lévy an.
  • Dezember 1992: Renault gewinnt die Formel 1-Konstrukteurs- und Fahrer-Weltmeisterschaft.
  • 06. September 1993: Renault und Volvo unterzeichnen Fusionsabsicht.
  • 02. Dezember 1993: Volvo zieht sich von den Fusionsplänen zurück.
  • 13. September 1994: Die Französische Regierung öffnet Renault für privates Kapital.
  • 18. Juli 1995: Das Gesetz zur Privatisierung von Renault wird beschlossen. Das Unternehmen Régie Nationale des Usines Renault firmiert neu unter dem Namen Renault. Ende 1995: Die Renault Aktie wird zum Kurs von 180,90 FRF an der Börse gehandelt. Das Unternehmen zählt zum CAC 40-Index der 40 größten französischen Unternehmen (vergleichbar mit dem deutschen DAX).
  • 03. Juli 1996: Der Französische Staat reduziert seinen Anteil an Renault von 52 auf 46 Prozent. Damit ist das Unternehmen erstmals mehrheitlich in privaten Händen.
  • Dezember 1996: Carlos Ghosn wird Stellvertretender Vorstandsvorsitzender.
  • Dezember 1997: Das Team Williams Renault gewinnt zum sechsten Mal die Formel 1-Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.
  • 28. Mai 1998: Das Technocentre in Guyancourt mit insgesamt 8.500 Ingenieuren wird eröffnet.
  • 02. Juli 1998: Renault und die Stadt Moskau gründen gemeinsam OAO Avtoframos.
  • November 1998: Renault startet die Entwicklung eines Autos speziell für Wachstumsmärkte, das zum Preis von 5.000 Euro vermarktet werden soll. Aus dem Projekt X90 wird später der Dacia Logan.
  • 04. Dezember 1998: Das erste Renault Werk in Brasilien wird in Curitiba eröffnet.
  • 27. März 1999: Renault und Nissan geben die strategische Allianz bekannt. Damit entsteht der damals fünftgrößte Automobilkonzern der Welt. Renault übernimmt 36,8 Prozent der Nissan Aktien. Carlos Ghosn übernimmt die Leitung bei Nissan.
  • 28. Mai 1999: Der Vertrag zur Allianz Renault Nissan tritt in Kraft. Im Mittelpunkt steht ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen beiden Partnern, welches mit einer starken Identität beider Marken einhergeht.
  • 02. Juli 1999: Renault übernimmt die Mehrheit beim Rumänischen Automobilhersteller Dacia.
  • 18. Oktober 1999: Carlos Ghosn verkündet den Nissan Revival Plan.
  • 21. April 2000: Renault übernimmt den Südkoreanischen Hersteller Samsung Motors.
  • 25. April 2000: Im Tausch für einen 20-Prozent-Anteil an der Schwedischen AB Volvo verkauft Renault seine Nutzfahrzeugsparte an Volvo.
  • 20. Juni 2000: Carlos Ghosn wird Präsident und Chief Operating Officer von Nissan.
  • 12. März 2001: Renault und Nissan gründen eine gemeinsame Einkaufsorganisation unter dem Namen Renault Nissan Purchasing Organization.
  • 30. Oktober 2001: Renault erhöht seinen Anteil an Nissan auf 44,4 Prozent, im Gegenzug erhält Nissan einen Anteil an Renault in Höhe von 15 Prozent. Das gemeinsame Renault-Nissan-Allianz Board wird etabliert.
  • 20. Dezember 2001: Renault und Nissan betreiben das erste gemeinsame Werk. In Curitiba, Brasilien, werden leichte Nutzfahrzeuge beider Marken produziert.
  • 28. Juni 2002: Renault und Nissan gründen Renault Nissan Information Services, das zweite Joint Venture der Allianz.
  • 22. Oktober 2002: Die Produktion des Renault Trafic startet im Nissan Werk Barcelona als erstes gemeinschaftliches Produktions-Projekt in Europa.
  • 26. Februar 2003: Renault investiert 230 Millionen Euro in die Produktion und Vermarktung des Logan in Russland.
  • 16. März 2004: Renault legt mit Renault Pars den Grundstein für eine Expansion im Iran.
  • September 2004: Marktstart des Dacia Logan in Rumänien.
  • Februar 2005: Renault verkündet Rekordergebnisse bei Absatz und Gewinn.
  • 22. Februar 2005: Für die Produktion des Logan in Indien unterzeichnet Renault ein Abkommen mit Mahindra & Mahindra.
  • 05. April 2005: Das Avtoframos-Werk in Moskau wird eröffnet. Hier läuft der Logan vom Band, der in Russland unter der Marke Renault verkauft wird.
  • 29. April 2005: Carlos Ghosn wird Nachfolger von Louis Schweitzer und übernimmt den Vorstandsvorsitz von Renault.

Die wichtigsten Fahrzeuge und technischen Innovationen unter Louis Schweitzer von 1992 bis 2005

  • 1992: Das Oberklassemodell Safrane wird eingeführt.
  • Premiere des Twingo. Der erste Kleinwagen der Welt mit so genanntem o­ne-Box-Design bietet in seinem Segment ein noch nie da gewesenes Platzangebot. Im Laufe der Jahre entwickelt sich der Twingo zum Bestseller und ist noch heute im Angebot.
  • 1993: Renault präsentiert das Concept Car "Racoon".
  • 1994: Der Laguna I kommt auf den Markt.
  • Das Concept Car "Argos", das im Hinblick auf Fahrzeug-Design neue Maßstäbe setzt, wird vorgestellt.
  • 1995: Einführung des Mégane I und des Espace III.
  • Marktstart des Renault Spider mit AluMINIum-Chassis.
  • Das Concept Car "Initiale" wird vorgestellt.
  • 1996: Einführung des Scénic, dem ersten Kompaktvan der Welt.
  • 1997: Der Kangoo wird eingeführt.
  • Renault führt die erste Generation des Programmierten Rückhaltesystems ein (PRS I).
  • 1998: Der Clio II und die Van-Langversion Grand Espace kommen auf den Markt. Renault führt sein neues Navigationssystem "Carminat" ein.
  • 1999: Ebenso wie der Mégane im Jahr zuvor erhält der Espace die Höchstwertung von damals noch vier Sternen im Euro NCAP-Crashtest (New Car Assessment Programme) und ist damit sicherstes Fahrzeug seiner Klasse.
  • 2000: Marktdebüt des Allrad-Kompaktvans Scénic RX4.
  • Renault erhöht die Durchrostgarantie seiner Fahrzeuge auf 12 Jahre.
  • Renault stattet alle Fahrzeuge serienmäßig mit ABS aus.
  • Der neue Laguna ist das erste vollständig im Technocentre entwickelte Fahrzeug.
  • 2001: Als erstes Fahrzeug erreicht der neu vorgestellte Laguna die neue Bestmarke von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest.
  • Marktstart der Oberklasse-Modelle Vel Satis und Avantime.
  • 2002: Der neue Mégane und die aktuelle Generation des Espace werden eingeführt.
  • Der neue Mégane und der Vel Satis erhalten die Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest und jeweils die Zusatzauszeichnung "Bestes Fahrzeug seiner Klasse".
  • Der neue Mégane wird "Auto des Jahres"
  • 2003: Mit fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest ist der neu vorgestellte Scénic der sicherste Kompaktvan.
  • Gleichzeitig erhält der neue Espace ebenfalls fünf Sterne im Crashtest und die höchste jemals vergebene Punktzahl.
  • 2004: Der neue Modus erweitert das Raumfahrzeug-Angebot von Renault. Mit Twingo, Modus, Scénic und Espace verfügt das Unternehmen in jedem Segment über ein entsprechendes Modell, bei Scénic und Espace darüber hinaus in zwei Längen. Auch der Modus erzielt die Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest.
  • Ebenso wird das Mégane Coupé-Cabriolet mit fünf Sternen "Sicherster seiner Klasse".
  • Marktdebüt des Logan.
  • 2005: Renault führt bei den überarbeiteten Modellen Laguna und Vel Satis ein neues Satelliten-Navigationssystem ein.
  • Marktstart des neuen Clio.


Diesen Beitrag empfehlen

Lesen Sie mehr aus dem Resort Historie