Kooperation
Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:
Nachrichten nach Kategorien geordnet:
Auto News
|
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Wintercamping - Tipps
Wintercamping er Fordert besondere Umsicht, damit Wohnwagen und Wohnmobil die harten Bedingungen im Schnee unbeschadet überstehen. Damit nichts schief geht, hat der ADAC die wichtigsten Tipps zusammengestellt: - Ideal sind M+S-Reifen für Zugfahrzeug und Anhänger oder Wohnmobil. Profiltiefe prüfen, mindestens 4, besser 5 mm. Zudem sollten Schneeketten mitgenommen werden.
- Schnee- und eisfreien Stellplatz suchen, um bei einem eventuellen Auftauen ein Kippen des Caravans oder Wohnmobils zu vermeiden. Unter das Deichselrad (nur Caravan) und die Hubstützen ausreichend große Bretter legen, damit diese bei Tauwetter nicht einsinken. Handbremse lösen, sobald das Campingfahrzeug aufgebockt ist. So friert sie nicht fest. Plastiktüten schützen Handbremshebel und Auflaufeinrichtung beim Caravan gegen Vereisung. Sinnvoll ist auch eine Schutzplane für den Gasflaschenkasten.
- Stromkabel so verlegen, dass sie weder am Boden festfrieren, noch vom Schneepflug, der bei starken Schneefällen die Wege freihält, beschädigt werden.
- Das Vorzelt für Wintercamper ist fast schon ein "Muss". Nicht nur, um vor Schneeverwehungen sicher zu sein, sondern auch als Lagerplatz für Sportgeräte und natürlich zum Trocknen von Kleidung. Feuchtigkeit im Campingfahrzeug wird somit vermieden.
- Darauf achten, dass die Be- und Entlüftungsöffnungen nicht zuschneien. Zudem Dachluke immer einen Spalt offen lassen. Das verbessert die Luftzirkulation.
- Abwasser, wenn möglich, nicht in den Tank leiten. Statt dessen die Ablaufklappe oder das Ventil öffnen und das Wasser direkt in einen Eimer leiten. So kann das Abwasser auch noch als "Eisblock" gut entsorgt werden.
- Gasanlage nur mit reinem Propan betreiben. Butan bleibt bei Minusgraden flüssig und kann nicht genutzt werden. Ein 2-Flaschensystem mit Umschaltautomatik sollte im Winter zur Grundausstattung gehören, damit der Vorrat nicht unverhofft zu Ende geht. 11 kg Propan reichen etwa nur für 2 bis 3 Tage.
- Schneit es sehr kräftig, sollte man das Dach von Wohnmobil, Wohnwagen und Vorzelt regelmäßig von Schnee befreien. Vor allem nasser Schnee kann schnell zu tonnenschwerer Last werden. Wenige Zentimeter Pulverschnee dagegen dienen sogar zur besseren Isolierung.
Quelle: ADAC
|
 Lesen Sie mehr aus dem Resort TippsWer jetzt Winterreifen kauft, sollte nicht nur auf Qualität, individuelle Fahreigenschaften und den Preis achten, sondern auch auf das "Alpine"-Symbol. Das dreigezackte Bergpiktogramm mit der Schneeflocke in der Mitte ist Pflicht für alle Winterreifen, die ab 01.01.2018 hergestellt werden. Das bisherige M+S-Zeichen reicht dann für neu produzierte Winterreifen nicht mehr aus....
Dies könnte der perfekte Road-Trip sein: Ein Ausflug mit dem Ford GT auf einer der spektakulärsten Küstenstraßen Europas, gefolgt von einer Rekordfahrt auf einer besonderen Rennstrecke, die unter Enthusiasten als Geheimtipp gilt. Der 655 PS starke Ford GT macht auch einen Abstecher zum wenig bekannten Arctic Circle Raceway....
|