Automagazin
User Login
Kooperation
Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:
Nachrichten nach Kategorien geordnet:
Auto News
ŠKODA Citigo (2012) - Autokatalog![]() ŠKODA Citigo (Modell 2012)Leistung: 44 kW / 60 PS V max: 160 km/h CO2: 105 g/km Preis: Ab 9.450 € Hubraum: 999 cm3 0-100 km/h: 14,4 s Verbrauch: 4,5 Liter
Das Gesicht des neuen Citigo zeigt sofort: Ich gehöre zur KODA Familie! Die Gestaltung spiegelt bereits die neue Designsprache der Marke wider.
Das neu gestaltete KODA Logo ruht prominent in der ausgeformten Vorderkante der Motorhaube. Klar und präzise gestaltet ist der geflügelte Pfeil nun in Chrom auf schwarz-mattem Grund gehalten. Das KODA Logo ruht über dem markanten Kühlergrill, dessen 19 Lamellen mit einem fein gezeichneten Chromrahmen umgeben sind. Flankiert von den ausdruckstarken Scheinwerfern entsteht so das unverwechselbare Gesicht, die der Front des KODA Citigo zusätzlich optische Breite verleiht. Die Scheinwerfer geben dem neuen KODA Citigo einen sympathischen Blick. Fasen im Deckglas schaffen optische Lebendigkeit und einen präzisen Glasschliff. Die Reflektoren von Hauptscheinwerfer, Blinkleuchte und Tagfahrlicht kontrastieren mit den schwarz-glänzenden Blenden und erzeugen so Dreidimensionalität und optische Tiefe. Der Frontstoßfänger ist klar und aufgeräumt gestaltet. Der Lufteinlaß mit vertikalen Lamellen und integrierter Querstrebe, sowie die runden Nebelscheinwerfer mit schwarzer Rahmung komplettieren den markanten Auftritt des neuen Citigo. Ganze Arbeit geleistet haben die Designer auch bei der Seitenpartie. Die seitliche Fahrzeugkontur zeigt ein 1 ½ Box Design mit kurzem Motorbereich und großzügigem Passagierraum, einem der grundlegenden Markenwerte von KODA. Der Citigo überzeugt mit sauber modellierten Flächen, präzise geführten Linien, klaren Konturen und mit großen Seitenfenstern. Die leicht ansteigende Gürtellinie vermittelt Dynamik, ohne die Sicht für die Fondpassagiere zu beeinträchtigen. Die kräftige Wölbung der Radhäuser mit groß dimensionierten Seitenflächen lässt die Räder optisch präsenter erscheinen und unterstreicht die solide Anmutung des Fahrzeugs. Der lange Radstand sowie MINImale Überhänge im vorderen wie im hinteren Bereich ermöglichen gute Proportionen und sind ideal für ein perfektes Handling in der Stadt. Wahlweise wird der neue KODA Citigo als 3-türiges oder als 5-türiges Modell angeboten. Die Türen der 3-türigen Version öffnen ca. 130 cm weit in einem Winkel von etwa 80 Grad und ermöglichen einen komfortablen Ein- und Ausstieg.
Die klar gezeichnete Stoßfängereinheit mit integrierter Kennzeichenverprägung unterstützt mit horizontaler Linienführung die optische Breite des Hecks und und komplettiert den soliden und hochwertigen Auftritt des neuen Citigo. Überzeugend ist auch die Gestaltung des Interieurs des neuen Kleinstwagens. Gleich beim Einsteigen ist man überrascht von der für diese Klasse großzügigen und luftigen Atmosphäre des Innenraums. Das Cockpit zeigt eine horizontale Gestaltung, die deutliche optische Breite vermittelt. Je nach Ausstattung Active, Ambition oder Elegance kann es in interessanten Farbkombinationen gewählt werden. Im Blickpunkt des Fahrers ist das griffige Lenkrad mit dem neuen KODA Logo und dem kompakt gestalteten Kombiinstrument. Ergonomisch günstig ist die Schaltereinheit für Klimaanlage, Radio und diverse Bedienfunktionen in der Mitte angeordnet. Darüber ist eine breite Fächerluftdüse plaziert, die für eine zugarme Luftführung in den Innenraum garantiert. Zu den Säulen hin sind runde Luftdüsen plaziert, die komplett geschlossen werden können. Die Sitze mit integrierten Kopfstützen sind ergonomisch gestaltet und bieten optimalen Seitenhalt. Zahlreiche hochwertige Farb- und Stoffkombinationen schaffen Qualität und viel Wohlgefühl. Viele Ablagen in der Mittelkonsole, im Handschuhfach und den Türen bieten enorm viel Stauraum und unterstützen den funktionellen Anspruch des Citigo. Zahlreiche, KODA-typische "Simply clever"-Lösungen, wie der Taschenhaken am Betätigungsgriff des Handschuhfachs, der Fotohalter an der Schaltereinheit oder das optionale Navigations-System "Move & Fun" lassen jede Fahrt mit dem Fahrzeug zu einem besonderen Erlebnis werden.
Der neue KODA Citigo eine komplette Neuentwicklung, die mit klarem und attraktivem Design, perfekter Funktionalität und einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis Maßstäbe setzen wird. Bei äußerst kompakten Abmessungen wurde ein Automobil entwickelt, das in der Ultrakompaktklasse einen Meilenstein hinsichtlich Präzision und Raumökonomie darstellt. Der Citigo steht für eine doppelte Premiere: er ist nicht nur der erste Kleinwagen des tschechischen Herstellers, sondern er trägt auch als erstes Modell der Marke KODA das neue Fahrzeuglogo. SicherheitDer Citigo zählt zu den sichersten Fahrzeugen im Segment der Kleinwagen. Dafür sorgen vorbildliche aktive Sicherheitsmaßnahmen ebenso wie ein umfassendes passives Sicherheitspaket für den Fall eines Unfalls. In besonderer Weise bestätigt wurde das hohe Sicherheitsniveau des Citigo bereits vor der Markteinführung durch die Europäische Verbraucherschutz-Organisation Euro NCAP (European New Car Assessment Programme). Mit der Höchstnote von 5 Sternen im renommierten Euro NCAP Crashtest würdigt Euro NCAP das Citigo-Gesamtpaket aus Insassenschutz, Kindersicherheit, Fußgängerschutz und Sicherheitsassistenz-Systemen. Im Bereich der aktiven Sicherheit hat das sichere und souveräne Fahrverhalten eine herausragende Bedeutung. Der Citigo wird in vielen Ländern serienmäßig mit ABS und ESC angeboten. Das kompakte Package des Citigo, mit kurzen Überhängen an Vorder- und Hinterachse bei gleichzeitig großem Radstand sowie die steife Karosseriestruktur bieten die Basis für eine gute Fahrdynamik und Fahrwerksauslegung. Die Vorderachse ist als McPherson-System mit radführenden Federbeinen und Dreiecksquerlenkern ausgeführt. Zentraler Bestandteil ist ein Hilfsrahmen, an dem die einschaligen Querlenker angebunden sind und der den direkt am Federbein angebundenen Stabilisator, die Lenkung sowie die Pendelstütze der Aggregatelagerung aufnimmt. Mit nur 1,88 mm Wandstärke ist der Hilfsrahmen aus dem hochfesten Stahl S420MC sehr gewichtsgünstig und dennoch steif ausgelegt. Auch die Verbundlenkerhinterachse besticht durch niedriges Gewicht und kompakte Bauweise. Hier wurde ein sehr steifer Achskörper mit hoher Torsionsrate entwickelt. Mit einer speziellen Form und Ausrichtung des nach unten geöffneten Querprofils ist das Eigenlenkverhalten der Hinterachse genau auf die Vorgabe der Fahrdynamik abgestimmt.
Das besondere Highlight der Bremsanlage ist der neue aktive Bremsassistent "City Safe Drive". Abhängig von Tempo und Verkehrssituation kann der automatische Bremseinsatz die Schwere eines Aufpralls verringern oder diesen sogar ganz verhindern. Der Citigo ist zusammen mit dem Up! und dem Mii von SEAT das bislang einzige Fahrzeug im Kleinstwagen-Segment mit dieser Notbremsfunktion. Der Assistent wird automatisch bei Geschwindigkeiten von 5 bis 30 km/h aktiv. Per Lasersensor, der in die Frontscheibe integriert ist, scannt das System in der ersten Stufe einen Raum von 10 m vor dem Citigo. Wird eine drohende Kollision erfasst, wird die Bremsanlage in der zweiten Stufe bei ausbleibender Reaktion des Fahrers vorkonditioniert und der hydraulische Bremsassistent sensitiver geschaltet. Die dritte Stufe ist dann je nach Situation eine automatische Vollbremsung bis zum Stillstand oder die Unterstützung des Fahrers mit der vollen Bremskraft, falls dieser nicht ausreichend stark bremst. Die Verzögerung beträgt bei höchster Kollisionsgefahr 10 m/s2. Damit kann "City Safe Drive" in Abhängigkeit vom Tempo und der jeweiligen Situation die Unfallschwere verringern oder sogar den Aufprall verhindern. Dabei behält der Fahrer stets den vollen Zugriff auf das System und die Verantwortung für das Fahrzeug. Er kann die Funktion jederzeit durch Gasgeben, Lenken und das Betätigen des Kupplungspedals deaktivieren. Auch kann er das System generell mit einer Taste abschalten. In diesem Fall weist ein Symbol mit dem Hinweis "Off" auf die Abschaltung hin. Der Hinweis erfolgt 5 Sekunden lang und erscheint neu, sobald die Geschwindigkeit im Bereich von 5 bis 30 km/h liegt. Bei defekter Funktion blinkt das Symbol langsam und kontinuierlich. Sehr gut bewerteten die Euro NCAP-Tester den Insassenschutz des Citigo ab. Dabei wurde die Crashsicherheit bei Frontal- und Seitenaufpralltests, Pfahltest und dem sogenannten Whiplashtest getestet. Whiplashtests ermitteln die Belastung der Halswirbelsäule beim Heckaufprall. Auch bei der Kindersicherheit erzielte das jüngste KODA Modell hervorragende Resultate. So wurde beim Schutz des ein 3-jähriges Kleinkind simulierenden Test-Dummys die maximal mögliche Punktzahl erreicht. Zur Kindersicherheit trägt insbesondere die Möglichkeit bei, Isofix-Kindersitze in entsprechenden Isofix-Verankerungen und Toptether-Befestigungen im Fond zu verankern. Die Kindersitze sind dabei fest mit dem Wagen verbunden.
Im Citigo kommt eine elektromechanische Servolenkung mit Aktuator an der Lenksäule zum Einsatz. Die Servolenkung arbeitet bedarfsgerecht, also nur dann, wenn sie benötigt wird. Die damit verbundene reduzierte Stromaufnahme der Lenkung ermöglicht eine Kraftstoffersparnis von etwa 0,2 l/100 km gegenüber einer hydraulischen Lenkung. Die aktive Rückstellung in die Mittellage verbessert den Lenkkomfort und das Sicherheitsgefühl, da weniger Lenkkorrekturen vorgenommen werden müssen. Der Citigo ist mit einer teleskopierbaren Sicherheitslenksäule ausgestattet. Durch speziell abgestimmte Deformationselemente mit definierter Kraft-Weg-Kennlinie wird die Gefahr von Verletzungen im Fall eines Crashs verringert.
Diesen Fahrzeugbericht empfehlen
[ Home | Autokatalog A-Z | Fahrzeugklassen | News | Service | Themen | Autohäuser | Ortsübersicht ] [ FAQ | Archiv | Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Autosieger-Logos | Werbung | Kontakt | Jobs ] |