Automagazin
User Login
Kooperation
Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:
Nachrichten nach Kategorien geordnet:
Auto News
Renault Twingo (2007) - Autokatalog![]() Renault Twingo (Modell 2007)Leistung: 43 kW / 58 PS V max: 150 km/h CO2: 132 g/km Preis: Ab 9.250 € Hubraum: 1149 cm3 0-100 km/h: 15 s Verbrauch: 5,6 Liter
Auch wenn er nicht der Größte ist unter den Automobilen, so stellt der neue Renault Twingo doch hohe Ansprüche an sich selbst: Umweltfreundlich will er sein und für seine Käufer erschwinglich. Das 2007ner Modell dieser Kleinwagenklasse bietet mehr Platzangebot, stellt eine Auswahl neuer Motoren bereit und lässt in der Ausstattung viel Gestaltungsfreiraum übrig. Mit seinem geringen Kraftstoffverbrauch und dem niedrigen CO2-Emissions-Wert legt der Hersteller Renault hohen Anspruch, um den UmweltanForderungen zu genügen. Mit dem Gütesiegel "eco2" kennzeichnet Renault alle Modelle, die ökologisch sind und dennoch ökonomisch bleiben.
Twingo hat ein neues Gesicht Er ist moderner geworden, doch kennt man den kleinen Renault gleich wieder. Sein markantes Vorderteil mit der im flachen Winkel nach oben verlaufendem Motorhaube und Frontscheibe, ist und bleibt, unverkennbar der französische Kleinwagen. Deutlich abgesetzt ist jetzt die Linienführung von der A-Säule zur Motorhaube. Sportlicher und moderner machen den Twingo die großen Klarglasscheinwerfer. Ihre Tropfenform zeigt Richtung Fahrzeugmitte. Von dort geht es weiter über den neuen Lufteinlass zur sportlich nach unten gezogenen Frontschürze. Hervorstehende Radhäuser geben dem Twingo eine breite Spur. Die Heckscheibe ist wie von Twingo gewohnt steil gehalten. Die bulligen Stoßfänger sorgen für effizienten Schutz, sollte einer von hinten anrempeln.
170 Millimeter länger Der 2,4 Meter lange Radstand macht es aus, dass der neue Twingo um 170 Millimeter wuchs. Dem zu Folge hat nicht nur der Kopf des Insassen mehr Platz, sondern auch mehr Beinfreiheit. Die Sitze sind im Fond wählbar zwischen einer Rücksitzbank oder zwei Einzelsitzen. Die haben den Vorteil, dass sie auf Schienen bis zu 220 Millimeter zu verschieben sind. Dadurch kann der Kofferraum ein Volumen bis zu 285 Liter erreichen. Lege man die beiden Rücksitze komplett um, erreicht der Laderaum eine Kapazität von 959 Liter, bei der Rückbank sind es geringfügig weniger, 951 Liter. Die Modelle Twingo Expression und Initiale verfügen über einen Beifahrersitz mit umklappbarer Lehne. Damit lassen sich lange Gegenstände mit bis zu 2 Metern Länge transportieren. Ein höhenverstellbares Lenkrad gehört jetzt zur Serie, ein höhenverstellbarer Fahrersitz ist optional erhältlich. Die großen Türöffnungen und die flach umklappbaren Rückenlehnen ermöglichen einen guten Einstieg nach hinten. Es wurde an die Eltern gedacht, die sich hinten oft mit dem Einbau ihrer Kindersitze plagen müssen. Stabilität außen, schützt innen
Die unter der Motorhaube befindlichen Aggregate und Baugruppen sind so angeordnet, dass sie nicht in den Innenraum eindringen, sollte es zu einem Crash kommen. Bis zu 6 Airbags schützen die Insassen Erstmals setzt Renault einen so genannten 3D-Airbag für den Beifahrer ein. Ein 126 Liter großes Volumen, tief nach unten gezogen, schützen Kopf und Brustkorb des Beifahrers. Serienmäßig sind zwei zweistufig auslösende Adaptiv-Airbags für Fahrer und Beifahrer vorhanden. Zwei Seitenairbags sind auf Wunsch erhältlich sowie zwei vorhangähnliche Windowbags für beide Sitzreihen. Isofix Befestigungssystem Die Rückbank sowie die Einzelsitze im Fond und der Beifahrersitz sind mit je bis zu drei Aufnahmepunkten für das Isofix-Befestigungssystem ausgestattet. Damit können bequem Isofix-Kindersitze in Fahrtrichtung oder entgegen positioniert werden. Fünf unterschiedliche Twingo-Ausstattungen
Die Ausstattungsniveaus umfassen unter anderem: Authentique:
Dynamique (zusätzlich zu Authentique):
GT (zusätzlich zu Dynamique):
Initiale (zusätzlich zu Expression):
Tempopilot und weiterer Zusatzkomfort Ab dem Modell Expression gibt es als Option den Tempopilot. Damit kann der Fahrer eine Höchstgeschwindigkeit eingeben, dass das Fahrzeug nicht überschreiten soll. Nähert sich der Fahrer dieser Begrenzung, spürt er einen Widerstand im Gaspedal. Drückt er mit dem Fuß gegen den Widerstand, ist der Tempopilot wieder deaktiviert. Noch weitere komfortable Optionen bieten der GT und Initiale: Ein Lichtsensor sorgt dafür, dass im Tunnel und bei Dämmerung das Abblendlicht automatisch einschaltet. Der Regensensor passt die Wischgeschwindigkeit der Regenstärke an. Die Ultraschall-Einparkhilfe warnt den Fahrer beim Rangieren mit Signaltönen in immer kürzeren Intervallen, wenn der Abstand zum Hintermann knapp wird. Ein guter Sound im Innenraum Als Sonderausstattung bietet Renault eine Multimedia-Anlage an, die in Kleinfahrzeugen normalerweise nicht üblich ist. Die Audio-Connection-Box verbindet externe Musikträger über eine spezielle Schnittstelle mit der Audioanlage. Über drei Eingänge ist das Koppeln von USB-Sticks, iPod® und für andere MP3-Player möglich. Die Bedienung ist direkt am Lenkrad möglich. Das Audio-System hat 4 x 15 Watt Leistung. Fürs Handy kann zusätzlich eine Bluetooth®-Schnittstelle mit Freisprechfunktion bestellt werden. Vorteil: Das Mobiltelefon kann bei der Nutzung in der Jackentasche bleiben, eine spezielle Halterung ist nicht erForderlich. Über den Radiosatelliten erlaubt diese einen Zugriff auf sämtliche Daten des Handys. Die Anzeige erfolgt ebenfalls im Radiodisplay. Die Steuerung erfolgt mit dem Bedienungssatelliten am Lenkrad, alle Anzeigen erscheinen im Radiodisplay. "my Twingo" personalisiert
Im Rahmen des Programms "my Twingo" bietet Renault eine Vielzahl von Dekor-Verkleidungen an, mit denen sich der Kleinwagen auch äußerlich personalisieren lässt. Die Schmuckelemente sind für B-Säulen, Türen, Türgriffmulden, Radhäuser und die hinteren Radhäuser erhältlich.
Diesen Fahrzeugbericht empfehlen
[ Home | Autokatalog A-Z | Fahrzeugklassen | News | Service | Themen | Autohäuser | Ortsübersicht ] [ FAQ | Archiv | Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Autosieger-Logos | Werbung | Kontakt | Jobs ] |