Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
05.05.2024, 09:45 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Renault Laguna (2007) - Autokatalog

Renault Laguna 2007

Renault Laguna (Modell 2007)

Leistung:
103 kW / 140 PS
V max:
210 km/h
CO2:
185 g/km
Preis:
Ab 22.900 €
Hubraum:
1997 cm3
0-100 km/h:
9,1 s
Verbrauch:
7,9 Liter

Zum System gehören ferner die 4x50-Watt-Audioanlage mit MP3-tauglichem Sechsfach-CD-Wechsler und zusätzlichem 30-Watt-Zentrallautsprecher sowie die Telefonfunktion mit Bluetooth®-Schnittstelle und Freisprecheinrichtung. Ein besonderes Detail ist die Spracherkennung für Telefon und Navigationssystem. Das Carminat-System lässt sich trotz seiner zahlreichen Funktionen ergonomisch günstig mit Steuerknöpfen auf der Mittelkonsole bedienen, ohne dass der Fahrer den Blick von der Straße abwenden muss.

Als Option ist für den Laguna außerdem die Audio-Connection-Box erhältlich. Dieses Modul im Handschuhfach verbindet externe Musikträger über eine spezielle Schnittstelle mit der Audioanlage. Es besitzt 3 Eingänge: je einen für einen USB-Stick, für einen iPod® und für andere tragbare Musikgeräte.

Einparkhilfe unterstützt beim Rangieren

Der Laguna Initiale ist zudem serienmäßig mit der Einparkhilfe vorn und hinten ausgestattet. Sie arbeitet mit Ultraschall-Sensoren in den Stoßfängern und warnt den Fahrer mit Signaltönen in immer kürzeren Intervallen, wenn der Abstand knapp wird.

Hinzu kommt der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer (Serie ab Dynamique). Vorteil: Der Fahrer gibt die Höchstgeschwindigkeit ein, die das Fahrzeug nicht überschreiten soll. Unterhalb dieses Limits kann er beliebig beschleunigen und verzögern. Nähert er sich dem vorab eingestellten Höchsttempo, spürt er einen Widerstand im Gaspedal. Um den Begrenzer zu deaktivieren, genügt es, das Pedal über diesen Widerstand hinaus durchzudrücken.

Geräuschkomfort der Spitzenklasse

Große Aufmerksamkeit schenkten die Entwickler der Optimierung der Akustik. Ziel war es, den Laguna zum Klassenmaßstab beim Geräuschkomfort zu machen. So kommt beim Diesel 1.5 dCi und beim Benziner 2.0 16V Turbo das Zweimassen-Schwungrad zum Einsatz, das den Brummtendenzen des Diesels bei niedrigen Dreh zahlen entgegenwirkt. Ergebnis ist eine Geräuschminderung im Innenraum von bis zu zwei dB(A).

Tragflächenprofil reduziert Schwingungen

Mit Hilfe der völlig neu konzipierten und von Renault zum Patent angemeldeten Quertraverse vor dem Cockpit gelang es den Akustikspezialisten des Automobilherstellers, die Schwingungen bei hohen Drehzahlen um 40 Prozent zu reduzieren. Der Träger ist nach dem Muster einer Flugzeugtragfläche aufgebaut und verfügt wie diese über mehrere vibrationsdämpfende Querspanten. Um das Geräuschniveau beim Beschleunigen zu verringern, senkten die Entwickler die Motoraufhängung ab und benutzten erstmals das Gewicht der Starterbatterie als Dämpfungselement: Die Stromquelle stützt sich auf der Getriebehalterung ab und nimmt so einen Großteil der Vibrationen aus dem Antriebsstrang auf. Zudem sind zahlreiche Karosseriehohlräume am Übergang vom Motorraum zur Fahrgastzelle mit geräuschdämmenden Materialien ausgeschäumt.

Details wie die Formgebung der Außenspiegel oder die unter der Motorhaube versenkten Scheibenwischer sorgen für niedrige Windgeräusche.

Auch nach außen hin gibt sich der Laguna akustisch sehr zurückhaltend. Die Benzinmotoren weisen ein Vorbeifahrgeräusch von nicht mehr als 71 dB(A) auf und unterschreiten somit die derzeitigen Grenzwerte um mehr als drei dB(A). Auch die Dieselmotoren liegen mit Werten von maximal 72 dB(A) deutlich unter den gesetzlichen Vorschriften.

Motoren und Getriebe

Renault LagunaDie Motorenauswahl für den Laguna umfasst zum Marktstart vier moderne Vierzylinderaggregate, die im Abgasverhalten und im Kraftstoffverbrauch zu den besten Triebwerken ihrer Hubraumklassen zählen. Als Basisbenziner kommt die Motorisierung 2.0 16V mit 103 kW/ 140 PS zum Einsatz. Zweiter Ottomotor zum Marktdebüt ist der 2.0 16V Turbo (125 kW/ 170 PS), der ab Werk mit der proaktiven 6-Stufen-Automatik ausgestattet ist. Neuer Basisdiesel im Laguna ist das bereits aus Clio, Modus, Mégane und Scénic bekannte Common-Rail-Aggregat 1.5 dCi in der Leistungsstufe mit 81 kW/ 110 PS. Als zweiter Selbstzünder steht die Motorisierung 2.0 dCi FAP mit 110 kW/ 150 PS zur Verfügung. Das Common-Rail-Aggregat verfügt serienmäßig über den Dieselpartikelfilter und die wartungsfreie Steuerkette zum Antrieb der Nockenwelle.

Konstruktive Merkmale sämtlicher Motoren sind Vierventil-Zylinderköpfe, die obenliegende, hohlgebohrte Nockenwelle und das elektronische Gaspedal ("drive by wire"). Hinzu kommen optimierte, widerstandsarme Ansaugwege. Die Benziner verfügen zusätzlich über die Ventilsteuerung per Rollenkipphebel, wodurch sich die innere Reibung um etwa 50 Prozent reduziert.

2.0 16V (103 kW/ 140 PS) – Den neuen Zweiliter-Einstiegsbenziner kennzeichnen hohe Laufruhe und ausgezeichneter Geräuschkomfort. Sein Drehmoment von 195 Nm stemmt das AluMINIumtriebwerk bei 3.750 1/min auf die Kurbelwelle. Verantwortlich für diesen guten Wert zeichnet die hydraulische Verstellung der Einlassnockenwelle, die über den gesamten Drehzahlbereich optimale Steuerzeiten und die effiziente Füllung der Brennräume garantiert. An Stelle des Zahnriemens kommt die wartungsfreie Steuerkette zum Einsatz. Bei Bedarf beschleunigt der Vierzylinder den Laguna in 9,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h (Grandtour: 9,3 s). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h (Grandtour: 203 km/h). Der Laguna 2.0 16V überzeugt darüber hinaus durch seinen zeitgemäß moderaten Verbrauch. Die Limousine benötigt 7,9 Liter und der Grandtour 8,0 Liter Super pro 100 Kilometer.

2.0 16V Turbo (125 kW/ 170 PS) – Merkmal des kraftvollen Triebwerks ist der "Twin-Scroll-Turbo" mit zwei Abgaskanälen. Einer davon wird durch die Abgase des ersten und vierten Zylinders gespeist, der andere durch die des zweiten und dritten Zylinders. Diese Auslegung erhöht die Leistung und begrenzt das unerwünschte Ansaugen von Abgas zugunsten einer besseren Zylinderfüllung mit Frischgas. Das Drehmomentmaximum von 270 Nm steht ab 3.250 1/min bereit. Die variable Ventilsteuerung sorgt für optimale Motorfüllung und MINImiert die Geräuschentwicklung. Zusätzlich steigert das Zweimassen-Schwungrad den Akustikkomfort. Das leistungs- und durchzugsstarke Triebwerk ist serienmäßig mit der neuen 6-Stufen-Automatik von Renault kombiniert. Die Laguna Limousine erreicht mit dem 2.0 16V Turbo ein Spitzentempo von 220 km/h (Grandtour: 212 km/h) und spurtet in 9,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Grandtour: 9,4 s). Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 8,9 Liter Super pro 100 Kilometer.

1.5 dCi (81 kW/ 110 PS) – Der neue Einstiegsdiesel zeichnet sich in der Laguna Limousine durch einen Kraftstoffverbrauch von 4,9 Litern pro 100 Kilometer aus (Grandtour: 5,0 l/100km). Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von 130 Gramm pro Kilometer (Grandtour: 133 g/km). Damit erreicht die Laguna-Limousine mit die besten Werte in ihrem Segment. Mit dem maximalen Drehmoment von 240 Nm bereits bei 2.000 1/min steht viel Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung. Dies ermöglicht so eine drehzahlschonende und kraftstoffsparende Fahrweise. Außerorts kommt die Laguna-1.5 dCi-Limousine mit 4,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer aus (Grandtour: 4,6 l/100 km). Auch im Stadtverkehr markieren 6,1 Liter Diesel pro 100 Kilometer (Grandtour: 6,2 l/100 km) den besten Wert im Segment. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert die Limousine in 12,1 Sekunden (Grandtour: 12,3 s). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 192 km/h (Grandtour: 187 km/h).

Renault erreicht diese exzellenten Werte dank des eigenständigen Common-Rail-Systems. Im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien mit zylinderförmiger Druckspeicherleiste verfügt das 1.5 dCi-Triebwerk über kugelförmige Druckspeicher und radial angeordnete Einspritzleitungen. Einspritzzeitpunkt und -menge werden noch präziser gesteuert. Der Einspritzdruck beträgt 1.600 bar.

Die Motorenentwickler wählten zudem einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Er spricht bei niedrigen Touren und geringer Last reaktionsschnell wie ein kleiner Turbo an. Bei höheren Drehzahlen verhält er sich wie ein großer Turbo und gewährleistet die optimale Motorfüllung. Zusätzlich verfügt der Common-Rail-Diesel über Sechsloch-Einspritzdüsen mit piezoelektrischer Betätigung. Diese bestehen aus einer Spezialkeramik, deren Kristallstruktur sich unter Einfluss elektrischer Spannung wandelt. Dies bewirkt eine MINImale geometrische Veränderung, die ausreicht, um die Einspritz-Düsennadel hochpräzise zu öffnen und zu schließen. Piezo-Injektoren arbeiten viermal schneller und noch präziser als herkömmliche Einspritzdüsen mit Magnetventilen. Zudem verringert sich die bewegte Masse in der Düsennadel. Folge ist eine präzisere Kraftstoffdosierung.

Ein weiteres Kennzeichen des 1.5 dCi-Triebwerks ist die exakt gesteuerte Voreinspritzung, wodurch sich vor allem im Leerlauf der Geräuschkomfort verbessert. Zudem gestattet die innovative Piezo-Technik die gezielte Nacheinspritzung. Sie trägt durch die Verbrennung von Rußpartikeln entscheidend zur Emissionssenkung bei. Unter anderem wegen seiner niedrigen CO2-Emissionen ist der neue Laguna 1.5 dCi mit dem Umweltprädikat "eco2" ausgezeichnet. Ein Renault Modell erhält dieses Gütesiegel, wenn es

  • nicht mehr als 140 Gramm CO2 je Kilometer ausstößt oder mit Biokraftstoffen betrieben wird (Ethanol E85 oder Biodiesel B30).
  • in einem Werk hergestellt wird, das nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert ist, die strenge Umweltauflagen enthält.
  • zu 95 Prozent wiederverwertet werden kann und mindestens fünf Prozent recycelte Kunststoffbauteile enthält.

2.0 dCi FAP (110 kW/ 150 PS) – Besonderes Kennzeichen des zweiten Common-Rail-Diesels für den Laguna ist die eigenständige Vierventiltechnik. Anders als bei herkömmlichen Vierventilmotoren sind die Ein- und Auslassventile nicht paarweise nebeneinander angeordnet, sondern jeweils gegenüberliegend. Lohn der aufwändigeren Kanalführung ist die deutlich bessere Gemischverwirbelung im Brennraum, die aus dem sogenannten doppelten Swirl-Effekt resultiert. Darüber hinaus verfügt der 2.0 dCi FAP über eine elektronisch gesteuerte Abgasrückführung zur Stickoxid-Reduktion, variable Turbinengeometrie und Sechsloch-Einspritzdüsen mit piezoelektrischer Betätigung. Neue Glühstiftkerzen gewährleisten den sicheren Schnellstart selbst unter härtesten winterlichen Bedingungen. Weiterer Vorteil: Der 2.0 dCi FAP verfügt über die wartungsfreie Steuerkette an Stelle des sonst üblichen Zahnriemens.

Der 2,0-Liter-Diesel erfüllt bereits heute die zukünftige Abgasnorm Euro 5. Das Triebwerk kombiniert niedrigen Verbrauch und hervorragendes Emissionsverhalten mit ausgezeichneten Fahrleistungen: Der Laguna 2.0 dCi FAP begnügt sich mit 6,0 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (Grandtour: 6,1 l/100 km) und stößt 158 Gramm CO2 je Kilometer aus (Grandtour: 160 g/km). Die Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 km/h beträgt 9,5 Sekunden (Grandtour: 9,7 s), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h (Grandtour: 208 km/h). Das Maximaldrehmoment von 340 Nm liegt bereits bei 2.000 1/min an. Der 2.0 dCi FAP ist serienmäßig mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Optional lässt sich das Triebwerk auch mit der 6-Stufen-Automatik bestellen.

Selbstreinigender Partikelfilter ab Werk

Der 2.0 dCi FAP ist serienmäßig mit dem umweltschonenden Rußpartikefilter (Filtre à Particules = FAP) der neuesten Generation ausgestattet. Seine Besonderheit: Das System ist in der Lage, die turnusgemäß notwendige Regeneration in jeder Verkehrssituation einzuleiten, also auch bei geringen Drehzahlen und bei jedem Tempo. Dies umfasst auch den innerstädtischen Betrieb, bei dem die Fahrzeuge zumeist mit niedrigen Geschwindigkeiten unterwegs sind und häufig vor roten Ampeln stehen. In dieser Situation wird die zur Regeneration erForderliche Abgastemperatur normalerweise nicht erreicht.

Die neue Renault Filtergeneration, die sich bereits beim Clio bewährt hat, erzeugt die erhöhte Temperatur durch die zusätzliche Kraftstoffeinspritzung in den Abgastrakt: Sobald die Verbrennungsrückstände den Zylinder verlassen haben, passieren sie einen ersten Katalysator. Hier werden Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoff (HC) in unschädliche Bestandteile umgewandelt. Bevor die dermaßen behandelten Abgase den zweiten Kat durchströmen, werden sie durch die Zugabe einer winzigen Menge Treibstoff in den Abgasstrang angereichert. Die hierfür benötigte zusätzliche Einspritzdüse fungiert unabhängig vom Arbeitstakt des Motors. Die Einspritzung initiiert eine kontrollierte Nachverbrennung, die große Hitze erzeugt. Der hinter dem zweiten Katalysator positionierte und von Renault neu entwickelte Rußfilter nutzt diesen Wärmeschub, um angesammelte Partikelablagerungen rückstandfrei zu verbrennen. Der neue Dieselpartikelfilter kommt über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs ohne zusätzliche Wartung oder Additive aus.

Zwei 6-Gang-Schaltgetriebe für optimale Zugkraft

Beim Benziner 2.0 16V und beim Diesel 1.5 dCi überträgt serienmäßig das moderne 6-Gang-Schaltgetriebe die Kraft auf die Vorderräder. Der weite Übersetzungsbereich erlaubt es, das Sparpotenzial der drehmomentstarken Triebwerke noch besser auszunutzen. Gleichzeitig senkt die längere Gesamtübersetzung das Geräuschniveau auf der Autobahn. Die exakt auf die Drehmomentkurve abgestimmte Gangabstufung garantiert zudem die optimale Zugkraft in allen Fahrsituationen.

Exklusiv für die Motorisierung 2.0 dCi FAP entwickelte Renault noch ein weiteres 6-Gang-Schaltgetriebe. Die innovative Kraftübertragung ist für Drehmomente bis zu 360 Nm ausgelegt und eignet sich damit insbesondere für höhere Dieselmotoren mit mittlerem Hubraum. Zu ihren Besonderheiten zählt neben der kompakten Bauweise und dem niedrigen Gewicht von 54,5 Kilogramm der synchronisierte Rückwärtsgang. Dieser lässt sich geräuschlos einlegen, bevor das Fahrzeug vollständig steht.



Diesen Fahrzeugbericht empfehlen

 

Renault Laguna (2007)

Technische Daten des Renault LagunaTechnische Daten

Fahrzeugklasse:Mittelklasse
Leistung:103 kW / 140 PS
Hubraum:1997 cm3
0-100 km/h:9,1 s
Höchstgeschwindigkeit:210 km/h
Drehmoment:195 Nm
Verbrauch:7,9 Liter
Schadstoffklasse:Euro 4
CO2-Emission:185 g/km
Abmessungen (LxBxH):4695 x 1811 x 1445 mm
Leergewicht:1444 kg
Basispreis:Ab 22.900 Euro

Für das technische Datenblatt des Renault Laguna wurde, soweit möglich, die Basisausführung zugrunde gelegt.


Tipp  Tipp: Versicherung dieses Fahrzeugs errechnen!
Autosieger-Videos Autosieger-Videos
Videos zu Fahrzeugen, Motorsport, Fahrerportraits und Interviews.
Alle Fahrzeuge von Renault in einer Autoshow ansehen  Alle Fahrzeuge von Renault in einer Autoshow ansehen

Weitere Informationen zu dem Modell Renault Laguna finden Sie meist in unseren aktuellen Themen.

Datum Datum:  Donnerstag, 15. November 2007
Homepage des Autohersteller Homepage des Autohersteller:  Renault





Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen.
Quelle: Autohersteller, wenn nicht anders angegeben.
nach oben
nach oben
[ zur Autokatalog-Übersicht ]