Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
28.03.2024, 20:34 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Hybridauto BMW Plug-in-Hybrid Fahrzeugen - Neue Generation

Motor & Technik


BMW Plug-in-Hybrid Fahrzeugen - Neue Generation

BMW 3er Plug-in Hybrid PrototypNach dem Marktstart der innovativen und revolutionären BMW i Fahrzeuge bereitet sich das Unternehmen auf die Einführung von Plug-in-Hybridfahrzeugen in den Kernmarken-Modellen vor. Die BMW Group präsentiert in Miramas einen BMW 3er Plug-in Hybrid Prototypen sowie eine neue Generation von Hybrid-Konzepten, in denen Technologie aus den BMW i Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Langfristig plant die BMW Group, in allen Modellen der Kernmarke Plug-in-Hybridfahrzeuge anzubieten.

"Sämtliche Konzernmodelle profitieren von BMW i. So fließen die grundsätzlichen Technologien der Batteriezellen und der Elektromotoren sowie die Leistungselektronik in zukünftige Plug-in-Hybrid-Modelle ein. Bei der Elektrifizierung der Antriebe stellen wir uns bewusst technologisch breit auf, um unseren Kunden weltweit maßgeschneiderte Antriebslösungen bieten zu können", erklärt Entwicklungsvorstand Herbert Diess.

Die in Miramas gezeigten Plug-in-Hybride verfügen sowohl über einen hocheffizienten Verbrennungsmotor als auch über einen E-Antrieb mit Hochvoltspeicher (Batterie), der an der Steckdose geladen werden kann. Auf kürzeren Stadt- oder Pendel-Strecken ist ein rein elektrischer Betrieb möglich. Auf längeren Strecken fahren die Fahrzeuge in der Regel im "Mischbetrieb".

In dem BMW 3er Plug-in-Hybrid Prototypen werden ein 4-Zylinder-Ottomotor und ein Elektroantrieb miteinander kombiniert. Der Verbrennungsmotor basiert auf dem bereits zweimal beim "International Engine of the Year Award" ausgezeichneten 4-Zylinder-Ottomotor mit TwinPower Turbo Technologie.

Der Elektromotor sowie die Leistungselektronik sind unmittelbar aus der in den Modellen BMW i3 und BMW i8 bereits serienmäßig eingesetzten BMW eDrive Technologie abgeleitet. Der Elektromotor wird von einer Lithium-Ionen-Batterie mit Energie versorgt. Auch für die modell-spezifische Konzeption des Hochvoltspeichers einschließlich des Batteriemanagements und einer hocheffizienten Direktkühlung wurde das bei der Entwicklung der BMW i Modelle gesammelte Knowhow genutzt.

Die hohe Flexibilität der Plug-in-Hybrid-Antriebstechnologie ermöglicht eine Integration in unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Dadurch wird eine schnelle Verbreitung dieser Antriebstechnologie innerhalb der Modellpalette von BMW möglich.

Der Weg der BMW Group in die nachhaltige Mobilität von morgen wird mehrspurig sein. Die ohnehin effizienten Verbrennungsmotoren werden noch sparsamer sein.

"Zentraler Schwerpunkt unserer Efficient Dynamics Anstrengungen ist die Elektrifizierung der Antriebsstränge. Hier werden wir in den nächsten Jahren unser Angebot kontinuierlich erweitern. Die Plug-in-Technik wird der wesentliche Stellhebel, um auch leistungsstarke Fahrzeuge deutlich unter 100 Gramm CO2 / km auf den Markt zu bringen. Die Fahrfreude und Fahrdynamik eines BMW bleiben dabei erhalten. Parallel dazu wird die reine Elektromobilität ausgebaut. Wasserstoff bleibt langfristig ein wichtiges Thema der Antriebsentwicklung – vor allem im Zusammenspiel mit seiner regenerativen Erzeugung", sagt Diess weiter.

Wichtigste E-Antriebstechnologien werden selbst entwickelt

Die wichtigsten E-Antriebstechnologien und -komponenten werden inhouse entwickelt – und ab kommendem Jahr auch in Dingolfing produziert. Dadurch werden im BMW Werk in Dingolfing in den nächsten Jahren über 200 neue Arbeitsplätze rund um das Thema Elektromobilität entstehen. Die Investitionen werden sich in den nächsten 5 Jahren auf einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag belaufen.

"Unser gewachsenes Know-how sichert uns hier einen Vorteil im Wettbewerb. Dies äußert sich nicht nur in den Leistungsdaten der BMW E-Motoren und Hochvoltspeicher, sondern auch in einer höchst effizienten Produktionsweise" so Harald Krüger, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Produktion.

Um die erwartete Vielfalt an E-Antriebskomponenten darstellen zu können, setzt die BMW Group auf ein intelligentes eDrive Baukastensystem. So werden auf ein und derselben Produktionslinie nicht nur Batteriemodule für den BMW i8, sondern künftig auch für den BMW X5 mit eDrive Technologie gebaut. Auch die neuen Fertigungslinien für Hochvoltspeicher sind flexibel für mehrere zukünftige Modelle ausgelegt und gleichzeitig hocheffizient.

Hochelektrifizierung

Die konsequente Weiterentwicklung von Hybrid-Antriebssystemen im Rahmen von Efficient Dynamics zielt darauf ab, die elektrischen Fahranteile zu steigern. Um dabei zugleich markentypische Dynamik, uneingeschränkten Alltagsnutzen und möglichst hohe Langstreckentauglichkeit zu gewährleisten, setzt die BMW Group auf die sogenannte Hochelektrifizierung. Besondere Merkmale der künftigen Power eDrive Technologie sind deutlich leistungsstärkere Elektromotoren sowie eine verdoppelte Energiespeicher-Kapazität.

Die für künftige Hybrid-Systeme entwickelten Antriebskomponenten können dabei eine Systemleistung von mehr als 500 kW erreichen. Auch die Speicherkapazität der darin eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien geht mit bis zu 20 Kilowattstunden (kWh) weit über die Werte aktueller Hybrid-Systeme hinaus. Dadurch sowie mit einer Erhöhung der rein elektrisch erzielbaren Reichweite auf bis zu 100 Kilometer wird es möglich, den Alltagsverkehr nahezu vollständig im lokal emissionsfreien Fahrmodus zu bewältigen.


Diesen Beitrag empfehlen

Lesen Sie mehr aus dem Resort Hybridauto