Automagazin
User Login
Kooperation
Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:
Nachrichten nach Kategorien geordnet:
Auto News
BMW 3er (2008) - Autokatalog![]() BMW 3er (Modell 2008)Leistung: 105 kW / 143 PS V max: 210 km/h CO2: 142 g/km Preis: Ab 28.000 € Hubraum: 1995 cm3 0-100 km/h: 9,1 s Verbrauch: 5,9 Liter
Der BMW 3er ist der Inbegriff für Sportlichkeit in seinem Segment und hält seit Jahren die Spitzenposition als meistverkauftes Premiumfahrzeug der Welt. Jetzt tritt der 3er an, seinen Vorsprung weiter auszubauen. Gezielte Design-Modifikationen, eine weiter verfeinerte Interieur-Gestaltung, die neue Generation des optionalen Bedienkonzepts BMW iDrive, neue Leistungen von BMW ConnectedDrive, ein überarbeitetes Motorenangebot sowie Innovationen in den Bereichen Antriebstechnik, Sicherheit und Komfort machen sowohl die neue BMW 3er Limousine als auch den neuen BMW 3er Touring attraktiver denn je.
Unangefochten setzt die BMW 3er Reihe dank Hinterradantrieb, harmonischer Achslastverteilung, herausragender Lenkpräzision und anspruchsvollster Fahrwerktechnik die Maßstäbe für Fahrdynamik in ihrem Segment. Mehr denn je lässt sich diese einzigartige Freude am Fahren jetzt mit dem Bewusstsein für Wirtschaftlichkeit und einen möglichst geringen Schadstoffausstoß in Einklang bringen. Dank BMW EfficientDynamics weist die neue BMW 3er Reihe in jeder der 10 zur Auswahl stehenden Motorvarianten deutlich geringere Verbrauchs- und Emissionswerte auf als ihre jeweiligen Wettbewerber im Premiumsegment. Zu den Neuerungen im Antriebsbereich gehört auch das nochmals optimierte elektronisch gesteuerte Allradsystem BMW xDrive. Der intelligente Allradantrieb, der durch eine variable Verteilung der Antriebskraft zwischen Vorderund Hinterrädern die Fahrdynamik ebenso fördert wie die Fahrstabilität und die Traktion, kann jetzt mit 5 Motorvarianten kombiniert werden. Der neue BMW 320d xDrive ist als Limousine und Touring Modell erhältlich. Ebenfalls neu für beide Karosserievarianten: Der BMW 318d mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 4,7 Litern je 100 km das mit Abstand effizienteste Fahrzeug seiner Klasse kann nun auch mit einem 6-Gang-Automatic-Getriebe ausgestattet werden.
Neue Akzente im Design für sportlich-eleganten AuftrittDie neue BMW 3er Limousine erfährt durch die markanten Design-Akzente an der Fahrzeugfront, in der Seitenansicht und am Heck eine zusätzliche Betonung ihres dynamischen Charakters, der neue BMW 3er Touring schärft mit den ebenfalls aus jeder Perspektive erkennbaren optischen Neuerungen sein sportlich-elegantes Profil. Fahrzeugfront mit schwungvollen Formen und BreitenbetonungEine deutliche Betonung der Fahrzeugbreite kennzeichnet die Frontansicht von Limousine und Touring der neuen BMW 3er Reihe. Die markentypische Optik der Doppelrundscheinwerfer wird durch verchromte Röhren unterstrichen, ihre Coronaringe können nun auch bei der BMW 3er Limousine und dem Touring Modell mit optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfern als Tagfahrlicht genutzt werden. Die Lichtquellen der Blinkleuchten sind in einer Lamellenstruktur gegliedert, in Kombination mit den optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfern kommen LED-Blinkleuchten zum Einsatz. Seitenansicht mit elegant gestreckter Linienführung
Das Heck: sportlich straff und mit neuem LeuchtendesignEine verstärkte Betonung des kraftvollen und sportlichen Charakters prägt auch die Heckansicht der neuen BMW 3er Reihe. Zu diesem Zweck wurden der hintere Stoßfänger, die Heckleuchten und auch der Kofferraumdeckel vollkommen neu gestaltet. Die 2-geteilten Heckleuchten weisen jetzt die BMW typische L-Form auf. Markant und hochwertig erscheinen sowohl die beiden von LED gespeisten Leuchtbänke für das Schlusslicht als auch die ebenfalls in LED-Technik ausgeführten Blinkleuchten. Zum besonders kraftvollen Erscheinungsbild trägt auch die Spurverbreiterung für den neuen BMW 3er bei. Mit einem neuen Radträger und weiteren Modifikationen im Detail wird die Spur der Hinterachse je nach Modell um bis zu 24 mm verbreitert. Hochwertige Materialien und optimierte Ergonomie im InterieurMit gezielten Modifikationen in der Materialauswahl und Oberflächengestaltung wird das moderne und hochwertige Interieur des BMW 3er nochmals aufgewertet. Dabei wird das moderne Gestaltungskonzept mit seinen konvex-konkaven Oberflächen, der sportlichen Eleganz und technikorientierten Ästhetik fortgesetzt. Premiere für die neue Generation des Bedienkonzepts BMW iDrive
Control Display mit hochauflösender Grafik und variablem LayoutDas neue iDrive im BMW 3er präsentiert sich mit einem 8,8 Zoll großen Control Display, das mit seinen Dimensionen alle bislang im Automobilbereich genutzten Grafikoberflächen übertrifft. Mit seiner hohen Bildauflösung bietet es deutlich verbesserte Möglichkeiten zur Darstellung detailgetreuer Grafiken. Auch die Struktur der Bedienmenüs erleichtert das Finden der gewünschten Funktionen. Im Startmenü werden alle per iDrive steuerbaren Funktionsbereiche aufgelistet. Festplattenspeicher für Audiodateien und NavigationssystemZum Ausstattungsumfang des Navigationssystems Professional gehört ein in das Fahrzeug integrierter Festplattenspeicher. Das Speichermedium mit einer Kapazität von 80 GB ermöglicht einen außergewöhnlich schnellen Zugriff auf das digital aufbereitete Kartenmaterial für die Navigation und kann auch für eine umfassende Musikdatei-Sammlung genutzt werden. Das System bietet die Möglichkeit, Musikdateien von einer CD, einem MP3-Player oder einem USB-Stick auf die Festplatte zu übertragen. Weltpremiere für uneingeschränkte Internet-Nutzung im Fahrzeug
BMW ConnectedDrive mit erweitertem AngebotAls dynamisches Konzept bietet BMW ConnectedDrive heute je nach Land die Produkte BMW Assist, BMW online, BMW TeleServices und BMW Tracking. Gleichzeitig ist BMW ConnectedDrive für die ständige Weiterentwicklung von Diensten und Services mit immer höherem Mobilitäts- und Informationskomfort geeignet. Dabei sind der Erweiterte Notruf mit automatischer Ortung sowie die Fernfunktionen schon heute verfügbare, sicherheitsrelevante Angebote, die den Vorsprung von BMW ConnectedDrive gegenüber dem Wettbewerb ausbauen. Die neue BMW 3er Reihe: Motor des Erfolgs für BMW EfficientDynamicsMit ihrem nochmals optimierten Motorenangebot baut die neue BMW 3er Reihe die Spitzenposition im Segment hinsichtlich Fahrdynamik und Wirtschaftlichkeit weiter aus. In allen Motorvarianten weisen sowohl die Limousine als auch das Touring Modell günstigere Verbrauchs- und Emissionswerte auf als ihre Wettbewerber mit vergleichbarer Leistung. In der neuen BMW 3er Reihe kommen in jeweils modellspezifischer Zusammenstellung die aktuellsten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zum Einsatz. Alle Benzin- und Dieselantriebe, die für die neue BMW 3er Reihe verfügbar sind, repräsentieren den jüngsten Stand der Motorenentwicklung. Darüber hinaus wird ein außergewöhnlich breites Spektrum an effizienzfördernden Maßnahmen im Motorenumfeld genutzt, um die Verbrauchs- und Emissionswerte weiter zu senken. Dazu zählen unter anderem die Bremsenergie-Rückgewinnung, die Auto Start Stop Funktion, die Schaltpunktanzeige, die bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten, die elektromechanische Servolenkung, rollwiderstandsreduzierte Reifen und die aktive Kühlluftklappensteuerung. Durch den umfassenden Einsatz dieser Technologien in der gemessen an den Absatzzahlen erfolgreichsten Baureihe von BMW erlangt die Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics eine besonders große Breitenwirkung. Neuer 6-Zylinder-Dieselmotor im BMW 330d
BMW BluePerformance Technologie: reif für die Abgasnorm EU 6Serienmäßig ist der neue BMW 330d mit einem Dieselpartikelfilter und einem Oxidationskatalysator ausgerüstet. Dank der beim neuen 6-Zylinder-Motor eingesetzten Innovationen unterbietet er die für die Abgasnorm EU 5 gültigen Grenzwerte deutlich. Im Oxidationskatalysator werden Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid zu Wasser und Kohlendioxid umgewandelt. Für eine weitere Reduzierung von Stickoxiden im Abgas kann zusätzlich zum Oxidationskatalysator ein NOX-Speicherkatalysator in die Abgasnachbehandlung des neuen 6-Zylinder-Dieselmotors integriert werden. In der optionalen Konfiguration mit BMW BluePerformance Technologie erfüllt der neue BMW 330d sogar die Voraussetzungen für eine Einstufung entsprechend der künftigen Abgasnorm EU 6. Ebenso wie der neue BMW 6-Zylinder-Diesel bieten auch die Motoren der Modelle BMW 320d und BMW 318d serienmäßig die Voraussetzungen zur Erfüllung der Abgasnorm EU 5. Ihre 4-Zylinder-Dieselmotoren wurden in einer Reihe von Details modifiziert, wobei die weitere Reduzierung der Emissionswerte ohne Einfluss auf die Leistung, den Kraftstoffverbrauch und die Akustikeigenschaften der Antriebseinheiten realisiert wurde. Motorenauswahl: größte Vielfalt und höchste Effizienz im SegmentDie ideale Kombination aus Fahrspaß und Effizienz zeichnet auch die weiteren für die neue BMW 3er Reihe verfügbaren Motoren aus. Spontan ansprechende und durchzugsstarke 6- und 4-Zylinder-Diesel, kraftvolle und drehfreudige 4-Zylinder-Benzinmotoren sowie die für ihre einzigartige Laufkultur und dynamische Leistungsentfaltung bekannten Reihen-6-Zylinder- Benziner bilden ein Motorenportfolio, das im Segment der BMW 3er Reihe unübertroffen ist.
Diesen Fahrzeugbericht empfehlen
[ Home | Autokatalog A-Z | Fahrzeugklassen | News | Service | Themen | Autohäuser | Ortsübersicht ] [ FAQ | Archiv | Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Autosieger-Logos | Werbung | Kontakt | Jobs ] |