Automagazin
User Login
Kooperation
Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:
Nachrichten nach Kategorien geordnet:
Auto News
Toyota RAV4 (2006) - Autokatalog![]() Toyota RAV4 (Modell 2006)Leistung: 112 kW / 152 PS V max: 185 km/h Preis: Ab 25.700 € Hubraum: 1998 cm3 0-100 km/h: 10,6 s Verbrauch: 8,6 Liter
Design und Karosserie
Der neue RAV4 ist ausschließlich als Fünftürer erhältlich. Seine Karosserie bietet eine gelungene Synthese aus hoher Steifigkeit und geringem Gewicht. Sie misst in der Länge 4.395 Millimeter, in der Breite 1.815 Millimeter und in der Höhe 1.685 Millimeter. Weil der RAV4 in allen Dimensionen gewachsen ist, bietet er innen mehr Raum. Die Passagiere profitieren von einer vergrößerten Bein- und Kopffreiheit sowie von deutlich mehr Platz im Schulterbereich. Durch die Verlängerung des hinteren Überhangs und eine neu konstruierte Hinterachse wurde der Gepäckraum um 25 Prozent vergrößert. Trotz des auf 2.560 Millimeter gewachsenen Radstands wartet der RAV4 mit einem Wendekreis von lediglich 11,0 Metern auf. Die weitgehend glattflächige Gestaltung des Unterbodens, eine bündig eingepasste Verglasung und ein dezenter Heckspoiler zählen zu den umfangreichen aerodynamischen Detail-Maßnahmen, mit denen Toyota die Karosserie optimierte. Sie tragen dazu bei, dass der neue RAV4 mit 0,31 den besten Luftwiderstandsbeiwert seiner Klasse vorweist - Garantie für gute Fahrleistungen, niedrigen Verbrauch und geringe Windgeräusche. Dass der neue RAV4 zu den besonders leisen Vertretern unter den SUV zählt, verdankt er seinen laufruhigen Triebwerken und diversen geräuschdämmenden Optimierungen, zu denen unter anderem ein Akustikfilm zwischen den laMINIerten Glasflächen der Windschutzscheibe zählt.
Motoren und Kraftübertragung Ebenso innovativ wie vielseitig präsentiert sich die Antriebstechnologie im neuen RAV4. Einen spürbaren Zugewinn an Fahrfreude und Fahrdynamik garantieren zwei hochmoderne Dieselmotoren und ein optimierter Benziner. Alle Motoren warten mit kräftigem Durchzug, vorbildlicher Laufruhe und enormen Leistungsreserven auf. Für ein Höchstmaß an Traktion und Fahrstabilität sorgt dabei der neue aktive Allradantrieb ATC 4WD, der die Antriebskräfte variabel und stufenlos zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Die Spitzenmotorisierung bildet der 2,2-Liter D-CAT Dieselmotor mit 130 kW (177 PS) und einem Drehmoment von 400 Nm. Neben seiner hohen Leistung erzielt er Bestwerte in Sachen Laufkultur, Geräuschentwicklung und Abgasreinigung. Piezo-Injektoren, Keramik-Glühkerzen und die äußerst geringe Verdichtung von 15,8:1 sind nur einige der technischen Leckerbissen, mit denen dieser Selbstzünder arbeitet. Entscheidend für die hohe Umweltverträglichkeit des Leichtmetall-Aggregats ist das von Toyota entwickelte D-CAT System, das neben dem Rußpartikelausstoß zeitgleich auch die Stickoxid-Emissionen (NOX) drastisch reduziert. Damit unterschreitet der RAV4 2.2 D-CAT klar die Abgasnorm Euro 4 und darf zu Recht als einer der saubersten Diesel der Welt bezeichnet werden. Zugleich ist er das leistungsstärkste Dieselfahrzeug im Segment und absolviert den Sprint von 0 auf 100 km/h in 9,3 Sekunden. Trotz der hohen Fahrleistungen - die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 200 km/h - begnügt sich das Kraftpaket mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 7,0 Liter pro 100 Kilometer.
Für die neue Dieselmotoren-Generation hat Toyota ein modernes Sechsgang-Schaltgetriebe entwickelt, das perfekt auf den Charakter der drehmomentstarken Aggregate abgestimmt ist. Die Schaltbox präsentiert sich leicht und kompakt, arbeitet präzise und reibungsarm und trägt damit zur hohen Wirtschaftlichkeit, besonders aber zur gesteigerten Fahrdynamik im neuen RAV4 bei. Schließlich steht mit dem 2.0 VVT-i ein kraftvoller und bewährter Benziner bereit. Die optimierte Version leistet im neuen RAV4 112 kW (152 PS) und erreicht ein Drehmoment-Maximum von 194 Nm. Dank moderner Technologien wie der stufenlos variablen Ventilsteuerung geht der RAV4 2.0 VVT-i nicht nur elastisch und durchzugsstark zu Werke, sondern beeindruckt auch durch geringe Verbrauchs- und Emissionswerte. In Verbindung mit dem serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe beschleunigt das neue Modell in nur 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht mit 185 km/h eine beachtliche Spitzengeschwindigkeit. Bei alledem beträgt der Gesamtverbrauch nur 8,6 Liter pro 100 Kilometer. Alternativ zum Schaltgetriebe kann der RAV4 2.0 VVT-i mit einer elektronisch gesteuerten Vierstufen-Automatik kombiniert werden, die sich durch ihre geräuscharme Arbeitsweise, einen harmonischen Kraftfluss und ein Höchstmaß an Schaltkomfort auszeichnet.
Fahrwerk Sicher und komfortabel präsentiert sich auch das komplett neue, in allen Dimensionen gewachsene Fahrwerk des RAV4, das die gesteigerten dynamischen Potenziale des Kompakt-SUV souverän auf die Straße bringt. Sorgfältig abgestimmte McPherson-Federbeine an der Vorderachse und eine Mehrlenker-Hinterachse mit Doppel-Querlenkern und Längslenker verleihen dem neuen RAV4 Fahrwerks-Qualitäten, die durchaus einer Reiselimousine gerecht werden. Einen weiteren Beitrag zum Fahrkomfort, aber auch zur Wirtschaftlichkeit des neuen RAV4 leistet die elektrische Servolenkung EPS (Electric Power Steering), die nur dann elektrische Energie verbraucht, wenn eine Lenkunterstützung tatsächlich erForderlich ist. Auch dieses System ist mit dem Fahrdynamik-Management IADS vernetzt, um den Fahrer in kritischen Situationen durch gezielt eingesteuerte Lenkmomente zu unterstützen.
Aktive Sicherheit Ohnehin lässt der neue RAV4 keine Wünsche offen, wenn es um die aktive Sicherheit geht - schließlich sind ABS, die elektronische Bremskraftverteilung EBD, der Brems-Assistent BA, die Antriebsschlupfregelung TRC und das Fahrzeugstabilitätsprogramm VSC+ (VSC plus Einbindung EPS) serienmäßig an Bord. Komplettiert werden die elektronischen Fahrhilfen durch die Berganfahrkontrolle HAC sowie - in den Automatik-Versionen - durch die Bergabfahrkontrolle DAC.
Diesen Fahrzeugbericht empfehlen
[ Home | Autokatalog A-Z | Fahrzeugklassen | News | Service | Themen | Autohäuser | Ortsübersicht ] [ FAQ | Archiv | Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Autosieger-Logos | Werbung | Kontakt | Jobs ] |