Automagazin
User Login
Kooperation
Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:
Nachrichten nach Kategorien geordnet:
Auto News
Porsche Boxster (2006) - Autokatalog![]() Porsche Boxster (Modell 2006)Leistung: 176 kW / 240 PS V max: 256 km/h Preis: Ab 43.935 € Hubraum: 2687 cm3 0-100 km/h: 6,2 s Verbrauch: 9,6 Liter
Der Porsche Boxster der zweiten Generation ist noch selbstbewusster, noch kraftvoller und noch dynamischer. Obwohl in den Konturen sehr behutsam modelliert, steht der Mittelmotor-Sportwagen doch sichtlich breiter auf der Straße. Größere Räder und eine breitere Spur heben die weiterentwickelte Karosserieform hervor. Gleichzeitig symbolisieren sie den Kraftzuwachs, denn der 2,7-Liter-Sechszylinder des Boxster leistet jetzt 176 kW (240 PS). Von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde spurtet der Boxster jetzt in 6,2 Sekunden, rennt 256 km/h schnell und verbraucht dennoch weniger: Im EU-Durchschnitt 9,6 Liter Super Plus auf 100 Kilometer. Der Boxster unterschreitet die Abgasgrenzwerte nach EU 4 und LEV II.
Neues Gesicht
Vorbildliche Aerodynamik In der zweiten Generation hat der Boxster seine Spitzenstellung in puncto Aerodynamik noch weiter ausgebaut: Der Luftwiderstandsbeiwert sank von cW = 0,31 auf cW = 0,29. Gleichzeitig erreichten die Porsche-Entwicklungsingenieure so MINImale Auftriebsbeiwerte an Vorder- und Hinterachse, dass der Sportwagen auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein sicheres und stabiles Fahrverhalten zeigt. Dafür wurden im Bugbereich der Grundriss, die Pfeilung und die Rund-Formen so optimiert, dass einerseits der Vorderwagen aerodynamisch effizient umströmt wird und sich andererseits die Kühlluftdurchströmung deutlich verbessert. Mehr Drehmoment
Das maximale Drehmoment von 270 Newtonmeter steht zwischen 4.700 und 6.000/min zur Verfügung. Die Kraftübertragung übernimmt beim Boxster das überarbeitete Fünfgang-Schaltgetriebe. Die Schaltbetätigung ist so modifiziert, dass die Schaltwege rund 27 Prozent kürzer ausfallen. Als optionales Sportpaket ist das neue Sechsgang-Schaltgetriebe des Boxster S in Verbindung mit der aktiven Dämpferregelung "Porsche Active Suspension Management" (PASM) erhältlich. Darüber hinaus steht alternativ auch die Fünfgang-Tiptronic S zur Wahl. Sportliches Fahrwerk – auf Wunsch mit aktiver Regelung
Neben dem Basisfahrwerk wird für den Boxster optional das PASM-Fahrwerk (Porsche Active Suspension Management), verbunden mit einer Fahrzeugtieferlegung um zehn Millimeter, angeboten. Vier Stoßdämpfer, deren Härte elektrisch verstellbar ist, werden je nach Fahrdynamik und Fahrbahnbeschaffenheit kontinuierlich und automatisch abgestimmt. Der Fahrer kann dabei über eine Taste in der Mittelkonsole zwischen zwei Fahrwerkprogrammen wählen: Die "Normal-Einstellung" bietet eine komfortablere Grundabstimmung der Dämpfer, die bei dynamischer Fahrweise automatisch in einen zunehmend sportlicheren Modus wechseln. In der "Sport-Einstellung" werden dagegen härtere Dämpferkennlinien für eine betont agile Fahrweise angesteuert. Vorbildliche Verzögerung
PSM serienmäßig, Sport Chrono Paket auf Wunsch Das aktive Sicherheitspaket des Boxster umfasst jetzt serienmäßig das weiterentwickelte "Porsche Stability Management" (PSM), das die bereits bekannten Funktionen ABS (Antiblockiersystem), ASR (Antriebsschlupfregelung), MSR (Motorschleppmomentregelung) und ABD (Automatisches Bremsendifferential) umfasst. Durch die Weiterentwicklung führen eine weiter verfeinerte Regelgüte und optimierte ABS-Komponenten in Kombination mit den neuen Reifen zu noch kürzeren Bremswegen. Für Boxster-Fahrer, die auf einen ausgeprägteren sportlichen Charakter ihres Roadsters Wert legen, bietet Porsche das "Sport Chrono Paket" an. Darin haben die Porsche-Ingenieure eine steilere Gaspedalkennlinie, härtere Drehzahlabsteller und höhere Eingriffschwellen für das "Porsche Stability Management" (PSM) verpackt. In Verbindung mit der Ausstattungsoption "Porsche Active Suspension Management" sorgt das "Sport-Chrono-Programm” für eine noch härtere Dämpferabstimmung im Sportmodus. Mehr Platz im neu gestalteten Innenraum
Die Verwendung von neuen Innenraum-Materialien, zu denen Alcantara, Leder und in Alu-Optik lackierte Details zählen, sorgen für eine sehr hochwertige Anmutung. Die drei Rundinstrumente mit zentralem Drehzahlmesser und schwarzen Zifferblättern rücken im neuen Kombi-Instrument weiter auseinander. Das verbessert die Ablesbarkeit, was bei Nacht zusätzlich durch eine weiße LED-Beleuchtung unterstützt wird. Zur Serienausstattung gehören selbstverständlich ein elektrisch bedienbares Verdeck, das sich jetzt bis 50 km/h betätigen lässt. Bei einer Geschwindigkeit zwischen 10 und 50 km/h genügt es, die Verdecktaste anzutippen, damit sich das Verdeck in nur rund zwölf Sekunden öffnet oder schließt. Zum weiteren Serienumfang zählen unter anderem elektrische Fensterheber, CD-Radio, Klimaanlage mit integriertem Aktivkohlefilter, Bordcomputer und Zentralverriegelung. Auf Wunsch werden für den Boxster selbstverständlich auch ein AluMINIum-Hardtop mit beheizbarer Heckscheibe und ein neu gestaltetes Windschott angeboten, das aufgrund der höheren Überrollbügel mit einem größeren mittleren Plexiglas-Element ausgestattet werden konnte. Darüber hinaus bietet Porsche eine Reihe neuer Individualisierungsmöglichkeiten an. Dazu zählen unter anderem das Sportlenkrad und das Multifunktionslenkrad, mit dem beispielsweise das ebenfalls optional angebotene "Porsche Communication Management" (PCM) mit 5,8-Zoll-Farbdisplay, Navigationsmodul und separatem DVD-Laufwerk bedient werden kann. Roadster mit Kopfairbags
Diesen Fahrzeugbericht empfehlen
[ Home | Autokatalog A-Z | Fahrzeugklassen | News | Service | Themen | Autohäuser | Ortsübersicht ] [ FAQ | Archiv | Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Autosieger-Logos | Werbung | Kontakt | Jobs ] |