Automagazin
User Login
Kooperation
Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:
Nachrichten nach Kategorien geordnet:
Auto News
VW Fox - Autokatalog![]() VW FoxLeistung: 40 kW / 55 PS V max: 148 km/h Preis: Ab 9.150 € Hubraum: 1198 cm3 0-100 km/h: 11,0 s Verbrauch: 6,0 Liter
Höher als üblich: Eine weitere Dimension trägt zu diesem Raumgefühl ebenfalls essentiell bei: die Innenraumhöhe. Immerhin misst der Fox außen – also vom Reifenprofil auf der Straße bis zum Lack auf dem Dach – 1.544 Millimeter. Das ist reichlich und erlaubt im Innenraum folgenden Trick: Die VW-Spezialisten positionierten den sogenannten "H-Punkt", der in etwa die Bewegungsachse der Beckengelenke des Fahrers beschreibt, deutlich höher. Im gleichen Maße führte dies zu einer erhöhten Sitzposition und damit zu einer besseren Rundumsicht. Folge: ein entspannteres Sitzen und souveränes Raumgefühl. Trotz dieser Sitzposition beträgt die Innenraumhöhe vorne maximal 995 Millimeter; hinten sind es ohne Haarspalterei 964 Millimeter. Von Enge keine Spur Gut verstaut: Durch die Sitzhöhe wächst so ganz nebenbei die Ablagenvielfalt, da unter dem Fahrersitz eine groß bemessene Schublade integriert werden konnte. Es ist nur eine von zahlreichen Ablagen, zu denen etwa ein großes Handschuhfach oder die 1,0- Liter-Flaschenhalter in den Türverkleidungen zählen. Zwei weitere Getränkehalter befinden sich, wie schon skizziert, vor dem Schalthebel. Auch im Fond gibt es zwischen den Sitzen zwei Getränkehalter. Knie und Kofferraum
Bedienungssache: Die Einstellung des optionalen ARS-Systems (Adjustable Rear SEATs) erfolgt entweder vom Innen- oder Kofferraum aus. Soll der Fuß- oder Kofferraum durch das Verschieben der Rücksitzbank vergrößert bzw. verkleinert werden, erfolgt dies über einen einfach zu bedienenden Hebel unterhalb der Rücksitzbankmitte vom Fond aus. Das Umklappen der 50:50 teilbaren Rücksitzlehne und der einteiligen Sitzfläche wird indes via Hebel vom Kofferraum oder per Schlaufe vom Innenraum aus bewerkstelligt. In ihrer Position gesichert wird die komplett nach vorne geklappte Rücksitzbank über ein Gurtband. Koffer(t)raum: Dank dieser Einstellmöglichkeiten ergibt sich eine sehr große Kofferraumvariabilität. Das Ladevolumen reicht dabei von 260 bis 353 Litern während der Fahrt zu viert. Und bis zu 1.016 Litern für den kleinen Umzug beim Studienortwechsel oder den großen Transport von Gerätschaften aller Art. Die Länge des Gepäckraums variiert dabei zwischen 676 und 1.351 Millimetern. Prima Klima Heiz- und Lüftung: So viel Raum will gut geheizt oder gekühlt werden. Die Heiz- und Lüftung des neuen Fox zeichnet sich deshalb durch eine hohe Leistungsfähigkeit aus. So sorgen besonders große Querschnitte der Luftkanäle für einen optimalen Luftdurchsatz. Die zwei Fond-Passagiere profitieren von üppig dimensionierten Ausströmern im Fußraum. Dem kraftvollen Gebläse ist zudem ein Pollenfilter nachgeschaltet, der sowohl im Frischluft- als auch im Umluftbetrieb wirksam ist. Bedient wird die Heiz- und Lüftung über drei Drehschalter (Heizungstemperatur, Gebläse, Luftverteilung) und eine Taste für die Umluftschaltung.
Passive Sicherheit Frontairbags können optional um Seitenairbags ergänzt werden Airbag- und Rückhaltesysteme: Die hohe passive Sicherheit des neuen Fox wird erstens durch die aufwendig konzipierte und sehr steife Karosserie und zweitens über die Airbag- und Rückhaltesysteme im Innenraum aufgebaut. Serienmäßig besitzt der Volkswagen Fahrer- und Beifahrerairbag. Ihr Volumen beträgt 60 (links) und 100 (rechts) Liter. Auf Wunsch wird er mit in den Sitzlehnen integrierten Seitenairbags (14 Liter) ausgeliefert. Alle vier Sitzplätze sind mit Dreipunkt-Automatikgurten und Kopfstützen ausgestattet. Eine Warnleuchte macht den Fahrer gegebenenfalls darauf aufmerksam, dass er nicht angeschnallt ist. Zusätzlich ertönt in diesem Fall für sechs Sekunden ein akustisches Signal. Sollte der Fahrer beim Erreichen einer Geschwindigkeit von zehn km/h noch ohne Gurt unterwegs sein, wird er darauf erneut für neunzig Sekunden akustisch aufmerksam gemacht. Die Kontrollleuchte erlischt erst dann, wenn es Klick gemacht hat. Auf den vorderen Plätzen kommen zusätzlich Gurtstraffer und eine Gurthöhenverstellung zum Einsatz. Ausgelöst werden die Gurtstraffer bei einer entsprechenden Unfallschwere durch ein zentrales Steuergerät. Kindersicherheit: Ebenfalls serienmäßig sind im Fond auf beiden Sitzplätzen Aufnahmen für Isofix-Kindersitze integriert. Über gut sichtbare Markierungen sind die Halteösen schnell gefunden; die Kindersitze werden in diesem Fall fest mit dem Sitzrahmen der Fondbank verbunden und sind so optimal in das passive Schutzsystem des Fox eingebunden. Auch für den neuen Fox eignet sich das Kindersitzprogramm von Volkswagen. Beispiel: der Bobsy G1 Isofix Duo plus für ganz kleine Passagiere im Alter zwischen acht Monaten und vier Jahren, beziehungsweise mit einem Körpergewicht von neun bis 18 Kilogramm. Er wird einfach in die Isofix-Halterungen eingesetzt, fertig. Werden die Isofix-Rastbügel des Sitzes eingeschoben, kann er problemlos auch in Fahrzeugen ohne Isofix-System verwendet werden. Nachwachsende Rohstoffe: Ein Teil des Fox wächst auf dem Feld
Curauá-Fasern zeichnen sich durch interessante Produktvorteile aus. Sie sind vollständig recyclebar, nehmen kaum Feuchtigkeit auf, sind geruchsfrei, lassen sich mit geringem Energieaufwand verarbeiten und fühlen sich bei Berührung angenehm an. Volkswagen bezieht rund 100 Tonnen pro Monat von diesem Material. Es wird auf etwa 1.500 Hektar Agrarfläche angebaut. Im Rahmen dieses Projektes entstehen bis 2006 zirka 10.000 Arbeitsplätze sowie zahlreiche soziale Einrichtungen von Schulen bis hin zur Krankenversorgung. Der Fox Serienausstattung Der neue Fox debütiert in Europa als Zweitürer mit großer Heckklappe. Den scharf kalkulierten Volkswagen gibt es grundsätzlich in einer Ausstattungsversion: Fox. Die kann mit drei Motoren, zehn Lackierungen und drei Interieur-Dessins kombiniert werden. Neben wirkungsvollen aktiven und passiven Sicherheitsfeatures wie Antiblockiersystem und Frontairbags ist serienmäßig ein umfangreiches Komfortpaket an Bord. Hierzu zählen von innen einstellbare Außenspiegel, die Gepäckraumbeleuchtung, eine Heckscheiben- Wasch-Wisch-Anlage mit Intervallschaltung, Innenbeleuchtung mit Abschaltverzögerung, weiße und regelbare Instrumentenbeleuchtung, rotes Nachtdesign für Schalter, Drehzahlmesser, der sogenannte Komfortblinker (einmal Antippen = dreimal Blinken), Radiovorbereitung mit vier Lautsprechern, Antenne, elektrohydraulische Servolenkung (55 kW und TDI), Staub- und Pollenfilter, Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht, grün getönte Wärmeschutzverglasung, Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden, zahlreiche Ablagen inklusive einer Schublade unter dem in der Höhe einstellbaren Fahrersitz sowie Ablagenetze an den Lehnen der Vordersitze.
Der Fox Sonderausstattung
Diesen Fahrzeugbericht empfehlen
[ Home | Autokatalog A-Z | Fahrzeugklassen | News | Service | Themen | Autohäuser | Ortsübersicht ] [ FAQ | Archiv | Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Autosieger-Logos | Werbung | Kontakt | Jobs ] |