Automagazin
User Login
Kooperation
Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:
Nachrichten nach Kategorien geordnet:
Auto News
Fiat Grande Punto - Autokatalog![]() Fiat Grande PuntoLeistung: 48 kW / 65 PS V max: 155 km/h Preis: Ab 10.990 € Hubraum: 1242 cm3 0-100 km/h: 14,5 s Verbrauch: 6,1 Liter
In der Form sportlich-dynamisch, in den Abmessungen beispielhaft, in der Sicherheit kompromisslos, auf der Antriebseite innovativ und in Anmutung und Qualität erstklassig – so präsentiert sich der neue Grande Punto. Der italienische Kompaktwagen tritt das Erbe des über sechs Millionen mal gebauten Fiat Punto an mit dem Ziel, eine führende Rolle im absatzstarken B-Segment einzunehmen. Ein Ziel, für das er in allen wichtigen Bereichen maßgeschneidert wurde.
Der Grande Punto wird als Drei- und Fünftürer, in vier Ausstattungsversionen sowie mit wahlweise sechs Motoren (darunter ein neuer 1.4-Liter-Benziner und ein leistungsstärkerer 1.3 Multijet-Diesel) angeboten und steht ab dem kommenden Wochenende (15. Oktober 2005) bei den deutschen Händlern – zu äußerst konkurrenzfähigen Preisen ab Euro 10.990,- und in 13 attraktiven Farben.
Die keilförmige Seitenlinie streckt eine kräftige Sicke, die dem kompakten Fiat zusätzlich Dynamik verleiht. Zu den stilistischen Besonderheiten zählen auch das Dreieck-Fenster hinter der A-Säule, der nahtlose Übergang der Motorhaube in die auffallend große Frontscheibe, die kräftigen Radläufe und die sportlichen, aerodynamisch geformten Außenspiegel.
Der Grande Punto hat einen lichten, wohnlichen und ebenso funktionellen wie komfortbetonten Innenraum, dessen formale Ausrichtung sich am Außendesign orientiert. Er ist bis ins Detail liebevoll durchdacht, in seiner Gestaltung, Ausstattung, Materialwahl und Qualitätsanmutung hochwertig. Er vermittelt nicht nur durch die bequemen Sitze sowie den einfachen Ein- und Ausstieg, sondern auch durch den großzügigen Beinraum im Fond Wohlfühlambiente.
Der Grande Punto setzt die mit dem Fiat Panda und dem Fiat Croma begonnene Qualitätsoffensive auf überzeugende Weise fort. Ein Beweis dafür ist seine äußerst steife Karosseriestruktur, die sowohl Basis für das hohe Sicherheitsniveau als auch den äußergewöhnlichen Komfort ist. Mit 5 Sternen im Euro NCAP hat der Grande Punto die Bestnote in seinem Segment erzielt.
Ein Paket, das in 60 Crash-Tests, 100 Simulationen mit dem HYGE-Schlitten und 200 Tests an Bauteilen und Baugruppen seine Wirksamkeit bewiesen hat. Die steife Karosserie mit vorprogrammierter "Überlebenszelle", die standfesten, üppig dimensionierten Bremsen und das aufwendig konfigurierte und auf die AnForderungen abgestimmte Fahrwerk sind weitere Elemente aktiver Sicherheit.
Der Grande Punto offeriert auf Wunsch in der Klasse nicht alltägliche bzw. neue Ausstattungsinhalte. Dazu gehören u.a. Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Cruise Control, HiFi-System "Interscope" mit sechs Lautsprechern, Subwoofer und 4-Kanal-Verstärker, Regen- und Parksensoren, elektrisches Panorama-Glasschiebedach "Sky Dome", Lederausstattung, Dead-Lock-Funktion der Zentralverriegelung und eine Funkfreisprechanlage Bluetooth® mit Sprachsteuerung.
Er wird im kommenden Jahr auch mit dem Automatikgetriebe Dualogic TM angeboten. Ab Februar 2006 komplettiert ein 1.4 Liter-Vierventil-Motor mit 70 kW (95 PS) die Benziner-Palette. Mit Bestleistungen wartet der neue Grande Punto auch beim Dieselantrieb auf. Neben dem bewährten 1.3-Liter-Multijet-Vierventiler, der leicht überarbeitet jetzt 55 kW (75 PS) leistet, mobilisiert dessen neue Variante mit variabler Turbolader-Geometrie den neuen italienischen Fronttriebler. Der innovative Vierzylinder-Vierventil-Reihenmotor leistet 66 kW (90 PS) bei 4.000 U/min und erreicht bei 1.750 U/min ein maximales Drehmoment von 200 Nm.
Ihm zur Seite stehen zwei bärenstarke 1.9-Liter-Multijet-Diesel. Die beiden Selbstzünder leisten dank fortschrittlicher Mehrfacheinspritzung 88 kW (120 PS) bzw. 95 kW (130 PS); das maximale Drehmoment beträgt jeweils 280 Nm bei 2.000 U/min. Die ebenso drehmomentstarken wie temperamentvollen Triebwerke beschleunigen den Grande Punto in 10,0/9,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, garantieren ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 190/200 km/h und verbrauchen äußerst maßvolle 5,6/5,8 l/100 km (kombiniert nach 99/100 EG). Beide Triebwerke übertragen ihre Kraft über ein Sechsgang-Getriebe auf die Vorderräder. Für alle Dieselmotoren wird bis Juni 2006 ausnahmslos ein Rußpartikelfilter angeboten.
Mit dem Grande Punto will Fiat in Europa wieder zurück an die Spitze des B-Segments. Ein Segment, in dem jährlich rund 3.750.000 Einheiten abgesetzt werden und das 26 Prozent des westeuropäischen Automobilmarktes einnimmt. Eine Position, die der italienische Automobilhersteller bereits früher mit dem Fiat 127, dem Fiat Uno und dem Fiat Punto innehatte.
Diesen Fahrzeugbericht empfehlen
[ Home | Autokatalog A-Z | Fahrzeugklassen | News | Service | Themen | Autohäuser | Ortsübersicht ] [ FAQ | Archiv | Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Autosieger-Logos | Werbung | Kontakt | Jobs ] |