Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
09.06.2024, 05:03 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Technik ŠKODA zeigt Wireless MirrorLink auf dem Mobile World Congress

Messen


ŠKODA zeigt Wireless MirrorLink auf dem Mobile World Congress

Skoda Wireless MirrorLinkŠKODA bindet das Smartphone noch komfortabler ins Auto ein: Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stellt die Marke zusammen mit ihren Entwicklungspartnern RealVNC die neue Technologie Wireless MirrorLink vor. Sie überträgt Inhalte kabellos vom Telefon auf das Infotainmentsystem.

Schon heute haben fast alle ŠKODA Modelle, vom Fabia bis hin zum Superb, auf Wunsch die Technologie MirrorLink an Bord, die weitestgehend durch das Betriebssystem Android unterstützt wird und unter anderem auf Smartphones von Samsung, LG, Sony und HTC angewendet werden kann. ŠKODA integriert diese in das Paket SmartLink, das auch Android Auto und Apple Car Play umfasst. Die Verbindung zwischen dem Smartphone und dem ŠKODA Infotainmentsystem (ab Stufe Bolero) läuft aktuell noch über ein Kabel.

Auf dem Mobile World Congress (MWC), der vom 22. bis 25. Februar 2016 in Barcelona stattfindet, stellt ŠKODA nun die neue Technologie Wireless MirrorLink als nächste Ausbaustufe vor. Die kabellose Verbindung von Telefon und ŠKODA Infotainmentsystem wurde von ŠKODA gemeinsam mit den Partnern TechniSat und RealVNC entwickelt. Bei Wireless MirrorLink erfolgt der Datentransfer per WLAN statt per Kabel. Das Smartphone kann stets in der Jackentasche bleiben.

MirrorLink macht das Smartphone zu einem stets topaktuellen Medienserver. Es überträgt die gespeicherte Musik und eine Reihe zertifizierter Apps auf den Touchscreen, darunter Internetdienste wie Webradio, Wetterinfos, Hörbücher, Navigation und Parkplatzinformationen. Ebenfalls verfügbar sind von ŠKODA entwickelte MirrorLink Apps wie MFA Pro oder ŠKODA Drive. Der Fahrer kann die Apps über den Touchscreen steuern. Das bordeigene Audiosystem übernimmt die Klangausgabe.

Die Präsentation von Wireless MirrorLink als Zukunftstechnologie im Prototypenstadium auf dem MWC findet auf dem Stand von RealVNC statt. RealVNC ist neben TechniSat eine treibende Kraft hinter MirrorLink und im Car Connectivity Consortium (CCC) vertreten, das MirrorLink weltweit etablieren will. Auch ŠKODA arbeitet im CCC aktiv mit.


Diesen Beitrag empfehlen


Ähnliche Artikel zum Thema

ŠKODA VISION X Studie kombiniert CNG, Benzin, Elektro
ŠKODA FABIA in neuem Design auf dem Genfer Autosalon
ŠKODA Urban Crossover-Studie VISION X erstmals in Genf
ŠKODA KODIAQ Weltpremiere auf dem Autosalon in Paris
ŠKODA Showcar und 6 Modelle auf der Auto China Peking

Lesen Sie mehr aus dem Resort Technik