![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Renault Clio![]() Antriebsseitig stößt vor allem der von Grund auf neu konstruierte, besonders umweltfreundliche 1.5 dCi-Turbodiesel mit Direkteinspritzung und Common-Rail-Technik auf große Resonanz. Das laufruhige Vierzylinder-Triebwerk verfügt über eine innovative Einspritztechnologie mit kugelförmigem Druckspeicher anstelle der bislang üblichen Druckspeicherleiste. Das neue Konzept steigert die Motorleistung, während Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen sinken. Bei einem Hubraum von 1.461 cm3 leistet das Triebwerk 48 kW/65 PS oder – dank zusätzlicher Ladeluftkühlung – 60 kW/82 PS. Beide Ausführungen sind besonders sparsam: Die 82-PS-Version verbraucht lediglich 4,2 Liter Dieselkraftstoff je 100 Kilometer (nach DIN Euro 1999/100/EG) und emittiert nur 110 Gramm CO2 je Kilometer. Die schwächere Variante liegt mit 4,3 l/100 km und 115 g/km CO2 auf ähnlich günstigem Niveau. ![]() Interessenten eines neuen Clio genießen zahlreiche Wahlmöglichkeiten durch die sechs Ausstattungsniveaus Authentique, Expression, Privilège, Dynamique, Initiale sowie Renault Sport. Bereits die Basisversion enthält neben der umfassenden Sicherheitsausrüstung eine elektrische Servolenkung, die den Verbrauch um rund 0,2 l/100 km senkt. Außerdem gibt es Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, elektrische Fensterheber vorn, höhenverstellbares Lenkrad, Drehzahlmesser und zwei Cupholder in der Mittelkonsole bereits ab Werk. Das neue Topmodell Initiale bietet eine luxuriöse Vollausstattung. ![]() Bei einem Frontalaufprall schützen kräftige Bleche für die oberen Längsträger, für den Windlauf vor der Windschutzscheibe, für die Spritzwand zwischen Motor- und Innenraum, für die A-Säulen sowie für den Querträger vor dem Motor die Passagiere. Die Knotenbleche an den Übergängen der A-Säulen zu den vorderen oberen Längsträgern erhöhen die Sicherheit bei einem Offset-Crash. Maximalen Schutz bei einem Seitenaufprall garantieren verstärkte B-Säulen, U-förmige Träger in den Seitenschwellern sowie beim Dreitürer spezielle obere Längsprofile. Die B-Säulen sind im Dach mit einem zusätzlichen Querträger verbunden, der aus besonders festem Stahl hergestellt wird. Er erfüllt die Funktion eines unsichtbaren, die Karosseriesteifigkeit zusätzlich erhöhenden Überrollbügels. Ab 10.800 Euro
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/renault-clio-Autokatalog79.html |