![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Fiat Ulysse![]() Der neue Fiat Ulysse besitzt größere Abmessungen als sein Vorgänger (Länge 4,72 m, Breite 1,86 m, Höhe 1,75 m). Seine Form stammt vom Centro Stile Fiat und baut auf ein markant-dynamisches Design. Beispiel dafür sind die Front mit schmalen, horizontal geteilten Scheinwerfern und rechteckigem Wabengrill, die Panorama-Windschutzscheibe, die bogenförmige A-Säule und die zum Heck ansteigenden Flanken. In der Rückansicht baut er mit hoch angesetzten vertikalen Rückleuchten, großer, gewölbte Heckklappe und integrierten Stoßfängern ebenso auf Eigenständigkeit.
Der Innenraum des Fiat Ulysse ist funktionell und modern eingerichtet, je nach Anspruch konfigurierbar und garantiert zusammen mit den bequemen und gut konturierten Sitzen den Insassen äußerst komfortables Reisen – den Fahrer eingeschlossen. Ein Eindruck, zu dem auch die besondere Sorgfalt in den Details und der Materialauswahl beiträgt. Er ist dank großer Vordertüren samt weitem Öffnungswinkel leicht zugänglich. Die seitlichen Schiebetüren sind mühelos zu öffnen und zu schließen. Ihr Format garantiert einfaches und schnelles Einsteigen auch auf engen Parkplätzen und erleichtert den Aus- und Einbau der Sitze. Auf Wunsch sind sie auch mit elektrischer Bedienung erhältlich.
Der Fiat Ulysse rangiert mit seinem hohen Sicherheitsstandard im Spitzenfeld seiner Klasse. Er ist ab Werk mit sechs Airbags - zwei Frontairbags, zwei Seitenairbags vorn und Windowbags für alle drei Sitzreihen - ausgerüstet. Dazu mit Dreipunktsicherheitsgurten und Kopfstützen auf allen Sitzen sowie Isofix-Befestigungen für Kindersitze. Eine Besonderheit ist das elektrische Türverriegelungssystem, das sich bei einer Geschwindigkeit von über 10 km/h automatisch einschaltet. Im Fall eines Aufpralls werden die Türen automatisch entriegelt und der Kraftstoffzufluss unterbrochen. Dazu sind alle modernen Brems- und Antriebskontrollen serienmäßige Bestandteile seines Sicherheitskonzepts: von ABS mit EBD über ASR und MSR sowie ESP bis hin zum Bremsassistenten. Bei plötzlichen Bremsungen wird automatisch die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Die ab Werk siebensitzige Dynamic-Version wartet zusätzlich mit einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik auf. Zwei Sitze weniger, dafür aber ein Professional Paket (Inhalt: variabler Dachträger, Parksensoren hinten, Zentralverriegelung mit Deadlock und Gepäckraumnetz für hohe Beladung) bietet die Ausstattungsversion Dynamic Pro. Die Ausstattungsversion Emotion hat ebenfalls sieben Sitze und enthält zusätzlich das Telematiksystem Connect Nav, eine Multi-Zonen-Klimaautomatik, elektrische Fensterheber für die Schiebetüren, höhenverstellbare Armlehnen an den Vordersitzen, Sonnenschutzrollos in der 2. Sitzreihe, Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze, elektrisch anklappbare Außenspiegel, Klapptische mit Becherhalter an der Rückseite der Vordersitze, einen herausnehmbaren Abfallbehälter, Schublade unterm Beifahrersitz, 12-Volt-Steckdose in der dritten Sitzreihe und ein Gepäcknetz für den Kofferraum. Die fünfsitzige Ausstattungsversion Emotion Pro erfüllt mit variablem Dachträger, Parksensoren hinten, Zentralverriegelung mit Deadlock und Gepäckraumnetz für hohe Beladung (Professional-Paket) weitere Zusatzwünsche.
Zu den Komfortmerkmalen der italienischen Großraumlimousine gehört auch das Telematiksystem Connect, das in zwei Ausbaustufen angeboten wird. Es ist mittig in das Kombiinstrument integriert (Aktivmatrix oder 7-Zoll-Farbdisplay), übt die Funktion eines Bordassistenten aus und bietet eine Fülle von Dienstleistungen, die per Knopfdruck über ein Call-Center abgerufen werden können. Für den frontangetrieben Fiat Ulysse stehen vier Motoren (zwei Benziner, zwei Turbodiesel-Direkteinspritzer mit Common Rail-Technik) zur Wahl: ein 2,0-Liter- Vierventil-Vierzylinder mit 100 kW (136 PS) und ein 150 kW (204 PS) starker 3,0-Liter-V6-Motor (er ist der Top-Version Admiral vorbehalten). Damit erreicht der neue Fiat Höchstgeschwindigkeiten von 185 km/h bzw. 205 km/h, die Verbrauchswerte betragen 9,1 l/100 km bzw. 11,5 l/100 km kombiniert nach 99/100/EG. Die beiden Motoren sind wahlweise mit Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem Automatik-Getriebe gekoppelt (Admiral Serie). Die elektronisch gesteuerte, adaptive Automatik passt die Schaltpunkte dem Stil des Fahrers und dem Streckenprofil an. Die fortschrittlichen Common-Rail-Diesel haben 2,0 bzw. 2,2-Liter Hubraum, leisten 80 kW (109 PS) sowie 94 kW (128 PS) und zeichnen sich durch bullige Charakteristik - maximales Drehmoment 270 Nm bei 1.750 U/min bzw. 314 Nm bei 2.000 U/min - und hohe Wirtschaftlichkeit aus (Verbrauch kombiniert nach 99/100/EG 7,0 l/100 km bzw. 7,3 l/100 km). Das 2.2 JTD-Triebwerk ist mit einem Sechsgang-Getriebe gekoppelt was nicht nur den Verbrauch senkt, sondern auch die Fahrgeräusche minimiert. Ein Rußpartikelfilter sorgt für optimale Abgasreinigung. Der 2,0-Liter-Common-Rail-Diesel wird auch mit einem adaptiven Automatikgetriebe angeboten. In dieser Kombination leistet er 79 kW (107 PS), verbraucht 8,0 l/100 km (kombiniert nach 99/100/EG) und ist ebenfalls mit einem Rußpartikelfilter ausgerüstet. Ab 24.680 Euro
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/fiat-ulysse-Autokatalog74.html |