![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Fiat Linea In der Form ausgewogen elegant, in den Abmessungen beispielhaft großzügig, in Komfort und Platzangebot vorbildlich, in der Sicherheit auf Augenhöhe im C-Segment sowie in Anmutung und Qualität erstklassig – so präsentiert sich der neue Fiat Linea. Mit dem neuen Modell ist der italienische Automobilhersteller wieder mit einer Stufenhecklimousine im C-Segment vertreten – dem absatzstärksten in Europa. Der Fiat Linea wird in Zusammenarbeit mit Tofas in Bursa (Türkei) produziert und steht ab sofort bei den deutschen Fiat Händlern – anfangs mit zwei Motorversionen, in insgesamt drei Ausstattungsversionen und zu äußerst konkurrenzfähigen Preisen.
Der neue Fiat Linea trägt unverkennbar die Handschrift des Centro Stile Fiat. Seine Front setzt auf das neue Fiat Family Feeling, das mit sportlichem Gitter-Kühlergrill samt neuem Marken-Logo, dominantem Kühllufteinlass und tropfenförmigen Scheinwerfern an die Gran Turismo-Tradition von Fiat anknüpft – wie schon der Fiat Grande Punto und der Fiat Bravo. Die imposante Frontpartie geht in die nach vorn gezogene, weit ins Dach reichende Windschutzscheibe über, die als verbindendes Element zur Seitenlinie die coupéhafte Form des Fiat Linea in diesem Bereich betont.
Der Innenraum des neuen Fiat Linea präsentiert sich anspruchsvoll sowie harmonisch-elegant, führt das Außendesign stilistisch fort und profitiert von den stattlichen Außenmaßen des Viertürers, (Länge 4,56 Meter, Breite 1,73 Meter, Höhe 1,50 Meter) sowie dem Radstand von 2,60 Meter. Bis ins kleinste Detail durchdacht wartet er mit großzügigen Platzverhältnissen (auch für die Fondpassagiere), hoher Funktionalität, qualitätvoller Verarbeitung und hoher Wertigkeit der verwendeten Materialien auf.
Der neue Fiat Linea wird zum Verkaufsstart wahlweise mit zwei Motorisierungen (ein Benziner, ein Multijet-Diesel) angeboten. Beim Benziner handelt es sich um das bewährte und auch aus anderen Baureihen bekannte 1.4-Liter-Triebwerk mit 57 kW (77 PS). Es stammt aus der Fire-Familie und ist mit einem Fünfgang-Getriebe gekoppelt. Der drehfreudige 1.4-Liter-Motor bietet hohe Drehmomentwerte bei niedrigen Drehzahlen (115 Nm bei 3.000 U/min) und gehört bei guten Fahrwerten (0 bis 100 km/h 14,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 165 km/h) beim Verbrauch zu den Klassenbesten (kombiniert 6,3 l/100 km nach RL 80/1268/EWG).
Im Herbst 2007 komplettiert ein Aggregat aus der neuen T-JET Motorenfamilie die Antriebspalette. Der 1.4-Liter-Turbo-Benziner leistet 88 kW (120 PS) und verbindet niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte mit sehr guten Fahrleistungen.
Der neue Fiat Linea wird auf dem deutschen Markt in drei Ausstattungsversionen (Active, Dynamic und Emotion) angeboten. Bereits die Einstiegsversion Active bietet u.a. elektrische Fensterheber vorn, axial und vertikal verstellbares Lenkrad, Zentralverriegelung, Kühlergrill in Chrome Shadow und Radiovorbereitung. Die Dynamic-Ausstattung wartet zusätzlich u.a. mit manueller Klimaanlage, elektrisch verstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln, höhenverstellbarem Fahrersitz, Radioanlage mit CD-Player, höhenverstellbarem Fahrersitz, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung sowie asymmetrisch geteilter und umklappbarer Rücksitzbank (60/40) auf.
Mit dem neuen Fiat Linea kehrt der italienische Automobilhersteller in ein Segment zurück, in dem er vor Jahren mit dem Fiat Regata und dem Fiat Tempra bereits erfolgreich vertreten war. Ein Segment, in dem die Stufenhecklimousinen in Europa nur eine Nebenrolle spielen, das jedoch außerhalb unseres Kontinents von ihnen dominiert wird. Jährlich rollen im Werk in Bursa rund 60.000 Fiat Linea von den Bändern, für den deutschen Markt ist 2007 der Absatz von 1.000 Einheiten geplant. Ab 2008 soll die Stufenhecklimousine auch in den absatzstarken Ländern gebaut werden – mit China und Brasilien an der Spitze.
| |||||||||||||||||||||||||||||
|
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/fiat-linea-Autokatalog654.html | |||||||||||||||||||||||||||||