![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Opel Astra GTC - Gran Turismo Compact (2005)![]() Die Dynamik, die der Astra GTC mit seinem Auftritt signalisiert, setzt er auch auf der Straße um. Möglich macht dies sein speziell abgestimmtes IDS-Fahrwerk (Interaktives Dynamisches Fahrsystem) mit ESPPlus, Traktionskontrolle und ABS-Bremssystem mit Bremsassistent. Auf Wunsch erhältlich ist das Maßstäbe setzende, adaptive Fahrwerkssystem IDSPlus mit elektronischer Dämpferkontrolle (CDC - Continuous Damping Control) und Vernetzung aller elektronischen Chassissysteme. Zusätzlich hat der GTC-Fahrer bei IDSPlus die Möglichkeit, per Knopfdruck vom Cockpit aus ein Sport-Setup zu wählen, das neben der Stoßdämpferabstimmung auch das Ansprechverhalten des Gaspedals und die Charakteristik der elektrohydraulischen Lenkung regelt. In Verbindung mit Automatik- oder Easytronic-Getriebe kommen noch die Schaltpunkte hinzu. Breites Motorenangebot: Acht ECOTEC-Triebwerke von 90 bis 200 PS
Perfekt zum dynamischen Charakter des Astra GTC passen das 147 kW (200 PS) starke, aufgeladene 2,0-Liter-Toptriebwerk und der 1.9 CDTI-Powerdiesel mit 110 kW (150 PS). Beide Kraftpakete sind mit einem Sechsgang-Getriebe gekoppelt und bieten ein Höchstmaß an Fahrspaß. So beschleunigt der 200 PS-Astra GTC Turbo in nur 7,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 234 km/h. Der 1.9 CDTI mit 150 PS gehört zu den leistungsstärksten Dieselmotoren in der Kompaktklasse. Das Triebwerk entwickelt ein maximales Drehmoment von 320 Nm bei lediglich 2.000 min-1, ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und eine Sprintzeit von 8,9 Sekunden von null auf 100 km/h.
Kundenorientiert: Umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung Der GTC wird neben der Einstiegsversion in den Modelllinien Edition, Sport und Cosmo angeboten. Zur Serienausstattung gehört das umfassende SAFETEC-Sicherheitssystem mit IDS-Fahrwerk inklusive ESPPlus, TCPlus, ABS und Bremsassistent sowie Front-, Brust-Becken-Seiten- und Kopfairbags. SAFETEC beinhaltet darüber hinaus unter anderem auskuppelnde Pedale (PRS - Pedal Release System), aktive Kopfstützen an den Vordersitzen und drei höheneinstellbare Kopfstützen hinten. Ebenfalls immer an Bord ist eine reichhaltige Komfortausstattung: Easy-Entry-Einstiegshilfe und Memory-Funktion für die Vordersitze, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Geschwindigkeitsregler, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Pollenfilter und 16-Zoll-Räder. Die Versionen Edition, Sport und Cosmo verfügen darüber hinaus über Klimaanlage und CD-Player. Eigenständig: Dynamisches und expressives Design eines Modellathleten
Eigenes Profil zeigt der GTC auch im Heckbereich. Markantes Merkmal des Modellathleten sind hier die aus zwei Lichtblöcken bestehenden Leuchteneinheiten mit einer unteren Chromfläche. Sie vergrößert wie ein Spiegel die Leuchtenflächen und macht sie so für nachfolgende Fahrer noch besser sichtbar.
Abstriche bei der Alltagstauglichkeit oder am Platzangebot sind mit der sportlichen GTC-Optik aber nicht verbunden. Dank einer sportlich-tiefen Sitzposition fällt die Kopffreiheit nur wenig geringer aus als im Fünftürer. Zudem verfügt der GTC über den gleichen Radstand (2,61 Meter) und das gleiche Kofferraumvolumen (380 Liter) wie die fünftürige Astra-Version. Für eine flexible Nutzung ist die Lehne der Rückbank im Verhältnis 60:40 (optional: 40:20:40) geteilt umklappbar. Und auch wenn die Designer die Seitenscheiben stark einzogen, um so der Karosserieschulter noch mehr Spannkraft zu verleihen, bietet der GTC drei Sitzplätze im Fond. Qualität von Anfang an: Umfassend modernisierte Produktion Produziert wird der neue GTC im belgischen Astra-Werk Antwerpen. Die Fertigungsstätte wurde ebenso wie die beiden anderen Astra-Produktionsstandorte Bochum (Deutschland) und Ellesmere Port (England) mit einem Investitionsvolumen von insgesamt einer Milliarde Euro modernisiert, um auch für das jüngste Opel-Modell das hohe Qualitätsniveau der Marke sicher zu stellen. Dass GTC-Käufer - wie alle Opel-Kunden - ein qualitativ hochwertiges Automobil erhalten, unterstreicht auch die zweijährige Hersteller-Neuwagengarantie, die Opel statt der ansonsten vielfach üblichen, gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung bietet. Die Garantie gegen Durchrostung beträgt 12 Jahre. Eine hohe Wertstabilität, lange Serviceintervalle, geringe Wartungsumfänge und eine servicefreundliche Konstruktion tragen ebenfalls zu einer Minimierung der Unterhaltskosten bei.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/opel-astra-gtc-gran-turismo-compact-Autokatalog494.html |