![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Fiat Seicento![]() Den Fiat Seicento kennzeichnen außen markante Stoßfänger mit Lamellenluftgitter und integrierten Nebelscheinwerfern, Blinkleuchten mit weißer Abdeckung, Seitenschutzleisten sowie Breitreifen der Dimension 165/65 R13. Im Innenraum sorgen orangefarbene Instrumentenbeleuchtung, Digitaluhr, farbige Abdeckungen der Heizungsregler und aktuelle Polsterstoffe für Wertigkeit und Schwung. Auf der Höhe der Zeit ist der ultrakompakte Fiat auch hinsichtlich der Sicherheit. Neben Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Gurtstraffern vorn, Sitzen mit verstärkter Struktur, Kopfstützen vorn und Sicherheitslenkrad wird für den Fiat Seicento ABS mit EBD angeboten (Serie bei Seicento Sporting). ![]() Auf dem deutschen Markt wird der Fiat Seicento in vier Versionen – Basis, Active, Sound und Sporting – und ausschließlich mit einer Motorisierung angeboten. Einstiegsmodell ist der Fiat Seicento. Unter seiner kurzen Haube ruht ein 1,1-Liter-Vierzylinder-Motor, der 40 kW (55 PS) bei 5.000 U/min leistet, ein maximales Drehmoment von 88 Nm bei 2.750 U/min erreicht und die Abgasnorm Euro 4 erfüllt. Er beschleunigt den 810 Kilogramm schweren Fiat Seicento in 14,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und verleiht ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Der Verbrauch ist dabei mit 6,0 l/100 km kombiniert nach 99/100/EG äußerst wirtschaftlich. ![]() Als Optionals werden Klimaanlage, Schiebe-/Ausstelldach, Diebstahlalarmanlage, elektrisches Faltdach, Leichtmetallfelgen, asymmetrisch geteilte Rücksitzbank, Handyvorbereitung und Metalliclackierung angeboten. Der Fiat Seicento Active ist zusätzlich mit elektrischen Fensterhebern, elektrischer Servolenkung, asymmetrisch geteilter Rücksitzbank, Ausstellfenstern hinten, in Wagenfarbe lackierten Türgriffen, Stoßfängern und Außenspiegeln sowie Kofferraumbeleuchtung ausgestattet. Er wird ebenfalls von dem 1,1-Liter-Vierzylinder-Fire-Motor angetrieben, erreicht die gleichen Leistungsdaten und ebenso die wirtschaftlichen Verbrauchswerte. Das 1,1-Liter-Fire-Triebwerk treibt auch den Fiat Seicento Sound an, der nicht nur mit ausgesuchten Ausstattungsinhalten aufwartet (u.a. Sportsitze, RDS-Radio mit CD-Player und Soundsystem mit vier Lautsprechern und Subwoofer), sondern mit sportiver, in Wagenfarbe lackierter Frontschütze inklusive Nebelscheinwerfern und Radkappen im Design des Fiat Punto Active auch eine optische Aufwertung erfährt. Topmodell der ultrakompakten Baureihe ist der Fiat Seicento Sporting, der die Leistungswerte (0 bis 100 km/h 13,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 150 km/h, Verbrauch 6,5 l/100 km kombiniert nach 99/100/EG) mit sportlichem Outfit verbindet. Er signalisiert seine Sonderstellung außen mit sportiven Stoßfängern – vorn mit großen seitlichen Lufteinlässen für Kühler sowie Bremsen, spoilerbewehrter Unterkante und integrierten Nebelscheinwerfern – sowie Leichtmetallfelgen und in Wagenfarbe lackierte Seitenschutzleisten, innen mit Sportpedalen, Drehzahlmesser und Sportsitzen. Auf Wunsch gibt es exklusiv ein Abarth Sportkit, der in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller und Heckspoiler, 14-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Größe 175/50 R14, Lederlenkrad und Schaltknauf mit roten Nähten sowie Abarth-Schriftzug in den Sitzpolstern und den Kopfstützen umfasst. Ab 7.590 Euro
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/fiat-seicento-Autokatalog410.html |