![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Rover City Rover![]() Zur Markteinführung verfügen alle Modellvarianten des CityRover über fünf Türen und einen 1,4-Liter-Benzinmotor mit 85 PS – in diesem Preissegment keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Das neue Modell wird bei allen Rover Vertragshändlern erhältlich sein. Wie bei allen anderen Modellen gewährt Rover eine Garantie von drei Jahren beziehungsweise über 100.000 Kilometer sowie sechs Jahre Garantie gegen Durchrostung. Das neue Modell erhielt innen wie außen ein modernes Erscheinungsbild, dessen markante Stilmerkmale diesen Wagen eindeutig als einen Rover erkennbar machen. Der CityRover wird bereits die neue, überarbeitete Version des Rover Emblems mit dem Wikingerschiff tragen. Nach sorgfältigen Marktanalysen entschied Rover sich für vier Ausstattungsvarianten mit den Bezeichnungen „Solo”, „Sprite”, „Select” und „Style”. Schon die mittleren Ausstattungsvarianten „Sprite“ und „Select“ setzen sportliche beziehungsweise luxuriöse Akzente. Damit präsentiert sich der CityRover als äußerst attraktives Angebot im Einsteiger-Bereich und ist unterhalb der in Longbridge gefertigten Modelle Rover 25, 45 und 75 positioniert. Er wird sowohl der Rover Group als auch dem Rover Händlernetz neue Perspektiven eröffnen. ![]() Bereits das preisgünstige Basismodell „Solo” bietet eine umfassende Serienausstattung. Ab Werk sind unter anderem ein Fahrer-Airbag, Gurtstraffer vorn, ein Audiosystem mit Cassetten-Funktion und vier Lautsprechern, eine Uhr, ein abschließbares Handschuhfach, Scheibenwischer mit Intervallregelung, eine Heckscheiben-Wisch-/Waschanlage, getönte Scheiben mit Sonnenschutzleiste, ein Zigarettenanzünder, eine Gepäckraumbeleuchtung, eine Innenbeleuchtung mit Ausschalt-Verzögerung, eine vierstufig regelbare Heizungs/Belüftungssteuerung mit Umluftfunktion, ein Leichtmetall-Schaltknauf sowie Fernentriegelungen für Heck- und Tankklappe an Bord. ![]() Die Farbpalette umfasst zwei Standard-Lackfarben und acht Metallic-Lackierungen. Alle zur Markteinführung vorgestellten CityRover Modelle besitzen einen 1.405 cm³ Benzinmotor mit elektronischer Multipoint-Einspritzung. Der Leichtmetall-Zylinderkopf beherbergt eine obenliegenden Nockenwelle. Die Höchstleistung von 85 PS wird bei 5.500 U/min erreicht, das kraftvolle maximale Drehmoment von 115 Nm bei 3.000 U/min. Alle Varianten besitzen ein manuelles Fünfgang-Getriebe. Das Fahrwerk des CityRover wurde von der Entwicklungs-Abteilung der Rover Group intensiv modifiziert und verfügt über eine Einzelradaufhängung an beiden Achsen, Spiralfedern und MacPherson-Federbeinen vorn sowie eine Schräglenkerachse hinten. Das Fahrzeug ist in der Dimension 175/60R 14 auf Rädern der Größe 14x5J bereift. Eine moderate Tieferlegung, neu abgestimmte Dämpfer und geänderte Federraten sichern optimalen Fahrkomfort bei agilen Handling-Eigenschaften. Die Zahnstangenlenkung der Modelle „Sprite”, „Select” und „Style” verfügt serienmäßig über eine Servo-Unterstützung, die für das Modell „Solo” wahlweise erhältlich ist. Innenbelüftete Scheibenbremsen mit 231 Millimeter Durchmesser vorn sowie Trommelbremsen von 200 Millimeter Durchmesser an der Hinterachse sorgen gemeinsam mit dem serienmäßigen Bremskraftverstärker jederzeit für eine beeindruckende Verzögerungsleistung. Technische Daten, Ausstattungsvarianten und Preise beziehen sich auf die für England produzierten Modelle. Über die für Deutschland vorgesehenen Fahrzeuge werden wir Sie wie üblich rechtzeitig vor Markteinführung informieren.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de/
URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/rover-city-rover-Autokatalog355.html |