Kooperation
Autosieger.de
Artikel drucken Diesen Artikel drucken

HTML-Format: https://www.autosieger.de/ueberlandbus-mercedes-benz-integro-article8094.html

Thema: Info & News


Überlandbus Mercedes-Benz Integro

Überlandbus Mercedes-Benz IntegroKonsequent auf den Überlandverkehr zugeschnitten ist der neue Mercedes-Benz Integro. Der zweitürige Spezialist deckt mit drei Längenvarianten auf zwei (Integro und Integro M) bzw. drei Achsen (Integro L) den gesamten Bereich von kurzen Linienstrecken im Vorortverkehr bis hin zum Langstrecken-Überlandeinsatz ab und eignet sich zugleich bestens für Shuttle- und Ausflugsfahrten. Mit dieser gelungenen Kombination aus Komfort und Wirtschaftlichkeit und dank seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist der neue Integro als echter Doppelverdiener eine besonders wirtschaftliche Lösung, da er dem Betreiber gleich zweifachen Nutzen bringt: Unter der Woche im Linieneinsatz tätig, kann er am Wochenende für Ausflugsfahrten, Wochenend-Trips etc. eingesetzt und somit maximal ausgelastet werden. Er entspricht damit voll und ganz der Philosophie des Produktbereichs Mercedes-Benz Omnibusse, als Full-Line-Anbieter alle Kundenwünsche vom Minibus über Niederflur- und Low Entry-Linienbusse bis hin zum Überland- und Luxus-Reisebus zu bedienen.

Der neue Integro ist von der Bugpartie bis zur Motorklappe komplett neu gestaltet worden. Es stehen wie im Reisebus eine große Zahl an Sonderausstattungen zur Verfügung, so dass der neue Integro ganz individuell und exakt passend für die Bedürfnisse des Betreibers und auf seine künftigen Einsatzzwecke hin maßgeschneidert werden kann. Er fügt sich damit optisch und technisch perfekt in die Reihe seiner ebenfalls neuen "Kollegen" Citaro und Travego aus der großen Omnibus-Familie von Mercedes-Benz ein.

Klare und eindeutige Formgebung mit Verwandtschaft zum Reisebus

Die plastisch herausgearbeitete, dreidimensional geformte Frontblende des neuen Integro mit mittigem Lufteinlass und herausgearbeitetem Sockel für den Mercedes-Stern ist optisch eng verwandt mit dem neuen Gesicht des Reisebusses Travego. Die geschwungene Form der Blende wirkt freundlich und deutet ein Lächeln an. Die Verwandtschaft zum Travego unterstreicht ebenfalls der dreigeteilte Stoßfänger mit integrierten Nebelscheinwerfern.

Die Form des Integro ist, entsprechend seiner Aufgabe, in erster Linie von Sachlichkeit gekennzeichnet. Die steil stehende Frontscheibe reicht hinauf bis zum Dach, bietet genug Platz für die Integration einer großen Fahrzielanzeige und dazu eine ideale Raumausnutzung. Neu, klar und eindeutig definiert ist auch die glatte, reinigungsfreundliche Seitenwand mit großen, fugenlos geklebten Seitenfenstern vor schlanken Dachpfosten. Findet serienmäßig eine Einfach-Verglasung mit vier bündig integrierten Klappfenstern Verwendung, so kommt auf Wunsch auch eine Doppel-Verglasung zum Einsatz. Die entlang der Seitenwand angebrachten Markierungsleuchten sind mit wartungsarmer LED-Technik ausgestattet.

Schmale Türdichtungen verbessern nicht nur die Optik des Integro, sie sind auch ein Beweis für einen qualitativ hochwertigen Rohbau. Im Vergleich zum Vorgänger ist die Breite der Dichtungsgummis um etwa ein Drittel verringert worden. Serienmäßig sind alle Türen bodentief verglast.

V-förmige Heckscheibe, Rückleuchten aus dem Baukasten

Die glatte Seitenwand eignet sich ebenso ausgezeichnet für eine Beschriftung wie das ebenfalls völlig neu gestaltete und dabei – dem Einsatzzweck des Integro entsprechend - betont sachlich gehaltene Heck mit vielen charakteristischen Stilelementen, die die Zugehörigkeit zur Mercedes-Benz-Omnibus-Familie unterstreichen und den neuen Überlandbus bereits von außen in die Nähe der neuen Reisebus-Generation Travego rücken.

Markant sticht dabei die angedeutete V-Form der Heckscheibe im typischen Stil der Omnibusse von Mercedes-Benz hervor. Hinter der Scheibe verbergen sich die hochgesetzten Rückleuchten. Die plastisch geformten Rückleuchten in den Hecksäulen zeigen die enge Verwandtschaft mit den Pkw von Mercedes-Benz und finden sich auch bei der neuen Reisebus-Baureihe Mercedes-Benz Travego wieder. Sie sind eine gleichzeitig hochwertige und optisch ansprechende Lösung, die ein markentypisches Erscheinungsbild jetzt auch beim neuen Integro sicherstellt. Die Leuchten rahmen eine Motorklappe ein, die die Formensprache der Heckscheibe aufnimmt und zeigt, dass ein Überlandbus nicht kantig auftreten muss. Doch das Heck bietet mehr als eine attraktive Optik: Eine neue Entlüftung verhindert beispielsweise das Eindringen von Staub und Schmutz in den Motorraum, und der dreiteilige Stoßfänger bedeutet niedrige Reparaturkosten bei kleineren Rangierschäden.

Mehr Platz für Fahrer, Begleiter und Fahrgäste

Analog zum neuen Travego haben die Entwickler des neuen Integro den Vorbau bei den zweiachsigen Varianten um 140 mm verlängert. Das zusätzliche Maß kommt zunächst auf der linken Seite dem Fahrerplatz zugute. Rechts profitieren der geräumige Einstieg, der optional lieferbare Reisebegleiter-Sitz sowie die Fahrgastsitze vom Zuwachs. Vorn verfügt der Integro über eine 900 mm breite, einflügelige Außenschwingtür. Die zweite und 1 380 mm breite Außenschwingtür in der Wagenmitte besteht serienmäßig aus zwei Flügeln. Wahlweise ist sie auch mit einem Flügel verfügbar, eine Lösung für Zubringerfahrten mit wenigen Haltestellen. Pro Türflügel verfügt der neue Integro über jeweils einen Halogenspot als Einstiegsbeleuchtung.

Der neue Mercedes-Benz Integro ist in drei Längen verfügbar, die auf einem geschickt angelegten Baukasten-System basieren. Grundmodell ist der zweiachsige Integro mit 12,14 m Länge, maximal 15 Sitzreihen und 6.080 mm Radstand. Ihn ergänzen der Integro M mit ebenfalls zwei Achsen (Länge 12,98 m, Radstand 6.920 mm) und Platz für maximal 16 Sitzreihen sowie der dreiachsige Integro L (Länge 14,92 m, Radstand 6.920 + 1.600 mm) mit vergrößertem Überhang vorn sowie einer Bestuhlungs-Möglichkeit mit maximal 19 Sitzreihen. Einschließlich der optional eingebauten Dach-Klimaanlage messen alle Integro-Varianten in der Höhe 3,35 m. Sie haben einen einheitlichen hinteren Überhang von 3.300 mm und nutzen die gesetzlich zulässige Breite von 2,55 m voll aus, wodurch mehr Platz für die Fahrgäste und ein äußerst großzügiges Raumgefühl im Innenraum entsteht.

Neu gestaltetes, betont fahrerorientiertes Cockpit

Der Fahrerplatz des neuen Integro liegt ebenso wie der Mittelgang 860 mm über der Fahrbahn. Das neu gestaltete Cockpit ist wie bei allen Omnibussen von Mercedes-Benz betont fahrerorientiert und ergonomisch gestaltet. Sämtliche Bedien-Elemente sind griffgünstig in einem Halbkreis vor dem Fahrer angeordnet. Unmittelbar vor sich blickt der Fahrer auf die Instrumentenanlage mit großen und gut ablesbaren Armaturen für Tachometer und Drehzahlmesser sowie einem mittig angeordneten zentralen Digital-Display, das dem Fahrer ganz gezielt genau die Informationen zur Verfügung stellt, die er gerade für seine Arbeit benötigt. Hier befinden sich auch die Anzeigen für den Inhalt des Kraftstofftanks und die Kühlwasser-Temperatur.

Links von den Instrumenten sind griffgünstig die Bedientasten sowie der Dreh-regler für den Lichtschalter angeordnet. Rechts liegt das Feld für die Klimasteuerung und die Türbedienung. Der Bedienhebel für die Joystick-Schaltung ist ergonomisch günstig und Platz sparend in unmittelbarer Nähe zum Lenkrad positioniert worden und liegt optimal in der Fahrerhand. Durch kurze Schaltwege und eine pneumatisch unterstützte Servoshift-Funktion ist höchste Schaltpräzision garantiert. Die Joystick-Schaltung sowie die pneumatisch verstellbare Lenksäule stellen zudem den barrierefreien Zugang zum Fahrerplatz sicher.

Unmittelbar darunter sind DIN-Schächte für die Audio-Anlage, den Tachographen (Fahrtenschreiber) und weitere Einbauten angeordnet. Links von seinem Arbeitsplatz findet der Fahrer geräumige Staufächer vor, auf einem Sockel eine offene Ablage für Kleinteile sowie – ebenfalls bestens in Reichweite – die in die neue Seitenverkleidung integrierte Feststellbremse.

Auf Wunsch lieferbar: Fahrerkabine, Kühltruhe, Ablageschrank und vieles mehr

Auf Wunsch steht dem Fahrer des neuen Integro eine voll ausgestattete Fahrerkabine mit rückseitiger Trennwand und Einstiegstür auf der Fahrerseite zur Verfügung. Die nun auch im Integro eingebaute Joystick-Schaltung sowie die verstellbare Lenksäule mit pneumatischer Entriegelung sorgen für hohen Lenk- bzw. Schaltkomfort und ermöglichen dem Fahrer einen bequemen Zugang zu seinem Arbeitsplatz. Die Tür verfügt auf Wunsch über eine geräumige Ablage für eine große Tasche. Das neue Cockpit ist die ideale Plattform für die Integration weiterer optionaler Ausstattungs-Varianten, beispielsweise den flexiblen Einbau verschiedener Zahlsysteme. Alle Vorbereitungen zum Einbau von Tragarmen für Kassen und Entwerter sind dafür bereits getroffen, wenn der Busunternehmer dies wünscht. Dass die Entwickler von Mercedes-Benz das Wohl des Fahrers im Blick haben, unterstreicht auch die Vergrößerung des Vorratsbehälter-Volumens für die Scheibenwaschanlage von acht auf 20 Liter und die optional erhältliche heizbare Frontscheibe.

Fährt der neue Integro nicht nur Linie, sondern auch Ausflugsverkehr, bietet sich vorne rechts im Armaturenbrett der Einbau einer Kühltruhe mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern an. Alternativ dazu ist auch ein geräumiger Stauschrank mit zwei Flügeltüren lieferbar, in dem Papiere, Reiseunterlagen und Karten ihren Platz finden. Für den Ausflugsverkehr ist der auf Wunsch lieferbare klappbare Sitz für den Reisebegleiter im Bereich des vorderen Einstiegs gedacht. Auf Wunsch kann der neue Integro auch mit einem zweiten Reisebegleiter-Sitz ausgestattet werden.

Geräumiger Fahrgastraum mit neuen Überlandbus-Sitzen

Der Fahrgastraum des Mercedes-Benz Integro überzeugt durch eine großzügige Stehhöhe von 2,01 m. Das angenehme Raumgefühl im neuen Integro ist ebenso auf die neue Außenbreite von 2,55 m mit entsprechend viel Platz im glattflächig ausgestalteten Innenraum ohne Ecken und Kanten zurückzuführen. Die neue Innendecke mit neuer Deckenbeleuchtung und ebenfalls neuen, von vorn bis in den Heckbereich durchgängigen Gepäckablage-Möglichkeiten mit dynamisch durchbrochenem Aluminiumboden ist formschön und funktional gestaltet. Sie sieht aber nicht nur funktionell-attraktiv aus, sie ist auch äußerst reinigungsfreundlich und integriert die Innenbeleuchtung, wahlweise ergänzt durch eine dezente Nachtbeleuchtung. Der Mittelgang ist mit einer Laufgangsbreite von 560 mm so breit, dass die Fahrgäste bequem zu ihrem Sitzplatz gelangen können.

Die Fahrgastsitze des Integro ruhen auf 170 mm hohen Podesten und stammen aus eigener Fertigung. Die völlig neu entwickelten und speziell für den neuen Überlandbus konstruierten hochfesten "Inter-Star Eco"-Sitze sind aufgrund eines modularen Systems mit Rückenlehnen in unterschiedlichen Höhen lieferbar und überzeugen nicht nur durch ihre komfortable Polsterung mit angenehmem Seitenhalt, sondern auch durch ihre optisch ansprechende Form mit einer schlanken Kopfstütze. Sie verbessert die Sicht der Passagiere und trägt gleichzeitig zum luftigen Raumgefühl bei. Links und rechts der Kopfstütze sind Haltegriffe angeordnet. Die Doppelsitze sind seitlich in C-Schienen an der Wand befestigt. Dadurch können die Sitzabstände ohne großen Aufwand beliebig verändert werden. Der gangseitige Sitzfuß erinnert dabei in seiner Form an die klassischen "Schwinger" in modern-elegant eingerichteten Büros. Nicht zuletzt sind die Sitze im Vergleich zu den Vorgängermodellen deutlich leichter geworden.

Wahlweise gibt es den vielseitigen Integro auch mit der besonders komfortablen "Inter-Star Plus"- oder "Travel-Star Eco"-Bestuhlung und damit mit dem Komfort eines Reisebusses. Ebenso ist er auf Wunsch mit einem Kinderwagenplatz oder einem Wechselpodest (vier Klappsitze) gegenüber der Mitteltür zu bekommen. Darüber hinaus stehen auf Wunsch des Kunden Düsenbelüftung und Leselampen für jeden Fahrgastsitz im Angebot.

Die Beförderungskapazität liegt im neuen Mercedes-Benz Integro bei maximal 72 Fahrgästen (53 Sitz- und 19 Stehplätze in der Ausführung mit doppelt breiter Tür oder 49 Sitz- und 23 Stehplätze bei Ausstattung mit einem Kinderwagenplatz). Beim Integro M sind es maximal 66 Personen (57 Sitz- und 9 Stehplätze bzw. 53 Sitz- und 13 Stehplätze). Im Integro L können maximal 115 Fahrgäste befördert werden (69 Sitz- und 42 Stehplätze bzw. 65 Sitz- und 50 Stehplätze). Hinzu kommt jeweils noch der Fahrerplatz.

Kräftige Klimaanlage in drei Leistungsstufen

Die Temperierung des Innenraums erfolgt über Seitenwand-Heizkörper mit Gebläsen. Je nach Länge des Integro verteilen sich vier oder fünf Heizkörper mit einer Leistung von jeweils 4 kW im Fahrgastraum. Hinzu kommen das Bugheizgerät sowie die Zusatzheizung. Zwei Turbolüfter gehören im Integro zum Serienumfang. Auf Wunsch steht eine leistungsstarke Aufdach-Klimaanlage zur Verfügung, die in der Wagenmitte angeordnet ist. Sie ist in drei Leistungsstufen von 32 kW, 35 kW und 39 kW mit sechs bis acht Radialgebläsen lieferbar und verfügt darüber hinaus über eine "Reheat"-Funktion, die einem Beschlagen der Scheiben entgegenwirkt. Damit wird die neue Klimaanlage auch den Ansprüchen von so genannten "Heißländern" mit extrem hohen Temperaturen gerecht. Die neue Klimaanlage überzeugt zudem durch reduziertes Gewicht und verbesserten Komfort: Sie verfügt über einen Mischkreislauf, die Gebläse sind wartungsarm, und die Standzeit der Filter konnte verdoppelt werden.

Optimal ist auch für das Gepäck der Fahrgäste gesorgt. Der Innenraum der neuen Integro-Überlandbusse verfügt serienmäßig über geräumige Gepäckablagen über den Fahrgastsitzen. Bereits der Integro mit rund 12 m Länge verfügt über einen geräumigen Kofferraum zwischen den Achsen mit 4,5 m³ Stauraum. Durch den Entfall einer zusätzlichen Trennwand im Stauraum ist er außerdem komplett durchladbar. Der Gepäckraum ist mit schwenkbaren und vergrößerten Kofferraumklappen ausgestattet und so bestens zugänglich. So finden beispielsweise beim Integro mit 12,14 m Länge auf der linken Seite nur noch zwei statt bisher drei Klappen Verwendung - dies erleichtert das Be- und Entladen der Gepäckstücke durch den Fahrer erheblich.

Kräftige und sparsame Motoren mit Abgasstandard Euro 4

Angetrieben wird der neue Integro von leistungsstarken Turbodiesel-Motoren nach Abgasstandard Euro 4 mit BlueTec-Dieseltechnologie auf Basis der SCR-Technik. Sie zeichnen sich nicht nur durch einen geringen Ausstoß an Schadstoffen, sondern gleichermaßen durch große Wirtschaftlichkeit dank eines niedrigen Kraftstoffverbrauchs aus. Bei anhaltend hohen Dieselpreisen ist dies aus der Sicht des Busunternehmers ein weiteres stichhaltiges Argument für die Motoren mit BlueTec-Dieseltechnologie von DaimlerChrysler.

Grundsätzlich wird in alle Modelle des neuen Integro der bewährte liegende Reihen-Sechszylinder Mercedes-Benz OM 457 hLA mit zwölf Litern Hubraum eingebaut. Serienmäßig verfügt er über eine Leistung von 220 kW (299 PS) und ein maximales Drehmoment von 1.250 Nm bei einer niedrigen Drehzahl von nur 1.100/min. Auf Wunsch kommt eine Variante mit 260 kW Leistung (354 PS) zum Einsatz, das Drehmoment beläuft sich in diesem Fall auf 1.600 Nm bei ebenfalls 1.100/min. Dieses Triebwerk findet beim Integro L mit drei Achsen und 15 m Länge bereits in der Grundausstattung Verwendung. Der längste Integro ist alternativ auch mit einer Leistung von 300 kW (408 PS) und 1.900 Nm Drehmoment zu bekommen. Ein Vorrat von 350 Litern Dieselkraftstoff, der auf zwei vor der Vorderachse angeordnete Kraftstoffbehälter verteilt ist, garantiert allen Integro-Varianten eine große Reichweite.

Drei Getriebe-Varianten stehen zur Wahl

Die Kraftübertragung erfolgt in der Serie über ein manuell betätigtes, mechanisches Sechsgang-Schaltgetriebe GO 210 von Mercedes-Benz mit Joystick-Betätigung und Servoshift-Unterstützung statt eines herkömmlichen Schalthebels. Die Schaltbefehle werden vom Cockpit aus nach bewährter Art per Kabel zum Getriebe geleitet. Noch mehr Schaltkomfort bieten die auf Wunsch ab Ende 2006 verfügbaren automatisierten Sechsgang-Getriebe GO 190 bzw. GO 210, die abhängig von der Motorleistung zur Verfügung stehen und unter der Bezeichnung EPS 3 angeboten werden. Die Schaltvorgänge und die Kupplungsbetätigung erfolgen dabei elektropneumatisch, der Fahrer kann zwischen einem automatischen und manuellen Fahrprogramm wählen. Ebenfalls auf Wunsch kommen als Alternative zum Schaltgetriebe auch vollautomatische Wandlergetriebe von ZF (ZF-HP Ecomat) und Voith (Voith Diwa) zum Einsatz.

ESP auf Wunsch lieferbar

Sicherheit wird beim Integro so groß geschrieben wie bei allen Omnibussen von Mercedes-Benz. So kommen rundum Scheibenbremsen zum Einsatz. Zur Verringerung der Servicekosten sind die Bremsscheiben an allen Achsen identisch. Der neue Überlandbus ist serienmäßig mit Anti-Blockier-System (ABS) und Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) ausgestattet. Die zweiachsigen Varianten des neuen Integro in der Ausstattung mit dem manuell geschalteten Sechsgang-Schaltgetriebe GO 190 oder – ab Herbst 2006 – dem automatisierten Schaltgetriebe EPS 3 gibt es auf Wunsch auch mit dem Elektronischen Stabilitäts-System (ESP) und dem Bremsassistenten (BA). Ebenfalls wahlweise sind die neuen Integro-Überlandbusse mit einem hydrodynamischen Voith-Retarder lieferbar.

Einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der passiven Sicherheit leistet der Aufbau der Integro-Karosse in Ringspantentechnik, bei der die quer zur Fahrtrichtung umlaufenden Rohre durch Längsträger miteinander verbunden sind. Das Ergebnis ist eine hohe Torsionssteifigkeit. Das Rohbau-Gerippe wird in der Kathodischen Tauchlackierung (KTL-Anlage) komplett getaucht, lückenlos grundiert und so mit einem bestmöglichen Korrosionsschutz versehen.

Komfortables und sicheres Fahrwerk wie in einem Reisebus

Voraussetzung für das ebenso sichere wie komfortable Fahrverhalten des neuen Mercedes-Benz Integro ist ein Fahrwerk mit vollwertiger Reisebus-Technik, abgestimmt auf die besonderen Erfordernisse im Überlandverkehr. So findet als Vorderachse die Einzelrad-Aufhängung mit Doppel-Querlenkern aus dem neuen Travego Verwendung. Sie ist nicht nur sicher und komfortabel, sondern führt mit großen Radeinschlagswinkeln (kurveninneres Rad maximal 58 Grad) zu außerordentlich großer Wendigkeit. Infolgedessen misst der Wendekreis des Integro nur 21,1 m. Auch die längeren Varianten, der zweiachsige Integro M und der dreiachsige Integro L, kommen auf vergleichsweise günstige Werte von 23,2 m bzw. 23,6 m.

Als Antriebsachse dient die bewährte Hypoidachse Mercedes-Benz HO6, die unter anderem in den Reisebussen Travego und Tourismo zum Einsatz kommt. Als Nachlaufachse für den Integro L findet das ZF-Aggregat RL 75 A mit elektrohydraulischer Zwangslenkung RAS (Rear Axle Steering) Verwendung.

Niedrige Betriebskosten, lange Wartungsintervalle

Günstige Betriebskosten, Langlebigkeit von Fahrzeug und Fahrzeug-Komponenten, hohe Qualitätsstandards und nicht zuletzt die flexiblen Einsatzmöglichkeiten und seine Rolle als "Doppelverdiener" machen den Mercedes-Benz Integro zu einer attraktiven und wirtschaftlichen Lösung für den Busunternehmer. Zahlreiche Maßnahmen zur Gewichtsoptimierung wie die Verwendung neuer und computeroptimierter Materialien aus dem Reisebus-Bau wie beispielsweise das optimierte Dachgerippe oder die gewichtsreduzierte Klimaanlage haben zudem dazu geführt, dass die drei Varianten des neuen Mercedes-Benz Integro rund 200 kg weniger wiegen als ihre Vorgänger. Das verringerte Leergewicht hat eine erhöhte Nutzlast und bei identischer Beladung gleichzeitig auch eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs zur Folge. Durch den reduzierten Kraftstoffverbrauch und die langen Wartungs-Intervalle von bis zu 60.000 km (Motoröl-Wechsel) werden die Betriebskosten dauerhaft niedrig gehalten.

Die gesamte Elektronik ist im neuen Mercedes-Benz Integro auf die Verknüpfung von konventionellen Schaltsystemen mit der Flexibel Programmierten Steuerung FPS aufgebaut, deren Module über einen CAN-Datenbus vernetzt sind. Die FPS besteht aus "intelligenten" Bausteinen, die dezentral an den Stellen des Fahrzeugs integriert sind, an denen eine elektronische Regelung oder Steuerung notwendig ist. Der Vorteil: Die gesamte Elektronik kommt mit weniger Relais und Kabeln aus. Diese Reduzierung der Komplexität sorgt für eine Erhöhung der Betriebssicherheit sowie für eine Verringerung der Wartungsschritte. Durch ein integriertes Diagnose-System können die Mitarbeiter einer Service-Werkstatt im Notfall schnell und gezielt an der Problemlösung arbeiten und so die Standzeit des Fahrzeugs verkürzen. Neu im Integro ist das Power Distribution Board (PDB), auf dem sämtliche Hauptsicherungen der Fahrzeug-Elektronik übersichtlich zusammengefasst sind.

Serienstart des neuen Mercedes-Benz Integro ab Mitte des Jahres 2006

Der Serienanlauf des neuen Mercedes-Benz Integro beginnt im Juni 2006. Bis September des kommenden Jahres werden alle drei Längenvarianten des Integro sukzessive am Markt eingeführt und lieferbar sein.


Autosieger.de - Das Automagazin | https://www.autosieger.de

URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/ueberlandbus-mercedes-benz-integro-article8094.html