Kooperation
Autosieger.de
Artikel drucken Diesen Artikel drucken

HTML-Format: https://www.autosieger.de/fiat-s-p-a--ergebnisse-2-quartal-2007-und-1-halbjahr-2007-article12897.html

Thema: Wirtschaft & Handel


Fiat S.p.A.: Ergebnisse 2. Quartal 2007 und 1. Halbjahr 2007

Die Fiat-Gruppe schloss das zweite Quartal 2007 mit Umsatzerlösen in Höhe von 15,2 Milliarden Euro ab. Dies stellt einen Zuwachs von 12% und damit den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte bei gleich bleibenden Rahmenbedingungen dar. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg um 44% auf 946 Millionen Euro, das höchste Niveau, das vom Konzern jemals erzielt wurde. Alle Geschäftsbereiche können positive und gegenüber 2006 verbesserte Ergebnisse vorweisen. Der Nettogewinn beläuft sich auf 627 Millionen Euro, was einen Zuwachs von 297 Millionen Euro (+90%) gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Nettoverschuldung sinkt unter die Milliardengrenze auf 873 Millionen Euro, bei einem Rückgang von 404 Millionen Euro im Berichtsquartal trotz Dividendenausschüttung und dem Erwerb eigener Aktien in Höhe von über 500 Millionen Euro. Die Ziele für 2007 werden am oberen Ende der Skala bestätigt, und sehen heute eine Nettoverschuldung zum Jahresende von rund 600 Millionen Euro vor.

Der Vorstand der Fiat S.p.A. trat heute unter dem Vorsitz von Luca Cordero di Montezemolo in Turin zusammen, um die konsolidierten Ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr und das zweite Quartal 2007 zu bestätigen.

Der Umsatz des Konzerns stieg um 11,5% auf 15,2 Milliarden Euro, vor allem durch Nutzfahrzeuge (+25,2% auf 2,9 Milliarden Euro), Land- und Baumaschinen (+16,3% in Dollar, +8,5% in Euro) und durch Fiat Group Automobiles (+12,1% auf 6,8 Milliarden Euro).

  • Fiat Group Automobiles verbesserte die Verkaufszahlen um 12,2% auf 578.700 Einheiten bei ebenfalls steigenden Marktanteilen und erreichte das höchste Niveau seit dem 2. Quartal 2001.
  • Iveco profitierte von der starken Performance in Westeuropa und dem besonders günstigen Umfeld in Osteuropa und Südamerika und erreichte das höchste Niveau an verkauften Einheiten in seiner Geschichte.
  • Die Umsatzerlöse von CNH stiegen um 16,3% in Dollar (8,5% in Euro) dank des höheren Umsatzes bei Landmaschinen, einem besseren Mix und zunehmenden Marktanteilen, was die Schwäche des Marktes für Baumaschinen in den USA mehr als ausgeglichen hat.

Die Verkaufszahlen an Endkunden bei Traktoren und Mähdreschern erreichten einen historischen Rekord auf Quartalsebene.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg auf 946 Millionen Euro (+44%) bei Verbesserungen in allen Geschäftsbereichen:
  • Fiat Group Automobiles konnte mit 193 Millionen Euro (2,8% der Umsatzerlöse) sein Ergebnis dank höherer Volumina und Kosteneinsparungen mehr als verdoppeln.
  • Iveco verzeichnete einen Zuwachs von 37,4% und erzielte 224 Millionen Euro, mit einer Umsatzrendite von 7,8% (7,1% im Jahr 2006) dank höherer Volumina und besserer Preise.
  • Das Ergebnis von CNH beläuft sich auf 348 Millionen Euro (10,6% der Umsatzerlöse), in Dollar läge der Anstieg bei 36,8%, dank höherer Volumina und einem besseren Mix, mit Ausnahme der Baumaschinen in Nordamerika in einem schwachen Marktumfeld. Zum ersten Mal seit 1999 (dem Jahr in dem Case und New Holland fusionierten) erzielte die Sparte eine Umsatzrendite im zweistelligen Bereich.
  • Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit bei Zulieferteilen und Anlagenbau stieg um 39% auf 146 Millionen Euro aufgrund höherer Volumina und Kosteneinsparungen.

Die betriebliche Nettoverschuldung, die sich auf 873 Millionen Euro beläuft, verringerte sich um 404 Millionen Euro gegenüber dem ersten Quartal. Das Rating über die Kreditwürdigkeit von Fiat wurde von einer Rating-Agentur auf "Investment-Grade" gesetzt.

Im Berichtsquartal wurden drei neue industrielle Allianzen betreffend Iveco, FPT Powertrain Technologies und Magneti Marelli bekannt gegeben.


Die Ergebnisse des Konzerns im zweiten Quartal

Die Umsatzerlöse des Fiat-Konzerns im zweiten Quartal 2007 lagen bei 15,2 Milliarden Euro, dies ist ein Anstieg von 11,5% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum und ist den Zuwächsen in allen wichtigen Geschäftsbereichen zu verdanken.

Mit Umsatzerlösen in Höhe von 7,4 Milliarden Euro verbesserten sich die Geschäfte des Geschäftsbereichs Automobile um 12,3% gegenüber dem zweiten Quartal 2006. Alle Geschäftsbereiche haben zu dieser positiven Performance beigetragen: Fiat Group Automobiles erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 6,8 Milliarden Euro, d. h. einen Zuwachs von 12,1%, der aufgrund der höheren Verkaufszahlen erreicht wurde; der Umsatz von Ferrari stieg um 8,7% und der Umsatz von Maserati um 19,6%.

Der Geschäftsbereich Land- und Baumaschinen (CNH) erzielten Umsatzerlöse in Höhe von 3,3 Milliarden Euro (+8,5% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum). In Dollar ausgedrückt haben sich die Umsatzerlöse um 16,3% verbessert, was hauptsächlich auf den Zuwachs der Verkaufszahlen von Mähdreschern und Hochleistungstraktoren zurückzuführen ist.

Iveco erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 2,9 Milliarden Euro (ein Zuwachs von 25,2% gegenüber dem zweiten Quartal 2006, dank höherer Volumina und besserer Preise.

Der Umsatz bei Zulieferteilen und Anlagenbau beläuft sich auf 3,5 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 7,2% gegenüber dem zweiten Quartal 2006 entspricht. Die Verkaufszahlen bei FPT Powertrain Technologies stiegen um 15,8% und bei Magneti Marelli um 11,2%, während sie, aufgrund der Schwäche des Bezugsmarktes, bei Teksid um 31,2% (vor allem wegen des Verkaufs von Meridian Technologies im ersten Quartal 2007) und bei Comau um 11,3% zurückgingen.

Im zweiten Quartal 2007 lag das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit bei 946 Millionen Euro und ist damit gegenüber dem zweiten Quartal 2006 um beachtliche 287 Millionen Euro (+43,6%) gestiegen. Die Umsatzrentabilität stieg von 4,8% auf 6,2%. Maßgeblich hierfür waren vor allem die Zahlen von Fiat Auto: so erzielte Fiat Group Automobiles 193 Millionen Euro, ein Zuwachs von 105 Millionen Euro, bei einer Umsatzrendite von 2,8%, gegenüber 1,5% im zweiten Quartal 2006. Auch das Ergebnis bei Land- und Baumaschinen (CNH) ist beachtlich gestiegen und erreichte 348 Millionen Euro (+75 Millionen Euro; ein Zuwachs von 27,5% in Euro und von 36,8% in Dollar), bei einer Umsatzrendite von 10,6% (9,1% im Jahr 2006). Iveco erzielte 224 Millionen Euro und damit eine Verbesserung von 61 Millionen Euro (+37,4%), mit einer Umsatzrendite von 7,8% (7,1% im Jahr 2006). Eine positive Ergebnisentwicklung wurde auch bei Zulieferteilen und Anlagenbau, aufgrund der besseren Ergebnisse von FPT Powertrain Technologies, Magneti Marelli und Comau, das von den im Jahr 2006 eingeleiteten Umstrukturierungsprozess zu profitieren begann, mit einer Verbesserung von insgesamt 41 Millionen Euro verzeichnet. Der Rückgang bei Teksid ist auf die Veränderung des Konsolidierungsumfangs zurückzuführen.

Die finanziellen Nettoaufwendungen lagen bei 111 Millionen Euro (163 Millionen Euro im Vorjahr). Sie enthalten einen Sonderzufluss in Höhe von 69 Millionen Euro aus zwei Equity Swap verbunden mit Aktienoptionsplänen und einer Aufwendung von 43 Millionen Euro für die Zahlung vor Fälligkeit (August 2007) einer Obligationenanleihe von CNH mit ursprünglichem Ablauf im Jahr 2011. Die verbleibenden Aufwendungen in Höhe von 26 Millionen Euro geben vor allem den Rückgang der betrieblichen Nettoverschuldung wieder.

Die Einkommensteuern lagen bei 248 Millionen Euro (36 Millionen Euro mehr als 2006), wobei der Steuersatz des Konzerns auf 28,3% sank, und damit den Vorhersagen des Konzerns für das gesamte Geschäftsjahr 2007 entspricht.

Das konsolidierte Nettoergebnis (Konzern und Dritte) lag im zweiten Quartal bei 627 Millionen Euro, d. h. einem Zuwachs von 90% im Vergleich zu 330 Millionen Euro im zweiten Quartal 2006.

Im zweiten Quartal 2007 erzeugte der Konzern aufgrund der guten betrieblichen Entwicklung und einer besseren Verwaltung des umlaufenden Kapitals einen betrieblichen Netto-Cashflow (Veränderung der Nettoverschuldung, ohne Kapitalerhöhungen, Dividenden und Wechselkursauswirkungen) in Höhe von rund 0,9 Milliarden Euro, trotz Investitionen in Höhe von 749 Millionen Euro (Zuwachs von 149 Millionen Euro gegenüber dem zweiten Quartal 2006). Der erzeugte Cashflow wurde für die Zahlung von Dividenden in Höhe von 274 Millionen Euro an die Aktionäre von Fiat und in Höhe von 34 Millionen Euro an die Minderheitsaktionäre der Konzerngesellschaften, vor allem Ferrari und CNH, sowie durch den Erwerb von eigenen Aktien in Höhe von 231 Millionen Euro verwendet.

Zum Ende des Quartals belief sich die betriebliche Nettoverschuldung auf 873 Millionen Euro.

Die Liquidität des Konzerns zum 30. Juni 2007 betrug 7,4 Milliarden Euro und hat sich damit um 0,2 Milliarden Euro im Vergleich zu 7,6 Milliarden Euro Ende März 2007 verringert.

Die Ergebnisse des Konzerns im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2007 lag der Umsatz des Fiat-Konzerns bei 28,9 Milliarden Euro und hat sich damit gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 10,3% gesteigert, wobei sich alle industriellen Geschäftsbereiche verbessert haben. Iveco verzeichnete das bedeutendste Wachstum, mit einer Steigerung der Umsatzerlöse um 22,7%, während die Verkaufszahlen der Automobilsparte um 11,7% stiegen. Auch bei CNH steigen die Umsätze (+13,7% in Dollar und +5,2% in Euro) und bei Zulieferteilen und Anlagenbau (+4,3%).

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Konzerns hat sich mit 1,5 Milliarden Euro gegenüber dem ersten Halbjahr 2006 mit 57% mehr als verdoppelt. Die Umsatzrendite stieg auf 5,3% gegenüber 3,8% in der ersten Jahreshälfte 2006.

Dies lag vor allem an den Steigerungen, die von der Autosparte erzielt wurden, die insbesondere von den Ergebnissen von Fiat Group Automobiles profitierte (das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg um 240 Millionen Euro auf 385 Millionen Euro, mit einer Umsatzrendite von 2,9% (1,2% im ersten Halbjahr 2006). Beachtlich auch der Anteil von Iveco, mit einem Ergebnis von 374 Millionen Euro (+60,5%) und einer Umsatzrendite von 7% (5,3% im ersten Halbjahr 2006). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von CNH stieg um 31% auf 537 Millionen Euro, mit einer Umsatzrendite von 9% (7,2% im ersten Halbjahr 2006). Der Gewinn des Geschäftsbereichs Zulieferteile und Anlagenbau stieg insgesamt um 42 Millionen Euro dank der besseren Ergebnisse bei FPT Powertrain Technologies, Magneti Marelli und Teksid.

Der Konzern schloss das erste Halbjahr 2007 mit einem Betriebsergebnis in Höhe von 1,541 Milliarden Euro. Der Zuwachs von 559 Millionen Euro gegenüber einem Gewinn von 982 Millionen Euro in ersten sechs Monaten 2006 spiegelt die Verbesserung des Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wider, mit außerordentlichen Posten, die sich, insgesamt gesehen, gegenseitig aufheben.

Im ersten Halbjahr lagen die finanziellen Nettoaufwendungen bei 168 Millionen Euro, im Vergleich zu 298 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum 2006. Die Verbesserung von 130 Millionen Euro beruht im Wesentlichen auf der niedrigeren Nettoverschuldung der industriellen Aktivitäten des Konzerns, sowie höheren finanziellen Sonderzuflüssen in Höhe von 128 Millionen Euro aus den beiden Equity Swaps verbunden mit Aktienoptionsplänen, die teilweise von einer Aufwendung von 43 Millionen Euro für die Zahlung vor Fälligkeit (August 2007) einer Obligationenanleihe von CNH mit ursprünglichem Ablauf im Jahr 2011, ausgeglichen wurden.

Das Ergebnis vor Steuern lag im ersten Halbjahr bei 1,449 Milliarden Euro, im Vergleich zu einem Gewinn von 774 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Verbesserung von 675 Millionen Euro ist auf den Zuwachs des Betriebsergebnisses in Höhe von 559 Millionen Euro zurückzuführen sowie auf niedrigere finanzielle Nettoaufwendungen in Höhe von 130 Millionen Euro, während das positive Ergebnis der Beteiligungen sich um 14 Millionen Euro verringert hat.

Das Nettoergebnis (des Konzerns und Dritter) wies im ersten Halbjahr 2007 einen Gewinn von 1,003 Milliarden Euro aus, im Vergleich zu dem positiven Ergebnis in Höhe von 481 Millionen Euro des ersten Halbjahrs 2006.

Die betriebliche Nettoverschuldung ist von 1,8 Milliarden Euro Ende 2006 bis zum 30. Juni 2007 auf 0,9 Milliarden Euro gesunken, hauptsächlich wegen des erzeugten Cashflows in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro, abzüglich der Zahlungen für Dividenden und den Erwerb eigener Aktien in Höhe von mehr als 0,5 Milliarden Euro.

Automobile

Zweites Quartal

Im zweiten Quartal 2007 konnte der Geschäftsbereich Automobile dank der bedeutenden Verbesserung der Verkaufsvolumina Umsatzerlöse in Höhe von 7,4 Milliarden Euro, d.h. einen Zuwachs von 12,3% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, erzielen. Insbesondere Fiat Group Automobiles erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 6,8 Milliarden Euro und damit eine Verbesserung um 12,1% gegenüber dem zweiten Quartal 2006.

Insgesamt lieferte die Fiat Group Automobiles 578.700 Einheiten aus, ein Zuwachs von 12,2% gegenüber dem zweiten Quartal 2006. In Westeuropa wurden rund 360.600 Fahrzeuge ausgeliefert, ein Zuwachs von 3,8%. Dank des Erfolgs von Panda, Punto, Bravo und Transporter (Ducato und Scudo), haben die Auslieferungen in fast allen Ländern weiterhin höhere Wachstumsniveaus zu verzeichnen: Spanien +26,8%, Frankreich und Großbritannien +7,8%, Italien +3%. Einzige Ausnahme ist Deutschland (-9,5%). Auch in Brasilien stiegen im zweiten Quartal 2006 die Verkaufszahlen um 35,6%, und in Polen um 37,1%.

Im zweiten Quartal 2007 verzeichnete der Automobilmarkt in Westeuropa einen Rückgang um 1,4% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Entwicklung wurde beeinflusst von der erheblichen Schwäche der Nachfrage in Deutschland (-8,4%), Frankreich (-3,7%) und Spanien (-2,4%), während sie Italien um 8,7% und in Großbritannien um 1,1% anstieg. In Polen verbesserte sich der Markt um 25,6% und in Brasilien um 33,6%.

Fiat Group Automobiles bestätigte den Wachstumstrend der eigenen Marktanteile, die 31,5% in Italien (+0,9 Prozentpunkte) und 8,2% in Westeuropa (+0,6 Prozentpunkte) erreichten. Auf den wichtigsten außereuropäischen Märkten haben sich die Anteile in Brasilien (25,9% Marktanteil, entsprechend +0,9 Prozentpunkte) verbessert und sind in Polen leicht zurückgegangen (10,4% Marktanteil, entsprechend -0,6 Prozentpunkte).

Bei den Transportern lagen die Auslieferungen insgesamt im zweiten Quartal 2007 bei rund 102.000, dies entspricht einer Steigerung von 16,3% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. In Westeuropa war der Volumenzuwachs (+10,3% entsprechend 66.000 gelieferte Einheiten) fast doppelt so hoch wie die Nachfrage (+5,6%). Der Marktanteil des Konzerns in Westeuropa blieb im Wesentlichen unverändert bei 12,8% (+0,3 Prozentpunkte). In Italien stieg er um 4,7 Prozentpunkte auf etwa 43%, da er im Jahr 2006 von einigen bedeutenden Verträgen für Großflotten mit vierjähriger Laufzeit profitiert hatte.

Im zweiten Quartal 2007 erzielte Fiat Group Automobiles ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 193 Millionen Euro, mehr als doppelt so viel wie im zweiten Quartal 2006. Dieser Zuwachs ist hauptsächlich den höheren Verkaufszahlen, dem günstigeren Produktmix aufgrund der Einführung der neuen Modelle, der Senkung von Strukturkosten, abzüglich der höheren Kosten für Werbemaßnahmen im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Modelle und den Ausgaben für die Händlernetzentwicklung zu verdanken.

Im zweiten Quartal 2007 präsentierte die Marke Fiat den Linea, eine Stufenheck-Limousine, die in der Türkei gebaut und außerhalb Europas und in einigen europäischen Märkten verkauft wird. Der neue Scudo Panorama, ein Nutzfahrzeug für den Personentransport, gab sein Debüt zusammen mit der Präsentation des neuen Logos Fiat Professional als Marke für die leichten Nutzfahrzeuge des Konzerns.

Mitte Juni gab die Version des Grande Punto mit dem innovativen Turbo-Benzinmotor "T-JET 1.4", mit 120 PS und einem CO2–Ausstoß von weniger als 10% im Vergleich zu Motoren seiner Kategorie, sein Debüt. Am 4. Juli brachte der Konzern die Neuauflage seines "Klassikers", den Fiat 500, auf den Markt, das Modell, das auch zukunftsweisend für Fiat sein soll. Der größte Teil der für 2007 geplanten Produktion wurde schon nach dem Verkaufsstart in Italien und Frankreich verkauft und der Konzern überprüft jetzt die Möglichkeiten einer kurzfristigen Produktionserhöhung.

Erstes Halbjahr

Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres erzielte der Geschäftsbereich Automobile Umsatzerlöse in Höhe von 14,2 Milliarden Euro - eine Erhöhung von 11,7% im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2006. Fiat Group Automobiles erzielte einen Umsatz von 13,1 Milliarden Euro, dies ist ein Zuwachs von 11,2%, der dem starken Anstieg der Verkaufszahlen aufgrund des Erfolgs aller neuen Modelle und der hervorragenden Performance in Brasilien zu verdanken ist.

In den ersten sechs Monaten 2007 lieferte Fiat Auto insgesamt 1.119.850 Einheiten (+11,9%) aus, davon rund 716.200 in Westeuropa, wo der Volumenzuwachs, dank der guten Performance aller Modelle bei 5,2% lag. Der Punto bleibt weiterhin eines der meistverkauften Modelle in Europa, der Panda konnte seine Führungsrolle im A-Segment behaupten und für den Bravo lagen 55.000 Bestellungen für den Zeitraum seiner Einführung bis zum 30. Juni 2007 vor. Lancia erzielte das beste Verkaufsergebnis seit 2001 und führte den Ypsilon Sport MomoDesign ein. Fiat Group Automobiles verzeichnete Verbesserungen in allen europäischen Ländern: Spanien +23,3%, Frankreich +10,3%, Großbritannien +8,0% und Italien +5,6%. Einzige Ausnahme war Deutschland, wo der Konzern einen Rückgang von 6,9% in einem um 9,1% rückläufigen Markt hinnehmen musste. Starke Zuwächse gab es auch auf dem brasilianischen Markt (+30,6%) und dem polnischen Markt (+19,1%).

Diese Ergebnisse sind umso bedeutsamer, da sie in einem Markt erzielt wurden, der während des ersten Halbjahrs 2007 in Westeuropa einen Rückgang von 1,1% erfuhr. Der Nachfragerückgang betraf fast alle Länder außer Italien (+6,5%) und Großbritannien (+2%). Positiv hingegen verlief die Marktentwicklung in Polen (+26%) und in Brasilien (+25,7%).

Der Marktanteil von Fiat Group Automobiles in Italien lag bei 31,7% gegenüber 30,6% im ersten Halbjahr 2006. Der positive Trend wurde auch auf westeuropäischer Ebene bestätigt, wo der Marktanteil sich bei 8,4% (+0,6 Prozentpunkte) bewegte, und so Fiat Group Automobiles auf den fünften Platz unter den europäischen Importeuren kam. Der Marktanteil von Fiat ist um einen Prozentpunkt auf 25,4% in Brasilien gestiegen, wo der Konzern weiterhin Marktführer ist, während er in Polen einen leichten Rückgang auf 10,4% (-0,3 Prozentpunkte) hinnehmen musste.

In den ersten sechs Monaten 2007 wurden insgesamt 196.200 Nutzfahrzeuge ausgeliefert, dies ist ein Zuwachs von 21,8% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. In Westeuropa, wo die Nachfrage um 5% stieg, wurden 125.400 Einheiten ausgeliefert und der Zuwachs lag bei 15,3%. Der Marktanteil von Fiat Professional in Italien lag bei 42,5% (-2,7 Prozentpunkte) und in Westeuropa bei 11,7%, und blieb somit weitgehend unverändert (+0,4 Prozentpunkte).

Fiat Group Automobiles erzielte im ersten Halbjahr ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 385 Millionen Euro, dies ist gegenüber dem Ergebnis von 2006 eine Steigerung von 240 Millionen Euro und ist den höheren Verkaufszahlen und Kosteneinsparungen zu verdanken.

Maserati erzielte im zweiten Quartal 2007 Umsatzerlöse in Höhe von 177 Millionen Euro, dies ist ein Zuwachs von 19,6% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Verbesserung ist im Wesentlichen der hervorragenden Entwicklung der neuen Automatikversion des Quattroporte zu verdanken, der in allen Märkten erfolgreich ist. Im Berichtszeitraum wurden 1.863 Fahrzeuge, also 9% mehr als im zweiten Quartal 2006, ausgeliefert.

Im zweiten Quartal dieses Jahres konnte Maserati zum ersten Mal seit 1993, dem Jahr der Übernahme durch den Fiat-Konzern, ein positives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erzielen (eine Million Euro). Diese Kehrtwende, im Vergleich zum Verlust von 7 Millionen im zweiten Quartal 2006, ist auf das Wachstum der Verkaufszahlen und auf die Kosteneinsparungen der letzten 12 Monate zurückzuführen.

Der Umsatz von Maserati lag im ersten Halbjahr bei 344 Millionen Euro, dies ist ein Zuwachs von 27,9% im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2006. An das Händlernetz wurden 3.704 Fahrzeuge, und damit 22% mehr Fahrzeuge, ausgeliefert. Das Modell Quattroporte hat eine bedeutende Wachstumsrate, die in einem um 17% rückläufigen Markt der Luxuslimousinen eine Steigerung von 65% verzeichnete. Zum Ende des Halbjahres lagen Bestellungen über 1.979 Fahrzeuge vor, davon 1.442 für das Modell Granturismo, dessen Verkauf Ende Juli beginnen soll.

Im ersten Halbjahr erzielte Maserati ein ausgewogenes Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum, in dem ein Verlust von -26 Millionen Euro verzeichnet wurde.

Ferrari erzielte im Berichtsquartal einen Umsatz von 423 Millionen Euro. Der Zuwachs von 8,7% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist hauptsächlich den Verkaufszahlen der Versionen Coupé, Spider und Challenge des Modells F430, sowie dem Erfolg des Modells 599 GTB Fiorano zu verdanken. Im Berichtsquartal wurden 1.740 Fahrzeuge an Endkunden (+9%) und 1.651 an das Händlernetz (+11,3%) geliefert.

Ferrari schloss das zweite Quartal 2007 mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 70 Millionen Euro, eine Verbesserung von 32% gegenüber dem zweiten Quartal 2006. Die positive Entwicklung ist hauptsächlich auf die gestiegenen Verkaufszahlen und Kosteneinsparungen zurückzuführen.

Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres erzielte Ferrari Umsatzerlöse in Höhe von 804 Millionen Euro (+13,9% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006). Im Berichtszeitraum wurden 3.364 Fahrzeuge (+14%) an Endkunden und 3.247 Fahrzeuge (+18%) an das Händlernetz ausgeliefert.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von Ferrari lag bei 101 Millionen Euro, was einer Verbesserung von 57,8% gegenüber den ersten sechs Monaten 2006 entspricht.

Land– und Baumaschinen

Zweites Quartal

Die Umsatzerlöse von CNH – Case New Holland im zweiten Quartal 2007 lagen bei 3,3 Milliarden Euro. In Dollar ausgedrückt ist dies ein Zuwachs von 16,3%; die Schwäche des Dollars hat die in Euro gemessene Performance in Höhe von 8,5% beeinträchtigt. Der Zuwachs ist dem Anstieg der Verkaufszahlen bei Hochleistungstraktoren und Mähdreschern zu verdanken, sowie den gestiegenen Verkaufszahlen der Baumaschinen außerhalb von Nordamerika. Alle Marken konnten im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres Marktanteile erobern.

Der Weltmarkt für Landmaschinen im zweiten Quartal 2007 stieg um 4% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. In Nordamerika verbesserte sich der Markt um 1% aufgrund der stärkeren Nachfrage sowohl bei Traktoren als auch bei Mähdreschern. In Südamerika stieg die Nachfrage erheblich sowohl bei Traktoren als auch bei Mähdreschern. In Westeuropa erlebte der Markt für Traktoren einen Rückgang, während er bei Mähdreschern gestiegen ist. In den übrigen Ländern der Welt ist der Markt aufstrebend, insbesondere bei der Nachfrage nach Mähdreschern.

Im zweiten Quartal 2007 stieg die Zahl der Auslieferung von Traktoren von CNH an das eigene Händlernetz um 13%, wobei die Auslieferungen von Hochleistungstraktoren (die das Kerngeschäft von CNH im Bereich Landmaschinen darstellen) um 17% anstiegen. Die Auslieferung von Mähdreschern an das eigene Händlernetz stieg um 37%, und spiegelt damit die gute Nachfrageentwicklung in allen Regionen wider.

Der Weltmarkt für Baumaschinen verzeichnete einen Anstieg von rund 10% im Vergleich zum zweiten Quartal 2006. Sowohl bei leichten wie auch bei schweren Baumaschinen stieg die Nachfrage in allen wichtigen Regionen erheblich, mit Ausnahme von Nordamerika, wo ein Rückgang von 14% verzeichnet wurde.

Die Auslieferungen von Baumaschinen an das Händlernetz blieben im Vergleich zum zweiten Quartal 2006 stabil und spiegeln die höheren Verkaufszahlen in fast allen Märkten wider und entsprechen dem Rückgang der Marktentwicklung in Nordamerika.

CNH schloss das zweite Quartal 2007 mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 348 Millionen Euro, dies ist eine Verbesserung von 75 Millionen Euro im Vergleich zum Ergebnis von 273 Millionen Euro des zweiten Quartals 2006 (+27,5%; +36,8% in Dollar). Die Gewinnmarge stieg von 9,1% auf 10,6%. Zum ersten Mal seit der Fusion von Case und New Holland im Jahr 1999 erzielte CNH eine zweistellige Umsatzrendite. Die Auswirkung des günstigeren Volumen/Mix in der Sparte Landmaschinen und, außerhalb von Nordamerika, bei Baumaschinen, haben, zusätzlich zu den Vorteilen aufgrund der besseren Produktqualität, weitgehend die gestiegenen Rohstoffkosten ausgeglichen.

Erstes Halbjahr

Im ersten Halbjahr erzielte CNH Umsatzerlöse in Höhe von 5,96 Milliarden Euro. Dieses Wachstum von 5,2% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum beruht auf dem ungünstigen Wechselkursverhältnis von Euro und Dollar; ausgedrückt in Dollar sind die Umsatzerlöse um 13,7% gestiegen. Der Zuwachs ist dem Anstieg der Verkaufszahlen bei Hochleistungstraktoren und Mähdreschern zu verdanken, sowie den besseren Preisen sowohl in der Sparte Landmaschinen als auch bei Baumaschinen, die die Auswirkung der in Nordamerika verzeichneten geringeren Verkaufszahlen bei den Baumaschinen mehr als ausgleichen konnten.

CNH schloss das erste Halbjahr 2007 mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 537 Millionen Euro (Umsatzrentabilität von 7,2% auf 9,0% gestiegen) und verzeichnete damit eine Verbesserung um 127 Millionen Euro von den 410 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2006. Die Auswirkung des günstigeren Volumen/Mix in der Sparte Landmaschinen und, außerhalb von Nordamerika, bei Baumaschinen, haben, zusätzlich zu den Vorteilen aufgrund der besseren Produktqualität, weitgehend die gestiegenen Rohstoffkosten ausgeglichen.

Im Berichtszeitraum führte CNH eine Reihe neuer Produkte ein:

  • New Holland Agriculture: die Traktorlinien T6000 e T7000 (Segment von 100 bis 213 PS) sowie die Serie T5600 auf dem chinesischen Markt;
  • Case IH Agriculture: die neuen Traktoren PUMA und die neuen Mähdrescher Axial Flow 7010
  • New Holland Construction: die Raupenbagger, die Teleskop-Heber, die Mini-Schaufellader und die Mini-Bagger der neuen Serie B;
  • Case Construction: die neue Version der Serie M der Baggerlader und die Radlader der Serie E.

Ein Sponsoringvertrag zwischen dem Fiat-Konzern und dem Fußballclub Juventus sieht vor, dass der Name New Holland ab Juli für drei Jahre die Trikots der Spieler von Juventus zieren wird.

Nutzfahrzeuge

Zweites Quartal

Iveco schloss das zweite Quartal 2007 mit Umsatzerlösen in Höhe von 2,9 Milliarden Euro und erreichte damit einen Zuwachs von 25,2%. Die Verbesserung ist den höheren Verkaufszahlen und besseren Preisen zu verdanken.

Im zweiten Quartal lieferte Iveco insgesamt 56.600 Fahrzeuge aus, die höchste Zahl in seiner Geschichte, (davon 3.700 mit Rückkaufvertrag "buy-back"), und erzielte damit eine Zuwachsrate von 19,1% im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum 2006. In Westeuropa belief sich die Zahl der verkauften Fahrzeuge auf 41.100 (+12,4%) mit erheblichen Verbesserungen in Deutschland (+24,2%), Spanien (+16,5%), Frankreich (+9,2%) und Italien (+6,8%).In den übrigen Ländern sind die Auslieferungen besonders stark in Osteuropa (+67%) und in Südamerika (+45%) gestiegen.

In Westeuropa stieg der Markt für Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von ≥ 2,8 Tonnen insgesamt um 6,4% im Vergleich zum zweiten Quartal 2006. Die Nachfrage stieg bei leichten Nutzfahrzeugen (+14,4%), während sie bei mittelschweren (-14,4%) und schweren (-10,3%) zurückging, bei denen sich die hohe Zahl der Vorabzulassungen im April 2006, vor der Einführung des digitalen Tachografen und der neuen Vorschriften bezüglich des Schadstoffausstoßes dieser Fahrzeuge, bemerkbar machte.

Der Marktanteil von Iveco in Westeuropa, der bei 10,5% lag, ging im Vergleich zum zweiten Quartal 2006 leicht zurück (-0,4 Prozentpunkte), wegen des Rückgangs der leichten Nutzfahrzeuge (-0,5 Prozentpunkte), während sowohl das Segment der mittelschweren als auch der schweren Nutzfahrzeuge Zuwächse von 2 bzw. 0,4 Prozentpunkten verzeichneten. Insgesamt stieg der Marktanteil im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres und bestätigt damit den Wachstumstrend für 2007.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von Iveco lag im zweiten Quartal 2007 bei 224 Millionen Euro (+ 7,8%, gleicher Zuwachs wie bei den Umsatzerlösen) und war damit um 61 Millionen Euro höher als im entsprechenden Zeitraum 2006. Dieser Zuwachs ist in erster Linie auf die starken Zuwächse bei den Verkaufszahlen und die besseren Preise, die aufgrund der wettbewerbsfähigen Neupositionierung der Produkte erzielt werden konnten, insbesondere im Segment der schweren Nutzfahrzeuge, zurückzuführen.

Im April präsentierte Iveco den neuen Trakker, ein Baufahrzeug, mit zwei vollkommen neuen Fahrerhausvarianten. Gleichzeitig wurde die neueste Version des Daily CNG, ein Fahrzeug mit Gasantrieb, eingeführt. Das Werk Iveco Irisbus in Valle Ufita verließ der Citelis, ein umweltfreundlicher Stadtbus. Ein Jahr nach seiner offiziellen Einführung sammelt der neue Daily weiterhin europaweit Preise und Auszeichnungen. In Spanien erhielt er den "Preis für das leichte Nutzfahrzeug des Jahres", während er in Großbritannien zum "Best Light Truck 2007" gewählt wurde.

Erstes Halbjahr

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres erzielte Iveco einen Umsatz von 5,3 Milliarden Euro, und erreichte damit einen Zuwachs um 22,7% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006.

Im ersten Halbjahr verkaufte Iveco 104.500 Fahrzeuge (6.900 davon mit Rückkaufvertrag) ein Zuwachs von 16,8% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006. In Westeuropa wurden 76.800 Fahrzeuge ausgeliefert (+11,2%) und der Marktanteil lag bei 10,4%. Der geringfügige Rückgang (-0,2 Prozentpunkte) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006 spiegelt einen Rückgang bei den leichten Nutzfahrzeugen (-0,1 Prozentpunkte) wider, der nicht vollständig von den guten Ergebnissen im Segment der schweren und mittelschweren Fahrzeuge (+0,8 bzw. +0,4 Prozentpunkte) ausgeglichen werden konnte.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit belief sich bei Iveco in der ersten Jahreshälfte auf 374 Millionen Euro (Umsatzrentabilität 7%) und lag damit um 141 Millionen Euro (+60,5%) höher als im ersten Halbjahr 2006.

Zulieferteile und Anlagenbau

Im zweiten Quartal 2007 lagen die Umsatzerlöse von FPT Fiat Powertrain Technologies bei mehr als 1,8 Milliarden Euro und stiegen damit um 15,8% im Vergleich zum zweiten Quartal 2006, und spiegeln die höhere Nachfrage der Konzerngesellschaften wider. Der Anteil der Verkäufe an Fremdfirmen lag bei 24% des Umsatzes (25% im entsprechenden Vorjahreszeitraum).

Die Umsatzerlöse der Einheit Passenger & Commercial Vehicles beliefen sich auf 1 Milliarde Euro (+15,2%), davon wurden 79% mit Konzernunternehmen erzielt, während die verbleibenden 21% hauptsächlich aus dem Verkauf von Dieselmotoren an Fremdfirmen resultieren. Insgesamt wurden im Berichtsquartal 676.300 Motoren (+11,8%) und 543.200 Getriebe (+24,7%) verkauft.

Der Umsatz der Einheit Industrie und Marine lag bei 829 Millionen Euro, dies ist ein Zuwachs von 17,1%. Die Verkäufe an den Konzern machten 74% aus (75% im zweiten Quartal 2006). Im Berichtsquartal stiegen die Auslieferung von Motoren um 15,5% (134.600 Einheiten) und es wurden 32.600 Getriebe verkauft (+2,8%, nach Abzug einer im Jahr 2007 nicht mehr durchgeführten Vertriebsaktivität). Im zweiten Quartal 2007 wurden 78.300 Achsen verkauft, 7,6% mehr als im zweiten Quartal 2006.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von FPT im zweiten Quartal 2007 belief sich auf 77 Millionen Euro gegenüber 52 Millionen Euro im zweiten Quartal 2006. Die Verbesserung ist dem höheren Tätigkeitsvolumen und den Einsparungen bei Produktkosten, beim Einkauf und bei den Umstrukturierungskosten zu verdanken.

Im ersten Halbjahr 2007 erzielte FPT Powertrain Technologies einen Umsatz von 3,6 Milliarden Euro (wobei 1,9 Milliarden Euro auf die Division Passenger & Commercial Vehicles und 1,6 Milliarden auf die Division Industrie & Marine entfallen), ein Anstieg um 12% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006. Die Verkäufe an Fremdfirmen betrugen 25% des Umsatzes. Im Berichtszeitraum verkaufte die Division Passenger & Commercial Vehicles mehr als 1.310.100 Motoren (+8,1%) und 1.043.800 Getriebe (+20,1%). Die Division Industrie & Marine verkaufte im ersten Halbjahr 260.000 Motoren, mit einem Zuwachs von 10,7% gegenüber dem ersten Halbjahr 2006.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von FPT lag bei 121 Millionen Euro, eine Steigerung um 35 Millionen Euro (+40,7%) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006.

Magneti Marelli erzielte im zweiten Quartal 2007 Umsatzerlöse in Höhe von 1,274 Milliarden Euro, mit einer Zuwachsrate von 11,2% im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres. Die Umsatzsteigerung spiegelt die gute Entwicklung der Verkäufe an Fiat Group Automobiles, die beträchtliche Steigerung des Umsatzes mit Verkäufen an Fremdfirmen und dem Zuwachs auf dem brasilianischen Markt wider.

Der von Magneti Marelli im Berichtszeitraum erzielte Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag bei 56 Millionen Euro. Die Verbesserung um 6 Millionen Euro im Vergleich zum zweiten Quartal 2006 ist den höheren Verkaufszahlen und der Optimierung der Kostenstruktur zu verdanken, die den Preisdruck und den Kostenanstieg bei Rohstoffen abfedern konnten.

Im zweiten Quartal begann die Produktion vieler neuer Produkte, insbesondere für den neuen Fiat 500, wie Scheinwerfer, elektronische Anlagen, Stoßdämpfer und Auspuffanlagen. Das Navigationssystem, mit dem dieses Fahrzeug ausgestattet werden soll, ist in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Andere begonnene Produktionen betrafen die Plattform Blue&Me NAV von Fiat und verschiedene Produkte für andere Autohersteller.

Im ersten Halbjahr 2007 erzielte Magneti Marelli einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Der Zuwachs gegenüber den ersten sechs Monaten 2006 lag bei 6,8%. Bei gleich bleibenden Rahmenbedingungen läge der Umsatzanstieg bei 9%.

Im Berichtszeitraum verzeichnete das Unternehmen einen Gewinn der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 101 Millionen Euro, dies sind 9 Millionen Euro mehr als im ersten Halbjahr 2006.

Im zweiten Quartal des laufenden Jahres erzielte Teksid einen Umsatz von 179 Millionen Euro, ein Rückgang von 31,2%. Bei gleich bleibenden Rahmenbedingungen läge der Umsatzrückgang bei 2,7%, der vor allem durch die niedrigen Verkaufszahlen in Nordamerika bedingt ist.

Teksid schloss den Berichtszeitraum mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 12 Millionen Euro gegenüber 18 Millionen im zweiten Quartal 2006, in denen 8 Millionen Euro aus verkauften Tätigkeiten enthalten waren. Die Verbesserung entstand durch die Kosteneinsparungen, die die Preiserhöhungen bei Rohstoffen, Energie und Personal weitgehend ausgleichen konnten.

Die Umsatzerlöse von Teksid im ersten Halbjahr 2007 betrugen 391 Millionen Euro, und lagen damit um 24,8% niedriger als im Vorjahreszeitraum. Bei gleich bleibenden Rahmenbedingungen läge der Umsatzrückgang bei 6,7%.

Teksid erzielte im ersten Halbjahr 2007 einen Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 32 Millionen Euro gegenüber einem Gewinn von 30 Millionen im ersten Halbjahr 2006. Bei gleich bleibenden Rahmenbedingungen liegt die Steigerung bei 13 Millionen Euro, die hauptsächlich auf eine effizientere Geschäftsführung zurückzuführen ist.

Comau erzielte im zweiten Quartal 2007 Umsatzerlöse in Höhe von 307 Millionen Euro, dies sind 11,3% weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Veränderung ergibt sich aus den Tätigkeitsfeldern Karosserie und Endmontage in Europa, bedingt durch die geringen Auftragseingänge Anfang des Jahres. Auch die Entwicklung der Wechselkurse hat das Ergebnis beeinträchtigt. Die niedrigen Investitionen der Autohersteller führten dazu, dass die Auftragseingänge im zweiten Quartal bei 291 Millionen Euro (-13% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum), lagen.

Das von Comau erzielte Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im zweiten Quartal 2007 lag mit 1 Million Euro im positiven Bereich, im Vergleich zu einem Verlust von 15 Millionen Euro im zweiten Quartal 2006. Der Verbesserung ergab sich aus dem im zweiten Halbjahr 2006 eingeleiteten Plan zur Neuordnung der Tätigkeiten, dessen Auswirkungen sich erst im Jahr 2008 in vollem Umfang zeigen werden.

Im ersten Halbjahr 2007 erzielte Comau einen Umsatz von 536 Millionen Euro, dies sind 17,8% weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Auftragsbücher, die Bestellungen in Höhe von 689 Millionen Euro verzeichneten, waren um 5,6% niedriger als im ersten Halbjahr 2006. Die Auftragsbücher für Tätigkeiten auf Bestellung verzeichneten zum Ende des Halbjahrs 665 Millionen Euro, d. h. ein Zuwachs von 15% im Vergleich zu Ende Dezember 2006.

Das von Comau erzielte Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag im ersten Halbjahr 2007 bei -25 Millionen Euro, gegenüber einem Verlust von 21 Millionen im entsprechenden Zeitraum 2006.

Andere Geschäftsbereiche

Im zweiten Quartal 2007 lagen die Umsatzerlöse von Itedi bei 105 Millionen Euro, was einem Rückgang von 2,8% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht. Dieser Rückgang im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum war hauptsächlich auf die geringeren Werbeeinnahmen von Publikompass, wo sich der Kundenkreis verkleinerte, zurückzuführen.

Im Berichtszeitraum belief sich das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von Itedi auf 6 Millionen Euro und stieg damit um 20% gegenüber dem zweiten Quartal 2006. Zur Verbesserung trug der Verlag La Stampa mit Maßnahmen zur Kostensenkung und mit höheren Umsatzerlösen, die mit zusätzlichen Produkten erzielt wurden, bei.

Im ersten Halbjahr 2007 erzielte Itedi einen Umsatz von 205 Millionen Euro, ein Anstieg von 1,5% im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2006.

Das von Itedi erzielte Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 6 Millionen Euro, also eine Steigerung um 1 Million Euro im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006.

Im zweiten Quartal 2007 stieg der Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der übrigen Tätigkeitsfelder, einschließlich die Holdings und die Auswirkung den Aufhebungen und Berichtigungen des Konsolidierungsumfangs, um 21 Millionen Euro, vor allem wegen der Veränderung des Tätigkeitsumfangs (Verkauf der Banca Unione di Credito und weiterer kleinerer Aktivitäten) und wegen der Aufnahme der Kosten im Zusammenhang mit den Aktienoptionsplänen.

Im ersten Halbjahr 2007 erhöhte sich der Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 55 Millionen Euro aus den gleichen Gründen wie im zweiten Quartal, sowie wegen der geringeren Tätigkeitsvolumen im Zusammenhang mit dem Auftrag "Hochgeschwindigkeitszug" (TAV) im ersten Quartal 2007.

Wichtige Ereignisse des zweiten Quartals 2007

Die Geschwindigkeit, mit der der Aufschwung des Konzerns erfolgte, führte im Berichtsquartal zu einer Verbesserung des Ratings über die langfristige Kreditwürdigkeit. Standard & Poor’s hob die Bewertung von "BB" auf "BB+" mit positiver Tendenz an, während Fitch das Rating um zwei Stufen erhöhte, und es damit - zum ersten Mal seit 2003 - auf "Investment-Grade" mit stabilen Aussichten setzte.

Die bessere Positionierung des Fiat-Konzerns auf den Finanzmärkten wurde durch den Erfolg der Ausgabe einer Anleihe von 1 Milliarde Euro mit zehnjähriger Laufzeit bestätigt.

Die Strategie der zielgerichteten industriellen Vereinbarungen wurde auch im zweiten Quartal des Jahres fortgeführt. FPT Powertrain Technologies schloss ein Abkommen über die strategische Zusammenarbeit im Bereich Motoren mit der Daimler Chrysler Truck Group. Darin wurde ab 2009 eine jährliche Lieferung von rund 80.000 Dieselmotoren "light duty" an Mitsubishi Fuso vereinbart, die in dem leichten Nutzfahrzeug Canter sowohl in Europa wie in Südostasien eingesetzt werden sollen.

Iveco unterzeichnete mit dem Konzern Samotlor-NN, einem der größten russischen Karosseriebauer, eine Vereinbarung für ein Joint Venture, an dem Iveco zu 51% beteiligt ist, das in Russland das leichte Nutzfahrzeug Daily bauen soll. Die Partnerschaft sieht ein Programm der schrittweisen Ansiedlung industrieller Aktivitäten im Gebiet von Nizhniy Novgorod vor, die mittelfristig zu einer Produktionskapazität von 25.000 Daily pro Jahr führen soll. Es sind Investitionen in Höhe von insgesamt 50 Millionen geplant, die gemäß der Zusammensetzung des Joint Venture von den Gesellschaftern finanziert werden. Die dort gefertigten Produkte werden unter der Marke Iveco in Russland und in den angrenzenden Ländern über die Vertriebsnetze von Iveco und Samotlor-NN vertrieben.

Magneti Marelli und Avtopribor unterzeichneten, ebenfalls in Russland, eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Venture für die Planung, Entwicklung und den Vertrieb von elektronischen Bordinstrumenten für Autos. In der Vereinbarung wurde festgelegt, dass sich das Kapital der zukünftigen Gesellschaft zu 51% auf Magneti Marelli und zu 49% auf Avtopribor verteilt.

Der Abschluss der Transaktion erfolgt nach Durchführung der Due-Diligence-Prüfung und wird bis Ende des Jahres erwartet.

Aussichten für das laufende Jahr

Die Ergebnisse des Konzerns im ersten Halbjahr 2007 entsprechen den gesetzten Zielen und stellen eine solide Grundlage für die Fortsetzung des Wachstumskurses und der Steigerung der vom betrieblichen Plan 2007-2010 festgesetzten Margen dar.

Insbesondere bestätigt der Konzern die Erwartung, alle Ziele am oberen Ende der Skala für das Jahr 2007 zu erreichen, die im letzten November angekündigt wurden:

  • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Konzerns rund 2,7 Milliarden Euro (Marge der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von rund 5%)
  • Nettogewinn zwischen 1,6 und 1,8 Milliarden Euro;
  • Gewinn pro Aktie zwischen 1,25 und 1,40 Euro.

Weiterhin ermöglicht der beständige betriebliche Netto-Cashflow des ersten Halbjahrs dem Konzern, das Ziel einer betrieblichen Nettoverschuldung zum Ende des Geschäftsjahrs auf rund 600 Millionen Euro (ohne die Auswirkung des weiteren Erwerbs eigener Aktien) festzulegen.

Der Fiat-Konzern verfolgt weiter die Strategie zielgerichteter Allianzen, um den Kapitaleinsatz zu optimieren und Risiken zu minimieren.


Autosieger.de - Das Automagazin | https://www.autosieger.de

URL für diesen Artikel: https://www.autosieger.de/fiat-s-p-a--ergebnisse-2-quartal-2007-und-1-halbjahr-2007-article12897.html