Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
28.03.2024, 10:34 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Mazda3 (2013) - Autokatalog

Mazda3 2013

Mazda3 (Modell 2013)

Leistung:
74 kW / 100 PS
V max:
182 km/h
CO2:
119 g/km
Preis:
Ab 16.990 €
Hubraum:
1496 cm3
0-100 km/h:
10,8 s
Verbrauch:
5,1 Liter

Zur Verhinderung visueller Ablenkung muss die Zeit, in der der Fahrer die Augen nicht auf die Straße richtet, auf ein MINImum reduziert werden. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Zeit, in der er auf ein Display schaut und sich die Augen fokussieren müssen, um die gewünschte Information ablesen zu können. Mazda hat Formeln zur Berechnung dieser Zeitintervalle entwickelt. Sie ermöglichten es den Ingenieuren, die Display-Anordnung und damit die Blickwinkel zu optimieren sowie Elemente wie Schriftgröße, Zeilenabstand und die Informationsmenge zu bestimmen.

Zur MINImierung manueller Ablenkung – also der Zeit, in der sich die Hände des Fahrers nicht am Lenkrad befinden, weil sie andere Steuerungselemente bedienen – entwickelten die Spezialisten des Unternehmens mit dem Multi Commander Dreh-Drücksteller auf der Mittelkonsole ein effizientes und ergonomisches Bedienelement, das praktisch "blind" benutzt werden kann. Die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle im neuen Mazda3 ist ein weiteres Beispiel für den hohen Aufwand, den Mazda in den Bereichen Sicherheit und Funktionalität betreibt, um ein einzigartiges Fahrerlebnis zu bieten.

Immer verbunden

Das brandneue Mazda Konnektivitäts-Konzept MZD Connect baut auf Funktionen auf, die bereits in verschiedenen Mazda Modellen verfügbar sind, wie etwa Bluetooth®-, E-Mail-, SMS- und Navigationsfunktionen, und erweitert diese Features um zahlreiche neue Inhalte. Wer sein Smartphone über Bluetooth® oder USB mit dem Mazda3 System verbindet, hat beispielsweise Zugang zu den Infotainment-Services von Aha™: eine breite und stetig wachsende Palette mobiler Infotainment-Inhalte und Services sozialer Medien, wie zum Beispiel Zehntausende von Internet-Radiostationen, Twitter- und Facebook-Feeds, Nachrichten, Hörbücher und mehr.

So kann man sich die neuesten Tweets oder Facebook-Posts per Sprachausgabe vorlesen lassen oder selbst Audiobotschaften posten. Auf diese Weise lassen sich auch SMS oder E-Mails senden und empfangen. Das System unterstützt 25 gesprochene und 38 Textsprachen. Zur Verbindung stehen USB- und AUX-Anschlüsse sowie ein SD-Karten-Slot für das Navigationssystem zur Verfügung.

Darüber hinaus bietet das Mazda Konnektivitäts-System MZD Connect auch zahlreiche Fahrzeuginformationen, die über Mazda eigene Apps abrufbar sind. Dazu zählen Warnhinweise, Wartungserinnerungen und das Eco-Display. Es zeigt den Status und die Aktivität des regenerativen Bremssystems i-ELOOP, des Start-Stopp-Systems i-stop sowie Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen an und liefert dem Fahrer damit wichtige Hinweise zur Effizienz seiner Fahrweise.

Aha™: Internet-Plattform

Aha™ ist eine cloud-basierte Internet-Plattform für automobile Anwendungen. Die Plattform, die mit dem neuen Mazda3 erstmals in einem Mazda Modell verfügbar ist, bringt eine Vielzahl von kostenlosen Internet-basierten Inhalten sicher in das Fahrzeug.

Aha™ nutzt ein radio-artiges Audioformat, um die Inhalte so leicht, intuitiv und sicher im Auto nutzbar zu machen wie ein Autoradio. Die Nutzer können ihre Lieblingsinhalte auf ihrem Smartphone organisieren und dieses dann nahtlos in das Fahrzeugsystem integrieren. Der Zugang zu Aha™ erfolgt im Mazda3 über eine kostenlose Smartphone App. Zu den frei verfügbaren Inhalten zählen der Zugang zu weltweit mehr als 40.000 Radiosendern sowie Podcasts, soziale Netzwerke, Hörbücher und lokale Services. Das Angebot wird sukzessive ausgebaut.

Premium Surround Sound von BOSE®

Mazda3 SchrägheckGemeinsam mit Bose hat Mazda exklusiv für den neuen Mazda3 ein BOSE® Premium Sound System mit neun Lautsprechern entwickelt, das sich durch jede Menge Leistung und den neuesten Stand in Sachen Wiedergabetechnologie auszeichnet. In gewisser Weise passt das System perfekt in ein Mazda Modell der SKYACTIV Generation: Es verfügt über die neuesten Technologien, ist dabei aber 20% leichter und arbeitet energieeffizienter als das Vorgängersystem. Ein Beispiel: Da der Verstärker nun weniger Hitze entwickelt, ist der Einsatz großer Kühlrippen aus Metall nicht länger erForderlich. Dadurch ist das System leichter und kleiner, ohne an Leistung einzubüßen.

Das Audiosystem verfügt über die digitale Signalverarbeitung Centerpoint® 2, die die Frequenz der Soundquelle analysiert, um ein reichhaltiges virtuelles Multikanal-Surround-Sound-Erlebnis zu kreieren – auch bei MP3 oder anderen komprimierten Dateien sowie bei Radio- und Audio-Inhalten aus dem Internet, die über das neue Mazda Konnektivitäts-System MZD Connect zur Verfügung stehen. Centerpoint® 2 kommt damit zum ersten Mal in einem Fahrzeug des C-Segments zum Einsatz.

Die BOSE® AudioPilot® 2 Technologie kompensiert unerwünschte Geräuscheinflüsse, die etwa durch rauen Fahrbahnbelag, die Fahrgeschwindigkeit oder das Fahren bei offenem Fenster entstehen. Ein Innenmikrophon überwacht kontinuierlich die Umgebungsgeräusche; das System errechnet dann die erForderliche Anpassung des Musiksignals.

Antriebe

  • Drei Benziner und ein Diesel der neuen SKYACTIV Generation
  • Neuer SKYACTIV-G 100 Benziner mit 1,5 Litern Hubraum
  • Regeneratives Bremssystem i-ELOOP und Mazda i-stop

Das begeisternde Fahrerlebnis an Bord des neuen Mazda3 beginnt beim Starten des Motors: mit dem pulsierenden roten Ring, der die aufleuchtenden Instrumente umfasst, dem in Position fahrenden Active Driving Display und dem markanten Motorsound, der sich perfekt den Bewegungen des Gaspedals anpasst. Kernstück des Fahrvergnügens, das im neuen Mazda3 mehr denn je nicht allein durch Leistung, sondern auch durch herausragende Effizienz begeistert, sind die neuen SKYACTIV Motoren, mit denen Mazda die Messlatte in der europäischen Kompaktklasse ein gutes Stück höher legt.

Der Kunde hat die Wahl zwischen drei Benzinmotoren und einem Common-Rail-Turbodiesel der neuen SKYACTIV Generation. Seinen Einstand im neuen Mazda3 feiert der neue SKYACTIV-G 100 mit 1,5 Litern Hubraum. Der außergewöhnlich sparsame Benziner entwickelt eine Leistung von 74 kW/ 100 PS bei 6.000/min und verbraucht in Verbindung mit dem manuellen 6-Gang-Getriebe nur 5,1 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 119 g/km und einer Reduzierung von 20% gegenüber dem Vorgängertriebwerk 1.6 l MZR mit 77 kW/ 105 PS. Grund für die Verbrauchssenkung sind die typischen SKYACTIV Eigenschaften: Leichtbauweise, ein außergewöhnlich hohes Verdichtungsverhältnis von 14,0:1, ein 4-2-1 Abgassystem und das serienmäßige Mazda Start-Stopp-System i-stop. Mit 150 Nm bei 4.000/min liefert der neue Motor zugleich mehr Drehmoment als der 1.6 l Benzinmotor des Vorgängermodells – bei gleichmäßiger und kraftvoller Entfaltung über das gesamte Drehzahlband. Der SKYACTIV-G 100 beschleunigt den Mazda3 in 10,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h.

Neben dem 1,5-Liter-Einstiegsbenziner bietet Mazda einen 2,0 Liter großen SKYACTIV-G in zwei Leistungsstufen an. Im SKYACTIV-G 165 arbeitet ein 121 kW/ 165 PS starker 4-Zylindermotor, der sein maximales Drehmoment von 210 Nm bei 4.000/min entwickelt. Das Top-Triebwerk wird ausschließlich für das Schrägheck angeboten und ist serienmäßig mit dem von Mazda entwickelten regenerativen Bremssystem i-ELOOP ausgerüstet. Es beschleunigt den Kompaktwagen in 8,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h. Mit einem Verbrauch von 5,8 Litern und CO2-Emissionen von 135 g/km unterbietet der neue SKYACTIV-G 165 seinen Vorgänger, den 2.0 l MZR DISI mit i-stop, um 14% – bei 10% mehr Leistung und Drehmoment.

Mazda3 SchrägheckAls zweite Leistungsstufe des 2,0-Liter-Motors steht der SKYACTIV-G 120 mit 88 kW/ 120 PS zur Verfügung, der ebenfalls 210 Nm bei 4.000/min produziert. Der Motor ist für beide Karosserievarianten erhältlich und kann sowohl mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit der 6-Stufen-Automatik SKYACTIV-Drive kombiniert werden. Der SKYACTIV-G 120 verbindet ausgezeichnete Effizienzwerte mit kraftvollen Fahrleistungen: Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 8,8 Sekunden (Schaltgetriebe) bzw. 10,3 Sekunden (Automatik), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 198 km/h. Dabei beläuft sich der Verbrauch auf lediglich 5,1 Liter je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 119 g/km (Schaltgetriebe) bzw. 5,6 Liter und 128 g/km (Automatik).

Auch beim SKYACTIV-D Dieselmotor bilden ein außergewöhnliches Verdichtungsverhältnis – mit 14,0:1 das niedrigste bei einem Dieselmotor – und das geringe Gewicht die Basis für eindrucksvolle Leistungs- und Effizienzwerte. Ausgerüstet mit einem zweistufigen Turbolader und einem Common-Rail-System mit Mehrloch-Piezoinjektoren, liefert der SKYACTIV-D 150 eine unvergleichliche Kombination aus exzellenter Reichweite und dynamischer Leistungsentfaltung. Zudem werden Stickoxid- und Partikelemissionen erheblich reduziert. Der 2,2-Liter-Diesel entwickelt eine Leistung von 110 kW/ 150 PS bei 4.500/min und ein maximales Drehmoment von 380 Nm bei 1.800/min, das – ungewöhnlich für einen Diesel – über das gesamte Drehzahlband bis zum roten Bereich bei 5.500/min für nachdrückliche Kraftentfaltung sorgt.

Der SKYACTIV-D 150 beschleunigt den Mazda3 in 8,0 Sekunden (Schaltgetriebe) bzw. 9,7 Sekunden (Automatik, nur Schrägheck) von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 213 km/h bzw. 201 km/h. Dabei beträgt der Verbrauch lediglich 3,9 Liter je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 104 g/km (Limousine mit Schaltgetriebe). Die Werte für die Automatikversion (Schrägheck) lauten 4,8 Liter und 127 g/km. Zudem erfüllt der SKYACTIV-D 150 schon heute die strengen Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6, die erst im September 2014 in Kraft tritt – und zwar ohne teure NOX-Nachbehandlung.

SKYACTIV-G Benzinmotor

Die meisten Automobilhersteller verfolgen – insbesondere bei den Benzinmotoren – eine Downsizing-Strategie: Der Hubraum und oft auch die Zahl der Zylinder werden reduziert, die daraus resultierenden Leistungseinbußen durch zusätzliche Technologien wie eine Turboaufladung kompensiert. Die Theorie ist, dass ein leichterer Motor das Auto effizienter macht.

Mazda verfolgt mit den 4-Zylinder-Benzinmotoren der SKYACTIV-G Reihe eine andere Strategie: Mit der Mischung aus extrem hoher Verdichtung und Leichtbau sowie dem Verzicht auf Zwangsbeatmung liefern die Triebwerke die bestmögliche Balance aus Leistungsentfaltung und Effizienz.

Ein typisches Beispiel ist der SKYACTIV-G 120 mit 2,0 Litern Hubraum und 88 kW/ 120 PS. Der Motor tritt gegen Downsizing-Turbomotoren mit ähnlichen Leistungswerten an und liefert Fahrleistungen und Verbrauchswerte im Neuen Europäischen Fahrzyklus, die auf dem Niveau der Wettbewerber liegen. Der Unterschied zwischen den Konzepten kommt zum Vorschein, wenn man den Alltagsverbrauch der Motoren miteinander vergleicht. Denn der neue SKYACTIV-G ist den Downsizing-Motoren in Sachen Effizienz in allen Leistungsbereichen – außer bei relativ niedriger Leistungsabgabe – überlegen und kann damit seine Vorzüge insbesondere beim Fahren auf Europas Autobahnen ausspielen. Zudem bietet er eine linearere Kraftentfaltung mit einer harmonischen Leistungskurve und größeren Reserven bei hohen Drehzahlen. Damit erweist sich der SKYACTIV-G 120 als ideale, auf die wahren Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Technik.

SKYACTIV-D Dieselmotor

Mazda3 SchrägheckDer SKYACTIV-D Dieselmotor ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für die unkonventionelle Herangehensweise von Mazda. Mit Hilfe einer extrem niedrigen Verdichtung haben die Mazda Ingenieure die Vorteile von Verbrennungsmotoren auf ein Maximum gesteigert und gleichzeitig die Nachteile auf ein MINImum reduziert.

Regeneratives Bremssystem i-ELOOP

Das neue Mazda i-ELOOP arbeitet als weltweit erstes regeneratives Bremssystem seiner Art mit einem Kondensator, um die beim Verzögern des Fahrzeugs gewonnene Energie zu speichern und für den Betrieb der elektrischen Fahrzeugsysteme zu nutzen.

Die typische Verzögerungsphase eines Fahrzeugs dauert nach Erkenntnissen der Mazda Ingenieure lediglich rund zehn Sekunden oder weniger. Die technischen Nachteile konventioneller Batterien beim Laden und Speichern schränken die Effektivität regenerativer Bremssysteme unter diesen Bedingungen ein. Daher entschied sich Mazda für den Einsatz eines elektrischen Doppelschicht-Kondensators, der innerhalb von nur sieben Sekunden voll geladen werden kann. Ein effizienter 12-25V Generator erzeugt Elektrizität bei bis zu 25V, bevor er sie zur Speicherung an den elektrischen Doppelschicht-Kondensator schickt. Der DC/DC-Wandler verringert die Spannung von 25V auf 12V, ehe die Energie direkt an die elektrischen Komponenten des Fahrzeugs wie Scheinwerfer, Klimaanlage und Audiosystem verteilt wird. Überschüssige Energie geht direkt an die Fahrzeugbatterie.

Der vollgeladene Kondensator speichert normalerweise genügend Energie, um die elektrischen Fahrzeugsysteme auch dann zu betreiben, wenn das Start-Stopp-System i-stop den Motor etwa beim Ampelhalt abgeschaltet hat. Im Stop-and-Go-Verkehr wird der Kondensator meistens bereits wieder aufgeladen, bevor er komplett entladen ist. i-ELOOP kann daher den Großteil der für die elektrischen Fahrzeugsysteme benötigten Energie produzieren, während normalerweise ein bestimmter Anteil der Motorleistung hierfür kontinuierlich aufgewendet werden muss. Insbesondere unter alltäglichen Fahrbedingungen mit diversen elektrischen Verbrauchern kann i-ELOOP daher den Kraftstoffverbrauch signifikant senken. Im europäischen Normverbrauch-Zyklus, der ohne zusätzliche elektrische Verbraucher und ohne den Einsatz der elektrischen Servolenkung auf dem Rollenprüfstand gefahren wird, ist der Nutzen des Systems zwar entsprechend geringer, macht aber die Erreichung geringerer Realverbräuche im Bereich des Normverbrauchs für die Kunden deutlich einfacher.

Mazda Start-Stopp-System i-stop

Die von Mazda entwickelte Start-Stopp-Automatik i-stop ist das einzige System seiner Art, das Verbrennungsenergie für den Neustart des Motors nutzt. Dies trägt nicht nur zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei, sondern sorgt auch für einen schnelleren Motorneustart im Vergleich zu konventionellen Systemen: Bei den SKYACTIV-G Benzinmotoren sind es 0,35 Sekunden, bei den SKYACTIV-D Dieselmotoren 0,40 Sekunden.

Mit Hilfe einer intelligenten Steuereinheit wird der Motor so ausgeschaltet bzw. abgebremst, dass sich ein Zylinder im Arbeitstakt (Benzinmotoren) bzw. Verdichtungstakt (Dieselmotoren) befindet: Dieser befindet sich dann im jeweils idealen Arbeitstakt für einen Neustart. i-stop steuert und erkennt also schon beim Abstellen, welcher Zylinder sich im richtigen Arbeitstakt für den Neustart befindet. Der erneute Motorstart erfolgt, sobald der Fahrer das Kupplungspedal betätigt (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe) oder das Bremspedal löst (Automatikgetriebe) – sofern der Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt ist und die Türen geschlossen sind.



Diesen Fahrzeugbericht empfehlen

 

Mazda3 (2013)

Technische Daten des Mazda3Technische Daten

Fahrzeugklasse:Untere Mittelklasse
Leistung:74 kW / 100 PS
Hubraum:1496 cm3
0-100 km/h:10,8 s
Höchstgeschwindigkeit:182 km/h
Drehmoment:150 Nm
Verbrauch:5,1 Liter
Schadstoffklasse:Euro 5
CO2-Emission:119 g/km
Abmessungen (LxBxH):4465 x 1795 x 1450 mm
Leergewicht:1265 kg
Basispreis:Ab 16.990 Euro

Für das technische Datenblatt des Mazda3 wurde, soweit möglich, die Basisausführung zugrunde gelegt.


Tipp  Tipp: Versicherung dieses Fahrzeugs errechnen!
Autosieger-Videos Autosieger-Videos
Videos zu Fahrzeugen, Motorsport, Fahrerportraits und Interviews.
Alle Fahrzeuge von Mazda in einer Autoshow ansehen  Alle Fahrzeuge von Mazda in einer Autoshow ansehen

Weitere Informationen zu dem Modell Mazda3 finden Sie meist in unseren aktuellen Themen.

Datum Datum:  Mittwoch, 18. September 2013
Homepage des Autohersteller Homepage des Autohersteller:  Mazda





Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen.
Quelle: Autohersteller, wenn nicht anders angegeben.
nach oben
nach oben
[ zur Autokatalog-Übersicht ]