Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
25.04.2024, 01:32 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2010) - Autokatalog

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio 2010

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (Modell 2010)

Leistung:
135 kW / 184 PS
V max:
236 km/h
CO2:
172 g/km
Preis:
Ab 45.815 €
Hubraum:
1796 cm3
0-100 km/h:
8,8 s
Verbrauch:
7,4 Liter

Luftdruckunterschiede zwischen außen und innen führen bei einigen Cabrios zum so genannten Ballooning-Effekt: Bei höheren Geschwindigkeiten plustern sich diese auf. Nicht so das Mercedes E-Klasse Cabrio: Mit einer speziellen Keder-Reißverschluss-Verbindung ist das Verdeck über alle 3 Spriegel eng an das Gestell gekoppelt. Diese Anbindung und die kurzen frei gespannten Stofflängen verhindern wirkungsvoll ein Aufblähen des Dachs bei hohem Tempo. Mit aufwändigen Testeinrichtungen wird dieser Effekt bei der Fahrerprobung gemessen und dokumentiert.

Besonderen Wert legen die Cabriospezialisten von Mercedes-Benz auch auf die Dauerhaltbarkeit des Stoffverdecks. So ist das Dach auf 20.000 Lastwechsel ausgelegt – ein Bestwert im Wettbewerbsvergleich. Umgerechnet bedeutet dies: Wird das Verdeck an jedem Tag im Jahr geöffnet und geschlossen, ist die Auslegungsgrenze auch nach 25 Jahren noch nicht erreicht. Und sollte der vollautomatische Schließmechanismus je ausfallen, zum Beispiel durch eine spannungslose Batterie, lässt Mercedes-Benz den E-Cabriolet-Fahrer nicht im Regen stehen: Das Hydrauliksystem lässt sich schnell drucklos machen, das Verdeck kann dann von Hand geschlossen und verriegelt werden.

Antrieb

Die Palette kraftvoller und höchst effizienter Antriebseinheiten reicht beim Verkaufsstart vom E 220 CDI BlueEFFICIENCY mit 125 kW (170 PS) bis zum E 500 mit 285 kW (388 PS). Alle Triebwerke erfüllen die um bis zu 80% verschärften EU 5-Limits.

Wie groß der Fortschritt ist, zeigt zum Beispiel der 4-Zylinder-Dieselmotor im E 250 CDI BlueEFFICIENCY: Mit 150 kW (204 PS) und 500 Nm Drehmoment aus 2,2 Liter Hubraum hat er richtig Dampf, verbraucht aber nur 5,6 Liter je 100 km (kombinierter NEFZ-Verbrauch). Die CO2-Emissionen betragen 148 g/km. Damit ist das neue CDI-Cabrio verbrauchsgünstiger als vergleichbare Modelle dieser Leistungsklasse.

Dieselmotoren: Neuer 4-Zylinder mit modernster Common-Rail-Technik

Der CDI-4-Zylinder ist nicht nur sparsam und umweltfreundlich, er überzeugt auch durch eine ausgeprägte Agilität, die sich in den Fahrleistungswerten widerspiegelt: Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt das neue E 250 CDI BlueEFFICIENCY Cabrio 7,8 Sekunden. Der Motor gehört wie das Aggregat des E 220 CDI BlueEFFICIENCY zu der neuen 4-Zylinder-Generation, mit der bei Mercedes-Benz die 4. Generation der bewährten Common-Rail-Direkteinspritzung in Serie ging. Ihr Kennzeichen ist ein um 400 bar gesteigerter maximaler Rail-Druck, der jetzt 2.000 bar beträgt.

Neu entwickelte Piezo-Injektoren zählen zu den wichtigsten Bauteilen der Motoren der neuesten CDI-Generation. Sie nutzen die Eigenschaft einer Piezo-Keramik, um ihre Kristallstruktur – und damit ihre Dicke – unter elektrischer Spannung nanosekundenschnell zu verändern. Die neuen Injektoren sind mit einem Stapel dünner Piezo-Keramik (dem so genannten Piezo-Stack) ausgerüstet, um aus dem sehr kleinen Hub einer Folie einen ausreichenden Gesamthub zu erzeugen.

Im Unterschied zu den bisher üblichen Systemen wird mit diesem Hub die Düsennadel direkt angesteuert, sodass sich die Kraftstoffeinspritzung genauer an die jeweilige Last- und Drehzahlsituation anpassen lässt – beispielsweise durch präzise Mehrfacheinspritzungen, die sich günstig auf Emissionen, Verbrauch und Verbrennungsgeräusch auswirken. Mit dem neuen Dieselmotor im E 250 CDI BlueEFFICIENCY verwirklicht Mercedes-Benz erstmals bei einem Pkw-Seriendieselmotor eine 2-stufige Aufladung. Ziele sind eine weitere Verbesserung des Anfahrverhaltens und der Spitzenleistung.

CDI-6-Zylinder: Mehr Leistung bei 7,0 Liter Kraftstoffverbrauch

Der V6-Dieselmotor des E 350 CDI BlueEFFICIENCY zählt zu den modernsten Selbstzündern auf dem Weltmarkt und bietet gegenüber anderen Motoren einen Gewinn an Leistung, Komfort und Fahrspaß. Dafür sorgt allein das bullige Drehmoment von 540 Nm. Es steht zwischen 1.600 und 2.400/min zur Verfügung. Das garantiert vorbildliche Agilität beim Beschleunigen und hohe Elastizität bei Zwischenspurts: Das Fahrzeug beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Leistung des 6-Zylinders beträgt 170 kW (231 PS).

Trotz der hohen Leistungs- und Drehmomentwerte beträgt der Kraftstoffverbrauch nur 7,0 Liter je 100 km – das entspricht 185 Gramm CO2 pro Kilometer. Das 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC gehört zur Serienausstattung des E 350 CDI BlueEFFICIENCY.

Die Technik des V6-Dieselmotors haben die Mercedes-Ingenieure im Detail optimiert: Die Verdichtung wurde von 17,7 auf 15,5 verringert, kombiniert mit einem verbesserten Turbolader, Keramikglühsystem, modifizierten Einspritzdüsen und überarbeiteter Luftführung.

Benzinmotoren: Neuer 4-Zylinder mit Direkteinspritzung

Mercedes-Benz E-Klasse CabrioCGI lautet das Kürzel in der Modellbezeichnung der 4- und 6-Zylinder-Benzinmotoren für das neue E-Klasse Cabrio. Es signalisiert, dass Mercedes-Benz bei diesen Triebwerken konsequent auf die Benzin-Direkteinspritzung setzt.

Einstiegsmodell ist der E 200 CGI BlueEFFICIENCY mit 135 kW (184 PS) und serienmäßigem Automatikgetriebe. Ab Juni 2010 gibt es dieses Modell auch mit 6-Gang-Schaltgetriebe und serienmäßiger Eco-Start-Stopp-Funktion.

Gegenüber der herkömmlichen Kanaleinspritzung ermöglicht die direkte Kraftstoffeinspritzung eine höhere Verdichtung und somit einen besseren thermodynamischen Wirkungsgrad. Das macht sich für den Autofahrer an der Tankstelle bezahlt: Der 4-Zylinder-Direkteinspritzer des zweitstärksten CGI-Modells, des E 250 CGI BlueEFFICIENCY, verbraucht nur 7,9 - 8,2 Liter, bei einer Leistung von 150 kW (204 PS) und 310 Nm maximalem Drehmoment. Das Cabrio mit diesem Motor stattet Mercedes-Benz serienmäßig mit 5-Gang-Automatikgetriebe aus.

6-Zylinder: CGI-Technik mit strahlgeführter Verbrennung

Das E 350 CGI BlueEFFICIENCY Cabrio wird von dem weltweit ersten Benzinmotor mit strahlgeführter Verbrennung angetrieben. Der 6-Zylinder leistet 215 kW (292 PS) und stellt ab 3.000/min ein maximales Drehmoment von 365 Nm zur Verfügung. Dank der modernen Motortechnologie sinkt der Kraftstoffverbrauch im europäischen Fahrzyklus auf 8,8 Liter je 100 km (kombinierter NEFZ-Verbrauch) Das 7-Gang-Automatikgetriebe gehört zur Serienausstattung. Zudem bietet das CGI-Triebwerk bei höchster Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ein einzigartiges Fahrerlebnis: 6,8 Sekunden benötigt das V6-Cabrio für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h.

8-Zylinder im E 500 Cabrio

Der 8-Zylinder im E 500 Cabrio ist das Spitzentriebwerk, das hohe Leistungs- und Drehmomentausbeute mit vorbildlicher Laufruhe und souveräner Agilität vereint. Was das Triebwerk leistet, verdeutlichen die Fahrleistungswerte des Topmodells, das serienmäßig mit der 7-Gang-Automatik 7G-TRONIC ausgestattet ist: 0 bis 100 km/h in 5,3 Sekunden.

Fahrwerk

Serienmäßig verfügt das E-Klasse Cabrio über das AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit amplitudenabhängigem Dämpfungssystem. Die Stoßdämpfer passen sich automatisch der jeweiligen Fahrsituation an: Bei Geradeausfahrt, also bei geringer Anregung der Stoßdämpfer, sind die Dämpferkräfte geringer und das Fahrverhalten somit komfortabler. Bei dynamischer Kurvenfahrt oder bei Ausweichmanövern hingegen, wenn die Karosserie eine größere Seitenneigung erfährt, erhöhen sich die Dämpferkräfte bis zum Maximum.

Erreicht wird dies rein hydromechanisch: Kernstücke des AGILITY CONTROL-Stoßdämpfersystems sind ein Bypass-Kanal im Kolbenzapfen des Stoßdämpfers und ein Steuerkolben, der sich in einer separaten Ölkammer bewegt. Bei geringen Hubbewegungen des Stoßdämpfers verschiebt der Steuerkolben Öl durch den Bypass-Kanal, sodass am eigentlichen Dämpferventil eine geringere Dämpfkraft erzeugt wird. Bei stärkerer Anregung des Stoßdämpfers bewegt sich der Steuerkolben in seine Endlage, sodass kein Öl mehr durch den Bypass-Kanal fließt und die volle Dämpfkraft zur Verfügung steht. So erfüllt das Fahrwerk die Wünsche hinsichtlich Abrollkomfort und Agilität gleichermaßen – stets ohne Einbußen an Fahrsicherheit.

Außerdem schaffen der lange Radstand (2.760 mm), die breite Spur (vorn 1.538/hinten 1.544 mm) sowie die tiefe und weit nach hinten verlagerte Position des Motors wichtige Grundvoraussetzungen für ein agiles Fahrerlebnis. Die Achslastverteilung zwischen vorne und hinten ist extrem ausgewogen nahe 50:50%. Hinzu kommt gerade beim Cabrio ein tiefer Fahrzeugschwerpunkt. Dieser Dynamik Rechnung tragen bei der offenen E-Klasse auch die serienmäßigen Reifen 235/45 R 17.

Vorderachse: 3 Lenker und McPherson-Federbein

Mercedes-Benz E-Klasse CabrioIm Interesse günstiger Achskinematik, höherem Schwingungskomfort und besserer Sicherheit besteht die untere Lenkerebene der Dreilenker-Vorderachse mit McPherson-Federbeinen aus 2 einzelnen Elementen, die als Zug- und Querstreben dienen. Beide werden aus AluMINIum gefertigt. Neben der präziseren Radführung bietet diese Anordnung vor allem den Vorteil, Schwingungen durch Reifenunwucht oder Bremskraftschwankungen besser zu kompensieren als starre Dreieckslenker. Zudem stehen beim Frontalcrash größere Verformungswege zur Verfügung. Als dritter Vorderachslenker dient die Spurstange, die das quer liegende Lenkgetriebe mit den Rädern verbindet.

Die Federbeine bestehen aus zylindrischen, querkraftkompensierenden Schraubenfedern, 2-Rohr-Stoßdämpfern und dreiphasigen Kopflagern. Zur weiteren Optimierung des Fahrkomforts wurde für das Federbein eine stark aufrechte Position gewählt. Es verringert dadurch die auf das Zugstrebenlager wirkenden Kräfte. Die Steifigkeit des Lagers konnte deshalb reduziert werden, was sich positiv auf das Abtast- und Abrollverhalten – zum Beispiel bei Querfugen – auswirkt. Der Drehstabilisator ist mit dem Federbein verbunden, das ebenfalls aktiv an der Führung der Vorderräder beteiligt ist.

Lenkung

Die Zahnstangenlenkung des Cabrios arbeitet mit einer Übersetzung von 14,5 und ist somit vergleichsweise direkt ausgelegt. Die Anordnung des Lenkgetriebes 80 mm vor der Radmitte unterstützt das sichere Eigenlenkverhalten mit leichter Tendenz zum Untersteuern. Lenk- und Ventilgehäuse bestehen aus AluMINIum, die Zahnstange wird aus hochfestem Stahl geschmiedet.

Die Lenksäule kann der Autofahrer individuell justieren. Die Einstellwege betragen +/- 25 mm in der Höhe und 35 mm in Längsrichtung – Werte, die deutlich über dem Standard in dieser Fahrzeugklasse liegen. Auf Wunsch erfolgt die stufenlose Positionierung der Lenksäule elektrisch, wenn der Mercedes-Kunde das Memory-Paket ordert. Als wirksamer Beitrag zur Insassensicherheit wurde die Lenksäule so konstruiert, dass sie sich im Falle eines Frontalunfalls mit definiertem Kraftniveau um bis zu 100 mm teleskopartig zusammenschiebt. Durch diesen vergrößerten Deformationsweg verringern sich die Kopf- und Brustbelastungen des Fahrers.

Parameter-Lenkung auf Wunsch

Serienmäßig im E 350 CDI BlueEFFICIENCY und als Wunschausstattung für die anderen Versionen bietet Mercedes-Benz eine sogenannte Parameterlenkung an, die bei geringerem Tempo die Servounterstützung erhöht. Unterhalb von 200 km/h verringert sich das Lenkmoment kontinuierlich je nach Fahrgeschwindigkeit, sodass der Autofahrer beim langsamen Einparken nur noch etwa ein Drittel der maximalen Lenkkraft aufbringen muss. Ein Novum, das aus der S‑Klasse stammt, ist die variable Mittenzentrierung: Durch das elektrohydraulische Parameter-Servoventil wird ein Zentriermoment erzeugt, das mit steigendem Tempo zunimmt und in der Mittellage ein sicheres und stabiles Fahrgefühl bietet. Bei langsamer Fahrt ist dieses zusätzliche Lenkmoment indes nicht aktiviert, sodass die Vorteile der geschwindigkeitsabhängigen Parameterlenkung erhalten bleiben.

Die Servopumpe der Lenkung zeichnet sich durch ein elektrisch geregeltes Magnetventil aus, das eine Bypass-Öffnung steuert und dadurch eine bedarfsgerechte Dosierung der Ölmenge ermöglicht. So verringern sich zum Beispiel bei Geradeausfahrt Druck und Ölmenge – die Servopumpe arbeitet mit deutlich reduzierter Leistung und trägt dadurch zur Kraftstoffeinsparung bei.

Wunschausstattungen: Sportfahrwerk und Fahrdynamik-Paket

Neben dem serienmäßigen AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit adaptivem Dämpfungssystem bietet das E-Klasse Cabrio 2 weitere Möglichkeiten, die Charakteristik des Fahrwerks an die individuellen Wünsche der Autofahrer anzupassen. So steht als Wunschausstattung das AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk mit Sport-Parameterlenkung, steiferen Federn, straffer abgestimmten Stoßdämpfern und stärkeren Stabilisator-Drehstäben zur Auswahl. Bei zügiger Kurvenfahrt oder schnellen Ausweichmanövern macht sich diese sportliche Fahrwerksabstimmung durch weiter verminderte Wankneigung der Karosserie bemerkbar. Im AMG-Sport-Paket ist das AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk bereits enthalten.

Mercedes-Benz E-Klasse CabrioAls weitere Wunschausstattung ist ein Fahrdynamik-Paket (serienmäßig im E 500 Cabrio) lieferbar. Es löst den klassischen Zielkonflikt bei der Fahrwerksabstimmung und stellt 2 Schaltprogramme zur Auswahl: Sport und Comfort. Innerhalb dieser Schaltprogramme erfolgt eine stufenlose elektronische Regelung der Stoßdämpfer auf Basis von sieben Sensorsignalen.

Je nach aktuellem Straßen- oder Fahrzustand passt das System die Dämpfkraft für jedes Rad einzeln und vollautomatisch an. So bietet das Cabrio ein weiteres Plus an Abrollkomfort, denn bei normaler Fahrweise stellt sich auf schlechten Straßen eine weiche Dämpfung ein, die den Passagieren bei unverändert guter Fahrstabilität und -sicherheit ein Maximum an Komfort bietet. Bei agiler Fahrweise passt sich die Einstellung der Stoßdämpfer kontinuierlich an und unterstützt dadurch den Wunsch nach mehr Dynamik.

Per Tastendruck kann der Autofahrer die prinzipielle Fahrzeugcharakteristik vorbestimmen. Im Sport-Modus werden die hydraulischen Kräfte der Stoßdämpfer angehoben, um auf diese Weise zum Beispiel eine noch bessere Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten und eine Verringerung des untersteuernden Eigenlenkverhaltens bis 120 km/h zu erreichen. Die Sport-Parameterlenkung mit variabler Mittenzentrierung gehört ebenfalls zu diesem Paket. Im Interesse eines agilen Fahrverhaltens wurde die Übersetzung der Lenkung von 14,5 auf 13,5 vermindert; das Lenkmoment wird ab 80 km/h angehoben, um ein sportlicheres Lenkungsgefühl zu bieten. Darüber hinaus passt das System im Sport-Modus die Charakteristik des Fahrpedals an und sorgt so für ein spontaneres Ansprechverhalten des Motors. Ist das Cabrio mit Automatikgetriebe ausgestattet, verändert sich auch die Schaltcharakteristik, die Schaltzeiten sind kürzer und die Fahrstufen können mithilfe von Schaltwippen am Lenkrad schneller gewechselt werden.

Bremssystem: Mit HOLD-Funktion, Berganfahrhilfe, Trockenbrems- und Vorfüll-Funktion

Mit ADAPTIVE BRAKE (serienmäßig) bietet das E-Klasse Cabrio auch auf dem Gebiet der Bremsentechnik ein innovatives System, das durch zusätzliche Assistenzfunktionen ein Plus an Sicherheit und Komfort ermöglicht. Ein Beispiel dafür ist die praktische HOLD-Funktion: Nachdem der Zweitürer bis zum Stillstand abgebremst wurde, genügt es, das Bremspedal kurzzeitig etwas weiter zu treten, um diese Funktion zu aktivieren. Das Auto wird dann von der Bremse gehalten – auch wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt. Auf diese Weise verhindert ADAPTIVE BRAKE ein unbeabsichtigtes Anrollen beim Ampel-Stopp oder im Stop-and-go-Verkehr sowie das Zurückrollen am Berg. Die Haltefunktion schaltet sich beim Anfahren automatisch wieder ab. Erkennt die Sensorik, dass der Wagen an einer Steigung hält, schaltet sich automatisch die Berganfahrhilfe ein. Wechselt nun der Fahrer den Fuß vom Brems- auf das Gaspedal, wird der Bremsdruck für kurze Zeit konstant gehalten. Dadurch hat der Fahrer genügend Zeit um anzufahren, ohne dass der Wagen am Berg zurückrollt.

Wechselt der Autofahrer vor einer Notbremsung abrupt vom Gas- auf das Bremspedal, erhöht das Bremssystem den Druck in den Bremsleitungen und legt so die Beläge bereits leicht an die Bremsscheiben an, die dann beim Tritt aufs Bremspedal sofort mit voller Kraft zupacken können. Durch dieses so genannte Vorfüllen unterstützt das System den serienmäßigen Bremsassistenten. Ein weiteres Sicherheits-Plus bietet ADAPTIVE BRAKE bei Nässe: Durch regelmäßige kurze Bremsimpulse wird der Wasserfilm auf den Bremsscheiben abgestreift, sodass die Bremse mit vollem Wirkungsgrad arbeiten kann. Diese automatische Trockenbremsfunktion wird immer dann aktiviert, wenn der Scheibenwischer eine bestimmte Zeit lang läuft; die fein dosierten Brems-Impulse nimmt der Fahrer nicht wahr.

Groß dimensionierte Bremsscheiben an Vorder- und Hinterachse schaffen die technische Grundlage für sichere und zuverlässige Verzögerung in allen Fahrsituationen. Ihr Durchmesser beträgt je nach Motorversion vorn bis zu 344 und hinten bis zu 300 mm. Zur Bremsenkühlung haben die Mercedes-Ingenieure zweiteilige Abdeckbleche aus AluMINIum entwickelt und bei Tests im Windkanal erprobt. Sie sorgen dafür, dass die Kühlluft während der Fahrt vom Unterboden in die Radhäuser und schließlich zu den Bremsscheiben strömt.

Regelsysteme: Elektronik für sicheres Autofahren

Anti-Blockier-System, Antriebs-Schlupf-Regelung, Bremsassistent und Elektronisches Stabilitäts-Programm sind beim E-Klasse Cabrio serienmäßig. Mercedes-Benz hat für ESP® eine Steuerlogik entwickelt, die den Autofahrer in untersteuernden Kurvensituationen noch besser unterstützt: Durch dosierte Brems-Impulse an bis zu 3 Rädern wird das Auto zum leichteren Einlenken in die Kurve gebracht.

Auf Wunsch stattet Mercedes-Benz das Cabrio mit einer schwenkbaren Anhängerkupplung aus, deren Kugelkopf nicht montiert oder demontiert werden muss. Er schwenkt zusammen mit der Steckdose unter die Karosserie vor und ist in der Ruheposition nicht sichtbar. Die maximale Anhängelast beträgt bis zu 1.800 kg (gebremst).



Diesen Fahrzeugbericht empfehlen

 

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2010)

Technische Daten des Mercedes-Benz E-Klasse CabrioTechnische Daten

Fahrzeugklasse:Cabriolet
Leistung:135 kW / 184 PS
Hubraum:1796 cm3
0-100 km/h:8,8 s
Höchstgeschwindigkeit:236 km/h
Drehmoment:270 Nm
Verbrauch:7,4 Liter
Schadstoffklasse:Euro 5
CO2-Emission:172 g/km
Abmessungen (LxBxH):4698 x 2015 x 1398 mm
Leergewicht:1685 kg
Basispreis:Ab 45.815 Euro

Für das technische Datenblatt des Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio wurde, soweit möglich, die Basisausführung zugrunde gelegt.


Tipp  Tipp: Versicherung dieses Fahrzeugs errechnen!
Autosieger-Videos Autosieger-Videos
Videos zu Fahrzeugen, Motorsport, Fahrerportraits und Interviews.
Alle Fahrzeuge von Mercedes-Benz in einer Autoshow ansehen  Alle Fahrzeuge von Mercedes-Benz in einer Autoshow ansehen

Weitere Informationen zu dem Modell Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio finden Sie meist in unseren aktuellen Themen.

Datum Datum:  Samstag, 20. März 2010
Homepage des Autohersteller Homepage des Autohersteller:  Mercedes-Benz





Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen.
Quelle: Autohersteller, wenn nicht anders angegeben.
nach oben
nach oben
[ zur Autokatalog-Übersicht ]