![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Die gehobene Qualität geht mit optimierter Ergonomie einher. Dies beginnt mit den klar gegliederten Rundinstrumenten. Diese liegen optimal im Blickfeld des Fahrers und überzeugen mit guter Ablesbarkeit. Die verschiedenen Anzeigenfelder sind thematisch geordnet. Darüber hinaus befinden sich alle für die Fahrt notwendigen und wichtigen Bedien- und Anzeigeelemente in unmittelbarer Nähe des Fahrers. So platzierten die Renault Entwickler den Zuggriff für die automatische Parkbremse (Serie für Dynamique und Initiale) auf der Mittelkonsole. Das optionale High-End-Audio- und -Navigationssystem Carminat 3 lässt sich trotz seiner zahlreichen Funktionen ebenfalls bequem mit dem Joystick auf der Mittelkonsole bedienen, ohne dass der Fahrer den Blick von der Straße abwenden muss.
Weitere praktische und leicht verständliche Lösung: Der Laguna-Fahrer kann per Lenkstockhebel insgesamt sieben Funktionen selbst aktivieren oder ausschalten und die gewünschte Einstellung speichern (Serie ab Expression). Die entsprechenden Punkte erscheinen dabei auf dem Informationsdisplay, das zwischen Drehzahlmesser und Tachometer direkt im Blickfeld des Fahrers liegt. Zu den an- und abwählbaren Funktionen zählen unter anderem die automatische Türverriegelung nach dem Anfahren, das Tagfahrlicht (Serie bei Initiale), die akustische Einparkhilfe (Serie bei Initiale) inklusive der Lautstärke ihrer Warntöne sowie das automatische Einschalten des Heckscheibenwischers im Rückwärtsgang.
Ebenfalls durchdacht: Der Laguna-Innenraum wartet mit einer Vielzahl von Staumöglichkeiten auf. Die kompakte Bauweise des Klimasystems schuf Platz für das große gekühlte Handschuhfach. Mit 9,2 Liter Fassungsvermögen zählt es zu den größten im Segment. Ein weiteres kleines Staufach für Portemonnaie, Mobiltelefon und andere Utensilien findet sich gegenüber auf der Fahrerseite. Durch den Verzicht auf den Handbremshebel entsteht zwischen den Vordersitzen viel Freiraum für ein weiteres geräumiges Fach unterhalb der Mittelarmlehne. Ablagefächer in den Türen komplettieren bei der Limousine das Angebot an Staumöglichkeiten. Der Laguna Grandtour verfügt zusätzlich über verschließbare Fächer in den Seitenwänden des Kofferraums.
Für die individuelle Gestaltung von Exterieur und Interieur stehen zum Marktstart drei Ausstattungsniveaus zur Wahl. Während bereits die Basis Expression für gehobenen Komfort und schnörkelloses, hochwertiges Design steht, hat Dynamique einen ausgesprochen sportlich-technischen Charakter. Initiale wendet sich an statusbewusste Kunden mit Bedürfnis nach luxuriösem Komfort.
Gemäß dem Anspruch, Komfortdetails zu bieten, die sonst deutlich höher positionierten Fahrzeugen vorbehalten sind, verfügt bereits die Basisvariante über eine umfangreiche Ausstattung. Die einzelnen Varianten beinhalten unter anderem:
Expression:
Dynamique (auf Basis Expression)
Initiale (auf Basis Expression)
Ein Beispiel für die Kombination von moderner Technologie und ausgefeilter Ergonomie im neuen Laguna ist die Klimaautomatik (Serie ab Dynamique). Sie ermöglicht es, Stärke und Geschwindigkeit der Klimatisierung mit nur drei Tasten zu regeln. "Soft" steht für sanfte Abkühlung mit langsamem und leisem Luftaustausch, "Fast" für schnelle Abkühlung mit Ventilator-Effekt und "Auto" für eine ausgewogene und harmonische Temperierung.
Hinter dem selbsterklärenden Klimasystem verbirgt sich aufwändige Technologie. Ein Sonnensensor regelt die Innenraumtemperatur je nach Intensität der Sonneneinstrahlung. Ein Luftgütesensor setzt die Umluftregelung automatisch in Gang, bevor Abgase belästigend in den Innenraum eindringen können. Ein weiterer Fühler misst die Luftfeuchtigkeit, aktiviert eine angemessene Belüftung und verhindert so, dass die Scheiben beschlagen. Bei Bedarf schaltet sich darüber hinaus die elektrische Heizung der Heckscheibe automatisch zu.
Das Klimatisierungssystem des Laguna entstand auf Basis der Ergebnisse von Kundenbefragungen. Das Resultat: Dank des neuen, großvolumigen Kompressors mit elektronischer Steuerung befindet sich der Klimakomfort im Laguna auf Topniveau im Mittelklassesegment. Für das Abkühlen des Innenraums von 50 auf angenehme 22 Grad Celsius benötigt die Automatik weniger als zehn Minuten. Dies ist ein Spitzenwert im Segment.
Das Lüftungssystem des Laguna arbeitet darüber hinaus sehr leise. Die Folge ist ein ausgezeichneter Geräuschkomfort selbst bei höchster Gebläsestufe. Zwei Lüftungsdüsen im Fond steigern den Klimakomfort für die Passagiere in der zweiten Reihe. Die Varianten mit Dieselmotor verfügen zusätzlich über Heizelemente mit hohem elektrischem Widerstand, die besonders schnell für die erforderliche Wärme sorgen.
Die außergewöhnlich komfortablen Sitze des Laguna zeichnen sich durch sorgfältig ausgewählte und akkurat vernähte Polster aus. Robuste Gestelle gewährleisten auch nach langer Zeit gleichbleibend hohen Sitzkomfort ohne störendes Knarren und Quietschen. Bereits beim Laguna Expression sind Fahrer- und Beifahrersitz serienmäßig mit der stufenlos neigungsverstellbaren Rückenlehne ausgestattet. Zusätzlich ist der Fahrersitz höhen- und längseinstellbar. Dies gewähleistet ein Höchstmaß an Ergonomie. In der Topausstattung Initiale nehmen Fahrer und Beifahrer auf elektrisch verstell- und beheizbaren Sitzen mit Lederpolsterung Platz. Novum bei Renault: Die Sitzheizung lässt sich in drei Stufen regulieren.
Die Ausstattungsniveaus Expression und Dynamique verfügen serienmäßig über die Keycard: Per Knopfdruck auf der Chipkarte entriegeln sich die Fahrzeugtüren. Sobald der Fahrer hinter dem Lenkrad Platz genommen hat, schiebt er die Karte in den Schlitz des Lesegeräts und drückt auf den Startknopf.
Noch komfortabler ist Keycard Handsfree. Im Laguna Initiale kommt ab Werk erstmals die zweite Generation des schlüssellosen Zugangs- und Startsystems zum Einsatz. Ver- und Entriegelung der Türen erfolgen dabei wie bisher automatisch, sobald das Bord-Steuergerät die Chipkarte identifiziert hat und Infrarot-Sensoren die Hand am Griff registrieren. Als Novum lässt sich der Laguna auch per Knopfdruck am Türöffner der Fahrertür abschließen. Um den Motor zu starten, muss der Fahrer bei Keycard Handsfree die Karte nicht ins Lesegerät einführen; das Identifizierungssystem erkennt, wenn sich die Karte im Fahrgastraum befindet, beispielsweise in der Jackentasche.
Um Platz für die Infotainment-Steuerung zu schaffen, ersetzt Renault ab dem Ausstattungsniveau Dynamique die Handbremse durch die automatische Parkbremse. Ihr Zuggriff befindet sich beim neuen Laguna statt im Instrumententräger in der Mittelkonsole. Die automatische Parkbremse erfüllt selbsttätig alle Funktionen des konventionellen Systems. Wenn ein an der Kupplung installierter Sensor den einsetzenden Kraftschluss registriert, wird die Bremse automatisch gelöst. Das gilt auch, wenn der Fahrer beim Halten an einer Steigung die Feststell-Funktion über den Zuggriff manuell aktiviert hat. Das Anfahren am Berg gerät so zum Kinderspiel. Wird der Motor ausgeschaltet, packt die Parkbremse automatisch zu, wobei das Steuergerät die Bremskraft entsprechend der Fahrbahnsteigung berechnet.
Der Laguna Initiale ist serienmäßig mit dem Multimedia-Navigationssystem Carminat 2 Bluetooth ausgestattet. Das Gerät beinhaltet eine 4x35-Watt-Audioanlage mit CD-Spieler, der auch CDs im MP3-Format abspielen kann. Ebenfalls integriert ist die Telefonfunktion mit Bluetooth®-Schnittstelle, Freisprechfunktion und Sprachsteuerung.
Optional bietet Renault für den Laguna das High-End-Multimedia-Navigationssystem Carminat 3 an. Das Gerät bietet bei der Routenauswahl drei Alternativrouten gleichzeitig an und ermöglicht die perspektivische Streckendarstellung. Zudem bildet es Autobahnkreuze aus Fahrerperspektive ab und verfügt über eine automatische Zoomfunktion bei Richtungswechseln. Dank verkürzter Rechenzeiten stehen sämtliche Informationen in Echtzeit zur Verfügung. Die Navigations-DVD umfasst 28 Länder, so dass das System fast in ganz Europa einsetzbar ist. Für die Routenberechnung benötigt das High-End-Gerät maximal 5 Sekunden.
Weitere Informationen zu dem Modell Renault Laguna finden Sie meist in unseren aktuellen Themen.
Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Quelle: Autohersteller, wenn nicht anders angegeben.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[ zur Autokatalog-Übersicht ] |