Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Front- und Allradantrieb verfügbar, hoher "On Road"-Fahrkomfort
Das Einstiegsmodell Sportage 2.0 LX wird wahlweise mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Alle anderen Ausführungen sind ab Werk mit einem permanenten Allradantrieb ausgerüstet. Bei diesem Antriebskonzept wird die Kraftverteilung mit Hilfe einer elektronischen Steuereinheit automatisch geregelt: Registriert sie das Durchdrehen eines Vorderrades oder beider Räder, wird bis zu 50 Prozent der Motorkraft an die Hinterachse geleitet. Falls nötig kann der Fahrer bei niedrigen Geschwindigkeiten eine gleichmäßige Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterachse (je 50 Prozent) einstellen.
Das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung vorn und hinten ist auf ein gutes "On Road"-Handling und ein geschmeidiges, komfortables Fahrverhalten ausgelegt - ohne die Souveränität des Sportage auf unbefestigten Pisten zu beeinträchtigen.
Der Sportage ist standardmäßig mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern bestückt, die mit Reifen der Größe 215/65 R16 (LX-Versionen) oder 235/60 R16 (EX-Versionen) ausgerüstet sind. Das Bremssystem mit Scheibenbremsen rundum (vorn belüftet) verfügt über ein Vierkanal-ABS mit vier Sensoren und elektronische Bremskraftverteilung (EBD).
Sechs Airbags, ESP und Traktionskontrolle
Der Sportage ist ab Werk mit sechs Airbags ausgestattet: Front- und Seitenairbags für Fahrer- und Beifahrer sowie durchgehende Vorhangairbags. Dieses Airbagsystem der neuen Generation erfasst über Sensoren die Schwere eines Aufpralls und sorgt dafür, dass die richtigen Airbags mit der optimalen Geschwindigkeit ausgelöst werden. Ebenfalls serienmäßig verfügen alle Allradversionen über ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), das für den Sportage 2.0 2WD optional angeboten wird. Bei allen EX-Versionen begrenzt zudem eine Traktionskontrolle (TCS) den Schlupf der Antriebsräder.
Sportage - ein starker Wettbewerber in einem wachsenden Markt
Nach einer umfassenden Analyse der internationalen Märkte hinsichtlich des Images und der Assoziationen, die der Name Sportage weckt, hat Kia beschlossen, den durch und durch modernen SUV wieder Sportage zu nennen - und damit den Namen des weitverbreiteten früheren Kia-Allraders zu reaktivieren, von dem in den 90er Jahren weltweit über 550.000 Exemplare verkauft wurden.
"Der neue Sportage unterscheidet sich in jeder Hinsicht von seinem Vorgänger", sagt Yong-Hwang Kim, Vize-Präsident und COO der Kia MOTORS Corporation. "Da ein völlig neuer Name mit viel Aufwand bekannt gemacht werden müsste und immer auch das Risiko birgt, nicht das Interesse der Kunden zu wecken, haben wir uns dafür entschieden, den Namen Sportage wiederzuverwenden. Denn er hat über die Jahre in vielen Märkten der Welt eine enorme Markenstärke entwickelt. Die Mischung von Sport' und Mobilität', die der Name ausdrückt, macht ihn ideal für unser neues, aufregendes Modell."
Kia rechnet damit, dass in Europa die SUV-Nachfrage gegenüber dem gesamten Neuwagenmarkt überproportional steigen wird und der Jahresabsatz bis 2008 die Millionengrenze erreichen wird. Das Unternehmen geht zudem davon aus, dass innerhalb dieses Segments die Nachfrage nach kompakten SUVs schneller wächst als die nach größeren Modellen. Der Anteil der kompakten SUVs am gesamten Offroader-Markt wird demnach von heute 30 Prozent auf 35 Prozent (entsprechend 350.000 Einheiten) im Jahr 2008 steigen, wobei die stärkste Nachfrage in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien erwartet wird.
Der Sportage ist konzipiert als ein selbstbewusster Herausforderer im Kompakt-SUV-Segment und wird eine große Rolle spielen für das anhaltende Wachstum der Marke Kia in Europa und weltweit. Kia ist bereits seit Ende 2003 die am schnellsten wachsende Automarke auf dem europäischen Markt und Modelle wie Sorento, Carnival, Picanto und Sportage beweisen, wie attraktiv Kia für europäische Kunden ist. Zusammen mit seinem Schwesterunternehmen Hyundai verfolgt Kia weiterhin das Ziel, bis 2010 weltweit zu den Top 5 unter den Automobilherstellern zu gehören.
DER Kia SPORTAGE AUF EINEN BLICK
Weitere Informationen zu dem Modell KIA Sportage finden Sie meist in unseren aktuellen Themen. Datum: Montag, 24. Januar 2005 Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Quelle: Autohersteller, wenn nicht anders angegeben.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[ zur Autokatalog-Übersicht ] |