Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
24.04.2024, 16:21 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Technik Saab 9-3 Sport-Limousine mit 1.9 TiD Partikelfilter

Motor & Technik


Saab 9-3 Sport-Limousine mit 1.9 TiD Partikelfilter

Saab DieseltriebwerkMit einer neuen Generation modernster Dieseltriebwerke geht die Saab 9-3 Sport-Limousine in das Modelljahr 2005. Einen ersten Ausblick auf die Neuerungen gibt die Motor Show im englischen Birmingham, wo in dieser Woche die Saab 9-3 Sport-Limousine 1.9 TiD Weltpremiere feiert.

Auf der Basis eines von der Grundkonstruktion identischen 1,9-Liter-Vierzylinder-Motors haben die Techniker zwei Leistungsstufen realisiert: 88 kW / 120 PS und 110 kW / 150 PS. Dynamische Leistungsentfaltung und höchste Laufkultur zeichnen die 1.9 TiD-Motoren ebenso aus wie ihr vorbildliches Abgasverhalten und niedriger Kraftstoffverbrauch. Serienmäßig ist die Ausrüstung mit einem wartungsfreien Diesel-Partikelfilter. Damit erfüllt die Saab 9-3 Sport-Limousine mit den beiden neuen Common-Rail-Dieseltriebwerken bereits heute die erst ab Januar 2006 in Kraft tretende Euro 4-Abgasnorm.

Für die Saab Kunden bedeutet das einen spürbaren Steuervorteil von bis zu 411,73 Euro bei Zulassung im September diesen Jahres, wenn die ersten Fahrzeuge bei den deutschen Saab Vertriebspartnern vorrollen.

Der Verkaufsstart für die neuen Saab 9-3 Sport-Limousinen 1.9 TiD, die das bisher verkaufte Modell 2.2 TiD (92 kW / 125 PS) ersetzen, beginnt Anfang Juni. Der Einstiegspreis für die Saab 9-3 Sport-Limousine 1.9 TiD Linear mit 88 kW / 120 PS Leistung liegt bei 25.500 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inkl. 16% MwSt.).

Wählt der Käufer die leistungsstärkere Variante mit 110 kW / 150 PS in der Designlinie Linear, beträgt der Preis 26.800 Euro. Für die mit Dieselmotoren bestückten 9-3 Sport-Limousinen werden optional auch die Designlinien Arc und Vector angeboten.

"Mit den neuen Modellen können wir in der für Saab wichtigsten Baureihe jetzt zwei hochmoderne Dieselaggregate der Spitzenklasse anbieten", sagt Ulrich Mehling, Geschäftsführer der in Rüsselsheim ansässigen Saab Deutschland GmbH. Und weiter: "Damit werden wir bei Privat- und Geschäftskunden der starken Nachfrage nach Dieselfahrzeugen höchster Qualität gerecht. Selbstverständlich, dass auch die Diesel den traditionellen Charakter aller Saab Fahrzeuge aufweisen: ein starkes Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich. Das bedeutet Fahrspaß und ein Plus an aktiver Sicherheit."

Saab 9-3 Sport-LimousineDie Palette der Saab 9-3 Sport-Limousine umfasst außer den zwei neuen Dieselversionen auch vier Benziner: den Einsteiger 1.8i mit 90 kW / 120 PS starkem Saugmotor sowie die Turbotriebwerke 1.8t (110 kW / 150 PS), 2.0t (129 kW / 75 PS) und 2.0T (154 kW / 210 PS) im sportlichen Flaggschiff Aero.

High-Tech-Komponenten im 1.9 TiD

Während das Layout der beiden 1.9 TiD-Motoren grundsätzlich gleich ist, unterscheiden sich die Vierzylinder-Aggregate (1.910 cm3 Hubraum) durch Leistungs- und Drehmomentabgabe sowie die Anzahl der Ventile. Der 88 kW / 120 PS starke Motor besitzt zwei Ventile pro Zylinder und stellt bis zu 280 Nm maximales Drehmoment zur Verfügung. Vierventiltechnik und ein maximales Drehmoment von souveränen 315 Nm zeichnen die 110 kW / 150 PS starke Variante aus. Bei beiden Motoren wird das maximale Drehmoment jeweils konstant zwischen 2.000 und 2.750 pro Minute bereitgestellt. Beide 1.9 TiD-Motoren verfügen über modernste High-Tech-Komponenten: Common-Rail-Direkteinspritzung der neuesten Generation mit bis zu 1.600 bar Einspritzdruck und Mehrfacheinspritzung, Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie und Ladeluftkühlung, AluMINIum-Zylinderkopf, elektronisch kontrollierte Abgasrückführung mit Wasserkühlung sowie – bei der leistungsstarken Variante – elektronisch kontrollierte Drallsteuerung.

Dass sportliche Leistungsfähigkeit und ökonomischer Kraftstoffkonsum sich nicht widersprechen müssen, zeigt ein Blick auf die Verbrauchswerte (vorläufige Angaben): Die Sport-Limousine mit 88 kW / 120 PS verbraucht im Durchschnitt nur 5,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer, mit der 110 kW / 150 PS starken Maschine sind es ebenfalls günstige 6,3 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit erreichen die Modelle bei 200 bzw. 210 km/h.

Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt serienmäßig über ein neu entwickeltes Sechsgang-Schaltgetriebe, das perfekt mit der Motorencharakteristik harmoniert. Auf Wunsch steht in Kombination mit dem 110 kW / 150 PS leistenden Motor auch ein Automatikgetriebe zur Verfügung, das ebenfalls über sechs Schaltstufen verfügt.

Der Einbau des leistungsstärkeren Triebwerks übrigens ist von außen durch eine spezielle Kennzeichnung auf dem Kofferraumdeckel erkennbar: Das "T" in der Beschriftung 1.9 TiD ist rot, die anderen Zahlen und Buchstaben silber.

Innovativer Dieselpartikelfilter

Der 1.9 TiD-Motor ist mit dem modernsten derzeit erhältlichen Partikelfilter ausgestattet und erfüllt die Euro 4-Abgasnorm – eine wichtige Voraussetzung beispielsweise für die Fahrer von Firmenwagen. Im Unterschied zu herkömmlichen Partikelfiltern ist er wartungsfrei und selbst reinigend; Kraftstoffadditive oder regelmäßiges Auswechseln sind überflüssig. Das Filtergehäuse ist in der Abgasanlage hinter dem motornahen Katalysator verbaut und beherbergt einen zweiten Oxidationskatalysator zur Entfernung von Restkohlenwasserstoffen (HC).

Der Abgasstrom passiert zunächst diesen Oxidationskatalysator, bevor er in das keramische, wabenförmige Siliziumkarbidherz des Filters gelangt, das in Längsrichtung von einem Netz mikroskopisch kleiner Kanäle durchzogen ist, in denen sich die Abgasstrom-Partikel niederschlagen. Zur Reinigung des Filters und um eine möglichst ungehinderte Passage des Abgasstroms zu gewährleisten, werden diese Partikel in regelmäßigen Abständen durch gezielte kurze Mehrfacheinspritzungen verbrannt, die die Abgastemperatur auf die erForderlichen 600 Grad Celsius erhöhen. Dieser Verbrennungsvorgang erfolgt automatisch, sobald der Gegendruck in der Abgasanlage auf einen bestimmten Wert ansteigt – der Fahrer merkt davon nichts. Diese innovative Lösung ist der Motorbauweise mit flexibler Mehrfach-Einspritzung zu verdanken. Die Selbstreinigung findet je nach Bedarf unabhängig von der Motorlast oder Motortemperatur statt.


Diesen Beitrag empfehlen


Ähnliche Artikel zum Thema

Saab XWD
Allradantrieb Saab XWD
Saab testet Fahrer-Warnsystem gegen Müdigkeit und Unaufmerksamkeit
2.8 Turbo V6 jetzt für alle Varianten der Saab 9-3 Familie
Neuer Saab 6-Zylinder mit allen Features modernen Motorenbaus

Lesen Sie mehr aus dem Resort Technik